(09876) 978797 info@tennishalle-rohr.de

Manfred Bär begrüßte 29 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 3. März und erläutert zu Beginn seiner Ausführungen, dass die Mitgliederzahl der Tennisabteilung im Vergleich zum Vorjahr wieder gestiegen ist und per 01.01.2016 bei 253 Mitgliedern liegt. Anschließend erläutert er die Veränderungen und die Mitgliederstruktur. Die Freiplätze wurden im letzten Jahr erstmals durch die Firma „Schönfelder Tennisservice“ in Stand gesetzt. Manfred Bär bedankt sich bei Edi Salmen und Ernst Spanner, die sich unterjährig um die Plätze kümmern. Im vergangenen Jahr beteiligte sich der TSV wieder an der Aktion „Deutschland spielt Tennis“, das auch gleichzeitig die Saisoneröffnung darstellte. Hierfür wurde intensiv Werbung betrieben. Es war die 9. Teilnahme. An den Medenspielen nahmen insgesamt 13 Mannschaften, davon 9 aus dem Jugendbereich teil. Das inzwischen schon traditionelle Sommerfest kurz vor den Sommerferien war mit rund 70 Teil – nehmern wieder ein voller Erfolg. Auf der Terrasse der Tennishalle wurden in diesem Rahmen die erfolgreichsten Mannschaften geehrt. Manfred Bär hebt hervor, dass die neugestaltete Homepage der Tennisabteilung sehr gut bei den Nutzern ankommt. Weiterhin wird der Matchball nun automatisch generiert und versendet. Die neue Homepage wurde auch durch den Tennisbezirk Mittelfranken lobend in einem Beitrag im „Bayern – tennis“ gewürdigt. Eine Auswertung aus 2016 zeigt mit 149 Tausend Besuchern eine hohe Frequenz der Seitenaufrufe. Die Hauptinvestition ist aber der Austausch der bisherigen Beleuchtung in der Tennishalle durch neue LED-Leuchten. Manfred Bär erinnert hier an den Beschluss der letzten Jahresabteilungsversammlung vom 26.02.2016.  Die Gesamtkosten von rund 80 TEUR werden durch Zuschüsse des Projektträger Jülichs, dem BLSV, der Gemeinde Rohr und dem Landkreis Roth sowie einem KfW Darlehen finanziert. Zum Abschluss bedankt sich Manfred Bär bei allen Mitarbeitern und Helfern, die dazu beitragen, dass die Tennisabteilung sich so gut entwickelt und die Anlagen sich nach wie vor in einem sehr guten Zustand befinden.

Schatzmeister Alexander Bär berichtet, dass das vergangene Jahr mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen werden konnte. Er erläutert ausführlich die Einnahmen und Ausgaben des Berichtsjahres und nennt die Vermögens- und Schuldenstände der Abteilung. Sollten die nächsten Jahre ebenso positiv abgeschlossen werden, könnte die Abteilung bereits in wenigen Jahren schuldenfrei sein. Manfred Koch berichtet, dass er und Marcus Helminger die Kassenunterlagen geprüft haben. Es waren keine Beanstandungen zu treffen. Er bescheinigt eine hervorragende Kassenführung.

Sportwart Florian Bär erläuterte die Ergebnisse der Mannschaften bei den letztjährigen Medenspielen. An der BTV-Teamchallenge nahmen mit dem Damenteam erneut eine Mannschaft teil. Anschließend stellt Florian Bär die Leistungsklassen-Rangliste des Vereins vor. In 2016 waren die drei Vereinsbesten Yanni Leuthold mit 1165 LK-Punkten,  Luis Fehrenbach mit 935 LK-Punkten und Florian Leuthold mit 790 LK-Punkten. Der Verein belegt beim LK-Race in Mittelfranken von 418 Vereinen den 35. Platz und von deutschlandweit 8.517 Vereinen den 1.225 Rang. Es wird weiter berichtet, dass die namentliche Mannschafsmeldung für 2017 bis 15. März gemeldet werden müssen. Der TSV Rohr wird mit 5 Erwachsenen- und 12 Jugendmannschaften an den Start gehen. Florian Bär schließt seinen Vortrag mit dem Hinweis auf Änderungen beim letzten BTV Verbandstag. Nach diesen können Spieler nun in 2 Altersklassen ohne Begrenzung spielen. Außerdem wird wieder zur alten Zählweise zurückgekehrt; das heißt dass es sowohl für ein Einzel als auch für ein Doppel zukünftig wieder jeweils nur einen Punkt gibt. Die offizielle Freiplatzeröffnung wird am 23. April wieder unter der Aktion „Deutschland spielt Tennis“ stattfinden.

Christoph Puhl berichtet als Jugendleiter von den vielfältigen Angeboten und Turnieren im Jugendbereich. Als Vorbereitungsturnier auf die anstehende Medenspiele wurde am 02.04.2016 die Vereinsmeisterschaft ausgetragen. Er stellt die Ergebnisse der Jugendmannschaften im Einzelnen dar. Das Jugendtraining findet täglich von Montag bis Samstag statt. Am Sommercamp im August nahmen 20 Kinder bzw. Jugendliche teil. Brigitte Schmidt informiert, dass zur Vorbereitung auf die neue Saison den Kindern und Jugendlichen in der Zeit vom 10. – 14.04. ein Familien-Tennis-Camp in der Eifel angeboten wird.

Nach der einstimmigen Entlastung der Abteilungsleitung wird die Versammlung von Manfred Bär geschlossen.