(09876) 978797 info@tennishalle-rohr.de

Wir investieren weiter kräftig in die Zukunft. Die Erdarbeiten für den Neubau unserer zwei neuen Sandplätzen sind angelaufen, damit die Plätze zu Beginn der Medenspiele Anfang Mai zur Verfügung stehen.

Unsere Jahreshauptversammlung hat im vergangenen Jahr beschlossen die Freiplatzanlage am Weilerer Berg um zwei Ascheplätze auf insgesamt fünf Tennisplätze zu erweitern, nachdem in den vergangenen Jahren große Probleme bestanden, die Heimspiele aller gemeldeten Mannschaften überhaupt in Rohr durchführen zu können. Es mussten des Öfteren Heimspiele auf den Anlagen anderer Vereine ausgetragen werden. Auch beim regulären Spielen platze die Anlage oftmals aus allen Nähten und es war vor allem in den begehrten Abendstunden schwierig möglich überhaupt einen Platz zum Spielen zu bekommen.

Anders als viele andere Tennisvereine sind wir in den letzten Jahre stetig gewachsen, auch wenn durch die Corona-Pandemie in den letzten beiden Jahren eine Stagnation der Mitgliederzahlen eingetreten ist, da sämtliche Veranstaltungen zur Neumitgliedergewinnung pandemiebedingt ausfallen mussten. Wir sind sehr zuversichtlich, dass der Spielbetrieb in diesem Sommer nahezu ohne größere Einschränkungen stattfinden kann.

Die neuen Sandplätze werden von der Baufirma Hardt aus Altdorf, die bereits auch vor vielen Jahren unseren bisherigen Bestandsplätze gebaut hatte, erstellt. Im Rahmen der Neubaumaßnahme werden auch neue Umkleiden und eine automatisierte Beregnungsanlage mit Zisterne, die aus dem eigenen Brunnen gespeist wird, errichtet. Wir sind optimistisch, dass der Neubau der beiden Plätze Anfang Mai abgeschlossen ist, so dass die angespannte Platzsituation bei uns der Vergangenheit angehört.

Neben dem Neubau steht auch die Sanierung der drei über 35 Jahre alten Bestandsplätze auf unserer Agenda. Diese soll in einem zweiten Bauabschnitt im September durchgeführt werden. Ebenso wird eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach unseres Vereinsheims installiert, um den Stromverbrauch in den Sommermonaten nahezu vollständig aus regenerativen Quellen decken zu können. Zur Finanzierung der Maßnahmen erhalten wir Zuschüsse des Bayerischen Landessportverbands, des Landkreises Roth und der Gemeinde Rohr. Die restliche Finanzierungsbedarf ist über Bankdarlehen und Eigenmittel sichergestellt.

Somit sind wir für die Zukunft bestens gerüstet und es bestehen bei uns ganzjährig ideale Voraussetzungen für den weißen Sport. Neumitglieder sind bei uns jederzeit herzlich willkommen.