Wie attraktiv eine Doppelpartie in der Einzelsportart Tennis sein kann, zeigten zwölf Tandems, die beim zweiten westmittelfränkischen Turnier für Herren-Duos in Rohr gegeneinander antraten. Den Titel holte sich auch diesmal die Petersauracher Kombination Markus Staudacher und Michael Wolf. /bilder/webnews/sommer11/dt_small_small.jpg Knapp acht Stunden legten die 24 Akteure in der schmucken Rohrer Tennishalle viel Spielwitz an den Tag und boten den Zuschauern viele sehenswerte sowie spannende Matches. Entsprechend zufrieden zeigte sich bei der Siegerehrung Organisator Daniel Strößner von der Facebook-Tennisgruppe Gamers. Obwohl ein Doppel einigen Reiz bieten kann, werden die Matches in Punktspielen – gerade in höheren Ligen – immer häufiger nicht mehr ausgetragen und von den Spielern zwischen beiden Teams aufgeteilt. Turniere, deren Anzahl zuletzt stark anstieg, gehen fast ausschließlich im Einzelmodus über die Bühne. Trotz mehrerer gestarteter Titelaspiranten und enger Matches kam es im Endspiel zu einer Neuauflage des Vorjahresfinales. Anders als bei der Turnierpremiere hatten die Petersauracher Markus Staudacher, der für den SC Uttenreuth aufschlägt, und Michael Wolf (FC Sachsen) diesmal überraschend wenig Mühe mit dem Herrieder Fabian Reisch (CaM Nürnberg) und Wolfs Teamkollege Daniel Strößner. Im abgekürzten Modus auf nur einen Gewinnsatz bogen Staudacher/Wolf mit einem Break früh auf die Siegerstraße ein und ließen sich die Titelverteidigung durch nahezu fehlerfreies Spiel nicht mehr nehmen. Reisch/Strößner, die zuvor überzeugt und im Vorjahr den Turniersieg nur knapp verpasst hatten, mussten sich jedoch unter Wert (2:6) geschlagen geben. Rang drei ging an die beiden spielfreudigen, für den TC Roth aktiven Ansbacher Jens Ulrich und Steffen Schmidt. Für eine Überraschung sorgten zwei Routiniers: Steffen Kernstock und Jörg Müller vom TSV Fichte Ansbach spielten stark auf und sicherten sich vor Christian Haußühl und Achim Bauer (TC Roßtal) einen guten vierten Platz. Die als Mitfavoriten gestarteten Thomas Eckstein (TV Bad Windsheim) und Benjamin Pirner (zuletzt TSV Wendelstein) blieben mit Platz sechs hinter den Erwartungen zurück. Auf Rang sieben reihten sich die erfahrenen Eyber Goppelt/Grunewald vor Kullmann/Krauß (TTC Bruckberg) sowie den Rohrer Lokalmatadoren Bär/Bär in das Ranking ein. Die höher gehandelten Heesen/Steger (FC Sachsen) mussten sich mit Platz zehn begnügen. Lorenz Schilder (TSV Lichtenau) sicherte sich an der Seite von Sabrina Schmidt (TB Erlangen) vor seinen Klubkameraden Wühr/Widder den elften Platz. Einer dritten Auflage des Turniers im nächsten Jahr stehe nichts im Weg, so Organisator Daniel Strößner. Christian Treffer Pressereferent BTV Mittelfranken
Letzte Beiträge
Grünes Licht für Bau Kleinfeld-Platz mit Ballwand
Unsere außerordentliche Mitgliederversammlung gab am Freitag, den 29. September grünes …Saisonkalender Winter 2023/24 TSV Rohr Tennis-Jugend
Zu den einzelnen Events werden wir rechtzeitig in den Gruppenchats …Vereinsspielplan Winterrunde
Wir nehmen an der diesjährigen Winterrunde mit insgesamt 13 Mannschaften …Abrüsten Freiplätze am Samstag 7. Oktober
Wir wollen unsere Freiplätze am Samstag, den 7. Oktober winterfest …Jetzt noch Abo für Wintersaison buchen…
Die nächste Wintersaison beginnt am Montag, den 25. September. Buche …20 Jahre Tennishalle Rohr und außerordentliche Mitgliederversammlung am 29. September
Kaum zu glauben, aber wahr, unsere Tennishalle wird dieses Jahr …Talentino Kleinfeldcamp beim TSV Rohr
Vom 15. bis 17. August 2023 fand auf unserer frisch …Kleinfeld und KiGa-Tennis-Sommercamp vom 15.8-17.8
Vom 15. – 17. August findet ein Camp nur für …Jetzt noch anmelden: Sommerfest am 28. Juli
Unser beliebtes Sommerfest findet in diesem Jahr wieder traditionell am …Saisonabschlussfest der Jugendmannschaften am 22.07.23
Am Samstag, den 22.07.23 veranstaltete wir nach einigen Jahren Pause …