Am Sonntagnachmittag trat die Midcourt U10-Mannschaft des TSV Rohr im Sportpark Nord-West gegen TF Grün-Weiß Fürth an. Mit einem 4:2-Auswärtssieg belohnte sich das Team für eine engagierte Leistung.
Bruno und Ben zeigten als erfahrene Midcourt-Spieler erneut ihre Klasse und gewannen ihre Einzel nach starker Leistung. Ihre Routine und Spielstärke auf dem Platz waren ein wichtiger Faktor für den Erfolg. Für Luisa war es das erste Spiel im Midcourt – sie kämpfte tapfer, musste jedoch die Überlegenheit ihres Gegners anerkennen. Dennoch war ihr Einsatz lobenswert und ein wichtiger Schritt in ihrer Entwicklung. Ein echtes Highlight war der Auftritt von Paul: Der erst 6-Jährige spielte sein erstes Midcourt-Match nach dem Wechsel vom Kleinfeld und beeindruckte mit einer fantastischen Leistung. Ohne jegliche Umstellungsprobleme agierte er wie ein alter Hase und gewann sein Einzel knapp, aber verdient.
Auch im Doppel punkteten Paul mit seinem Bruder Bruno im Zweier Doppel knapp im Super-Tie Break. Für Ben und Luisa war das 1er-Doppel der Fürther zu stark. Ein Doppelerfolg reichte, aber um den Gesamtsieg perfekt machte. Mit dieser starken Teamleistung konnte sich die Midcourt-Mannschaft ihre ersten Punkte in der Winterrunde holen. Weiter so!
Am Samstagabend empfing die dritte Herrenmannschaft des TSV Rohr den TSV Dinkelsbühl zum ersten Spiel der Winterrunde in der vereinseigenen Tennishalle. Die Rohrer Herren zeigten sich in starker Form und sicherten sich einen überzeugenden 5:1-Sieg. In den Einzeln konnten Flo, Julian und Björn jeweils klare Zweisatzsiege einfahren. Lucas musste sich seinem sehr sicher agierenden Gegner Leon Bschorer geschlagen geben, zeigte aber Kampfgeist.
Auch in den Doppeln ließ Rohr nichts anbrennen: Florian und Lucas harmonierten hervorragend und gewannen ihr Match souverän mit 6:0, 6:1. Julian und Björn machten es spannend, nutzten die Zeit knapp aus setzten sich aber nach einem engen Match vor den Augen von Zuschauern aus Rohr, Herrieden und Ansbach im Match-Tiebreak durch.
Mit diesem starken Auftakt setzt die Herren III ein erstes Ausrufezeichen in der Nordliga 3 und freuen sich auf die nächste Begegnung.
Nach hauchdünnem Aufstieg im Vorjahr gab unsere erste Damen diesen Winter ihr Debüt in der Landesliga 1.
Am 1.11, im Auftaktspiel, war der TC Herzogenaurach zu Gast, keine leichte Aufgabe im ersten Spiel. Trotz der dreifachen Familien-Power auf der gegnerischen Seite waren wir noch vorsichtig optimistisch. Für uns am Start waren Andrea, Lisa, Kathrin und Ida.
Lisa und Ida gingen in der ersten Runde an den Start.
Lisa gegen den einen Zwilling, ein wenig aus der Übung, konnte teils nur wenig Gegenwehr bieten. Da hat das Schnüffelritual vom Sommer mit Andrea leider keine Wirkung gezeigt.
Auch Ida hatte, trotz wöchentlicher Matchpraxis bei den Damen II, eine zu hohe Eigenfehlerquote. Im zweiten Satz sah es kurz nach einer Aufholjagd aus, allerdings war die Gegnerin zu routiniert.
Andrea, unser Licht am Himmel, gewann einen hart umkämpften ersten Satz und spielte nach langer Erholungssatzpause, da sie angeschlagen war, einen zweiten Satz wie aus dem Bilderbuch.
Kathrin, die gegen den anderen Zwilling spielte, hatte ebenso wie Lisa und Ida wenig Chancen, konnte aber die Brille genauso abwehren und drei Spiele für sich entscheiden.
Nach den Einzeln hatten wir einen Stand von 1:3. Die realistischen Chancen auf ein mögliches Unentschieden wurden als sehr gering eingeschätzt, doch ein Funken Hoffnung war noch vorhanden.
Andrea + Ida spielten das 1er Doppel und Lisa + Kathrin das 2er.
Das Einser Doppel war im ersten Satz noch gut im Spiel, konnte diesen aber gegen das Geschwisterdoppel leider nicht für sich entscheiden. Im Zweiten war nicht viel zu holen und beim Stand von 1:4 gaben wir das Doppel aufgrund Andrea's körperlicher Verfassung auf.
Das Zweier Doppel hatte von Beginn an gegen starke Doppelspielerinnen nicht viel auszurichten und musste sich deutlich geschlagen geben.
Am Ende stand eine 1:5 Niederlage zu Buche. Ob das Ziel des Klassenerhalts in dieser Liga möglich ist, wird sich zeigen. Mit Spaß und Teamgeist stellen wir uns den nächsten Gegnerinnen vom ESV Flügelrad Nürnberg am 13.12. beim TCN.
Am 26. Oktober 2025 trat unsere Knaben-1-Mannschaft des TSV Rohr auswärts beim CaM Nürnberg II an.
In einer intensiv geführten Begegnung zeigten unsere Jungs großen Kampfgeist und kehrten mit einem verdienten 3:3-Unentschieden zurück.
Unsere Spieler:
• Ben Eberhardt
• Joschi Bauer
• Paul Lieb
• Simon Fürbacher
Bereits in den Einzeln wurde deutlich, dass es ein enges und umkämpftes Duell werden würde.
Es begannen Joschi und Simon. Beide lieferten ein umkämpftes Spiel. Joschi konnte sich den Sieg im Match-Tiebreak mit 4:6, 6:4 und 10:8 sichern. Simon verlor sein Match leider mit 4:6 und 1:6.
Als nächstes spielten Ben und Paul. Ben verlor sein Match leider mit 5:7 und 3:6. Paul hingegen konnte sein Match souverän mit 6:0 6:0 gewinnen.
In den beiden Doppelspielen mussten wir auf Grund von Zeitproblemen 2 Match-Tiebreak spielen. Ben und Paul konnten ihr Doppel mit 10:8 10:5 gewinnen und sicherten das 3:3-Unentschieden, da Joschi und Simon ihr Doppel leider mit 3:10 6:10 verloren haben.
Mit dem Unentschieden belohnte sich unsere Mannschaft für eine starke, geschlossene Teamleistung. Einsatz, Spielfreude und eine tolle Moral.
Herzlichen Glückwunsch, Jungs! Weiter so!
Nach dem letztjährigen Aufstieg erwarten die Rohrer Damen hochkarätige Gegner. Heute ist der TC Herzogenaurach in der heimischen Halle zu Gast. Los geht’s um 17 Uhr.
Am Sonntag, den 26.10.2025, traten unsere Bambini 2 ihr erstes Saisonspiel gegen den TSV Stein an. Mit von der Partie waren Felix, Romy, Luzi und Leonhard. In der ersten Runde starteten Romy und Leonhard. Während Leonhard klar die Oberhand hatte und sein Spiel deutlich gewann, musste Romy richtig Gas geben, um die Bälle ihrer extrem stark spielenden Gegnerin zu returnieren. Zur Freude der Zuschauer gab es viele schöne Ballwechsel, jedoch mit dem glücklicheren Ende für Stein. Die zweite Runde gestaltete sich ähnlich. Luzi gewann ihr Spiel deutlich, und Felix gab einfach alles, aber konnte seiner überlegenen Gegnerin nur 2 Spiele abringen. 2:2 also nach den Einzeln. Die Kids entschieden sich im Anschluss für 2 Mixed-Doppel, und während Romy & Leonhard im Doppel gleich zeigten, an welche Mannschaft der 3. Punkt geht, hatten Felix & Luzi ein großartiges Trainingsspiel auf hohem Niveau. Mit einem 3:3 in der "Tennistasche" ließen die Kids und ihre Fans den Tag ganz gemütlich bei einem Kids-Menü im Mecces ausklingen.
Dank grandioser Spielplanung hat unsere Damen 2 am 28. Oktober bereits drei Spiele in der Winterrunde hinter sich. Zu einem Zeitpunkt an dem Andere gerade erst in die Wintersaison starten, ist der Aufstieg für unsere 2. Damen schon in Sichtweite!
---
Am Samstag den 4.10.25 starteten die Damen 2 in ihre Winterrunde. Sie begegneten dem TuS Feuchtwangen in der Aufstellung:
Angela
Ida
Jule
Maxi
Nach einer klaren ersten Runde stand es 1:1. Die zweite Runde sah dagegen schon spannender aus. Der 1.Satz des 1er Einzels war hart umkämpft. Jeder Ballwechsel zog sich in die Länge, bis im Satztiebreak Angelas Schläger riss. Der neu ausgeliehene Gegner war scheinbar eher irritierend für die Gegnerin als Angela selbst, da es von nun an super für sie lief. So gewann sie den 1.Satz knapp und holte sich den 2. dann umso deutlicher. Weniger zeitaufwendig war hingegen die Partie am Nebenplatz, in der Jule ein klares Zeichen für den TSV setzte. Nun stand es also 3:1 nach den Einzeln.
Bei der Doppelaufstellung machten wir kurzen Prozess und trafen wieder jeweils auf unsere Einzelgegner. Jule und Ida bewiesen im 1er Doppel ihre langjährige Doppelpartnerschaft und machten es ihren Einzeln gleich. Somit war der 1. Sieg für die Rohrer Damen 2 gesichert. Am 2.Platz verlief das Spiel bis zu Beginn des zweiten Satzes wie ein Spiegelbild zum 1.Platz. So lagen unsere Mädels mit 0:6 1:0 hinten. Doch ihnen gelang nach einem hart umkämpften 2.Satz der Einzug in den Matchtiebreak, welcher nervenaufreibend gestaltet wurde und letztendlich leider abzugeben war. Damit gewannen wir das 1. Saisonspiel mit 4:2.
---
Nach einem Wochenende Pause ging es am 19.10.25 gegen den TC Neustadt/Aisch weiter. Nach spontanem Krankheitsausfall lautete die diesmalige Aufstellung:
Ida
Jule
Laura
Mariella
Unser Neuzugang Mariella schlug sich wacker, doch musste sich leider bei ihrem 1.Spiel für die Rohrer Damenmannschaft geschlagen geben. Jules Einzel war geprägt von einem eher unsicheren 1.Satz und einem dem gegenüber eindeutigem 2. . Die darauffolgende Einzelrunde präsentierte sich dagegen bravouröser und konnte sich ihre langjährige Spielerfahrung zugute machen. So stand es nach einer schnellen 2. Runde 3:1 für den TSV.
Die Doppel spielten wir runter. Auch eine neu eingewechselte Spielerin der Gegner konnte unser 2er Doppel nicht aus der Ruhe bringen. Auf dem 1. Platz glänzten Ida und Jule ihrem besten Tennis und genossen das perfekt harmonierende Zusammenspiel. So ging es 6:2 6:0 aus. Spannender hingegen zeigte sich das Spiel nebenan. Zu Beginn lagen unsere Mädels immer etwas hinten und konnten im entscheidenden Moment das Spiel drehen. So gewannen sie den 1.Satz 7:5. Nach hinzugestoßener Unterstützung und sich mehr und mehr aufgebenden Gegnern meisterten Mariella und Laura den 2.Satz mit 6:0. Entgegen aller Erwartung verlief der 2. Spieltag der Rohrer Damen II als eindeutiger 5:1 Sieg.
---
Zuletzt begegneten unsere Rohrer Mädels am 25.10.25 dem TV Leutershausen und starteten somit in ihr drittes Spiel im Oktober. Die Aufstellung dafür lautete:
zum dritten Mal Ida und Jule, diesmal ergänzt durch Laura und Melissa.
Ein klares Einzel von Jule auf Platz 1 ließ die 2. Runde schnell starten. Melissa haderte noch etwas mit dem neuen Hallenboden und konnte trotzdem souverän 6:3 6:3 gewinnen. Auch das 3er Einzel von Laura ging deutlich und verdient an uns. Ida traf auf Platz 1 auf eine ehemalige Mannschaftskameradin der Rohrer Damen und konnte nach gegnerischer Aufholjagd im 2.Satz das Spiel für sich entscheiden.
Auch diesmal war die Doppelaufstellung schnell klar mit dem Motto „never change a running system“. So konnten Ida und Jule im 1er Doppel gegen ein Mutter-Tochter-Duo abermals ihr Durchhaltevermögen zeigen und gewannen knapp mit 6:4 6:4. Währenddessen verlief das 2er Doppel reibungslos und konnte von Laura und Melissa mit 6:1 6:0 gewonnen werden.
Die Steigerung von einem 4:2 auf ein 6:0 das somit perfekt und verhilft der 2. Mannschaft der TSV auf den Tabellenplatz 1. Unser Aufstieg ist schon in greifbarer Nähe.
Knaben II TSV Rohr II gegen TC RW Erlangen II – Endstand 3:3
Am vergangenen Spieltag traf die Mannschaft Knaben II aus Rohr auf die Gäste aus Erlangen. Gespielt wurden vier Einzel und zwei Doppel. Nach spannenden Matches trennten sich beide Teams mit einem gerechten 3:3-Unentschieden.
In den Einzeln zeigte sich schnell, dass die Begegnung auf Augenhöhe stattfinden würde. Drei der Partien konnten klar entschieden werden, während ein Einzel besonders umkämpft war. Dieses ging in den Match-Tiebreak, musste jedoch unglücklich an die gegnerische Mannschaft abgegeben werden – ein Zählfehler sorgte dabei für die entscheidende Wendung.
In den Doppeln setzte sich das ausgeglichene Bild fort: Ein Doppel ging an Rohr, das andere an Erlangen. Damit stand am Ende ein leistungsgerechtes 3:3 auf dem Spielberichtsbogen.
Trotz der verpassten Chance auf einen möglichen Sieg herrschte eine sehr angenehme und faire Atmosphäre während des gesamten Spieltags. Beide Mannschaften zeigten sportlichen Einsatz und respektvollen Umgang miteinander.
Die Rohrer Spielerinnen und Spieler zeigten sich insgesamt zufrieden mit ihrer Leistung, auch wenn mit etwas mehr Glück vielleicht noch ein Punkt mehr drin gewesen wäre. Doch die Devise lautet: Beim nächsten Mal holen wir das nach!
Die Rohrer Damen 50, unterstützt durch ein unerwartetes Comeback, starten heute in der heimischen Halle in die Wintersaison.
Los geht's um 16 Uhr im Derby gegen Heilsbronn.
Am 19.10.2025 hatte die Herren 2 vom TSV Rohr ihr erstes Spiel in der Landesliga 2 gegen den TB Erlangen. Die Motivation war groß, da die zweite Mannschaft noch nie zuvor so hochklassig gespielt hat und nun auch noch in einer vermeintlich starken Gruppe gelandet ist.
So gingen Manuel an Position 2 und Lucas an Position 4 an den Start. Manuel hatte leider große Schwierigkeiten in das Match hineinzufinden, was auch daran lag, dass sein Kontrahent ihm wenig anbot und es sehr solide spielte. Daher musste sich der Rohrer Jung 0:6 2:6 geschlagen geben. Lucas zeigte mal wieder dass er ein wirklicher Vielspieler ist und voll im Saft ist und legte eine sehr ordentliche Vorstellung hin, musste sich aber am Ende des Tages leider mit 7:6 4:6 3:10 geschlagen geben.
Nun waren Breno und Moritz an der Reihe. Breno hatte leider auch Schwierigkeiten mit dem Start und konnte im Verlauf des Matches immer nur Phasenweise gut mitspielen, was zu einem Endstand von 2:6 3:6 führte. An Position 3 legte Moritz auch kein verkehrtes Spiel hin, jedoch muss man fairerweise sagen, dass sein Gegner ein wirklich gutes Spiel machte und ihm wenig Chancen gab. Somit auch hier leider eine verhältnismäßig klare Niederlage für den TSV Rohr. Nach den Einzeln war die Niederlage somit schon fix.
Jedoch änderte dies nichts an der Motivation der Jungs. Sie zeigten nochmal wofür der TSV Rohr bekannt ist und holten beide Doppel. Im 1er Doppel Manu/Moritz mit 6:2 6:3 und im 2er Doppel Breno/Lucas mit einem sagenhaften 0:6 6:0 10:6 . Der erste Spieltag in der Landesliga 2 lief also nicht wie geplant, jedoch auch nicht völlig verkehrt.
Du wolltest schon immer Tennis spielen oder nach einer Pause wieder einsteigen? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt! Unser erster Kurs hat gerade eben begonnen. Falls Du keine Zeit hattest melde Dich gleich für die zweite Runde ab dem 25. November an. Unser Schnupperkurs für Erwachsene richtet sich an alle, die den Tennissport kennenlernen oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten – ganz ohne Vorkenntnisse und in entspannter Atmosphäre.
🏃♂️ Bewegung 🎾 Spaß am Spiel 💪 Fitness & Motivation 👥 Gemeinschaft erleben
Was dich erwartet:
4 Einheiten à 60 Minuten
Nur 39 € pro Person
Immer dienstags von 20:00 – 21:00 Uhr
In der Tennishalle des TSV Rohr
Folgekurs: 25.11. | 02.12. | 09.12. | 16.12.
Unser erfahrener Trainer Andi Kauntz begleitet dich mit viel Engagement und Freude durch die ersten Schritte auf dem Tennisplatz. Egal ob du Anfänger bist oder nach längerer Zeit wieder einsteigen möchtest – bei uns bist du genau richtig!
📞 Jetzt anmelden bei Andi Kauntz unter 0163-3877987
Der TSV Rohr bietet Kindergarten-Tennis, sein Bewegungsangebot für die Kleinsten, ab sofort Freitag nachmittags von 14.15 - 15 Uhr in der Tennishalle an! Spielerisch und mit viel Spaß werden Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren an den Tennissport herangeführt.
🏠 Wo? In der Tennishalle Rohr – wetterunabhängig und sicher!
🕒 Wann? Jeden Freitag von 14:15 bis 15:00 Uhr
🎾 Was erwartet die Kinder?
Erste Erfahrungen mit Ball und Schläger
Koordination, Bewegung und Teamgeist
Spielerisches Lernen mit qualifizierten Trainern
Viel Spaß in einer kindgerechten Umgebung
Das Training findet in Gruppen statt und ist ideal für alle Kinder, die sich gerne bewegen und Neues ausprobieren möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – nur Neugier und Freude an Bewegung! Einfach vorbeischauen und reinschnuppern. Der TSV Rohr freut sich auf Euch.
Für die U10-Midcourt-Mannschaft des TSV Rohr stand das erste Winterrundenspiel gegen den Club am Marienberg an. Mit dabei waren Ben, Bruno, Karl und Katharina – für Karl und Katharina war es sogar das allererste Match auf dem größeren Midcourt-Feld.
Auch wenn es diesmal sportlich nichts zu holen gab, sammelten alle reichlich Erfahrung und zeigten tollen Einsatz bis zum letzten Ball. Es war ein faires Spiel mit netten Gegnern und viel guter Laune – und beim nächsten Mal wird sicher wieder angegriffen!
Nachdem wir uns bereits im Sommer in der Landesliga 1 erfolgreich halten konnten (Bericht zum finalen Spieltag konnte auf der Grund der langen Afterparty nicht veröffentlicht werden), steht jetzt schon wieder die Hallensaison vor der Tür, in der wir ebenfalls in einer sehr starken LL1 spielen dürfen. Wie auch schon im Jahr zuvor hieß der erste Gegner Kümmersbruck, mit welchem wir noch eine große Rechnung offen hatten, nachdem wir uns letztes Jahr nach vier Supertiebreak-Verlusten 1:5 geschlagen geben mussten. Dieses Mal in der neuen, aber bekannten eigenen Halle sollte es besser laufen.
An Position 1 ging Stefan nun auch das erste Mal in der Halle für uns an den Start. Der Vogel konnte zwar nicht sein bestes Tennis zeigen (bis Freitag auf Mallorca gewesen und da spielt man nur Sandplatztennis), kämpfte sich aber gut ins Match rein und holte sich den ersten Satz knapp. Obwohl der Zweite deutlich an den Gegner ging, gestaltete sich der Supertiebreak ziemlich eng, mit leider mal wieder besserem Ausgang für Kümmersbruck....
An 2 konnte Yanni ziemlich schnellen Prozess machen, auch wenn er zwischenzeitlich mehr auf Platz 2 bei Coach Chris war, als bei sich selbst und gewann deutlich in 2 Sätzen.
Frisch aus dem Zahnlazarett reiste Josef ohne ein einziges Hallentraining und mit großen Sorgen an, er würde keinen Ball treffen, eine Stunde vorher an, um wenigstens ein bisschen Hallenluft schnuppern zu können. Die Sorgen über sein spielerisches Hallentennis hatte aber natürlich auch nur er selbst, während der Rest der Mannschaft seelenruhig auf seine tschechischen Gene vertraute. Im Match war dann eigentlich auch nur die fehlende Beinarbeit zu bemängeln, wovon Josef von Yanni auf der Bank aber nichts hören wollte und konsequent ignoriert wurde. Trotz Pulsanzeige der Uhr von 180+ zog Josef das Spiel gewohnter Weise auf unsere Seite.
Auf Position 4 kämpfte sich Chris trotz keinem Glanztag und angeschlagenem Körper durch den ersten Satz und holte diesen knapp 7:6. Obwohl er nach eigener Einschätzung keinen einzigen normalen Ball ins Feld spielen konnte, gestaltete sich der zweite Satz deutlicher mit 6:3.
Somit 3:1 nach den Einzeln und eine ziemlich gute Ausgangslage, um den ersten Sieg der Saison einzufahren. Im Zweierdoppel sollten Yanni und Josef ihre schlechte Bilanz aus dem Sommer aufbessern und Mal wieder einen Sieg einfahren. Ziemlich pünktlich zur Deadline des Spieltags konnten sie einen deutlichen Sieg und somit auch den Gesamtsieg eintüten. Anders im Einserdoppel, in welchem sich Chris und Stefan dachten, sie wollen die nachfolgenden Mannschaften noch etwas warten lassen, indem sie nach 6:7 im ersten Satz noch 10:8 10:8 in drei Sätzen gewinnen konnten, obwohl sie im letzten Supertiebreak schon 4:8 zurück lagen.
5:1 stand also am Ende auf dem Spielberichtsbogen, also genau andersrum, wie im Jahr zuvor. Die Revanche ist geglückt. Beim nächsten Spiel gegeneinander wurde sich schon auf ein 3:3 geeinigt.
Am 15.11 geht's weiter, um 17 Uhr wieder zu Hause gegen Regensburg. Wer keinen Film im Fernsehen findet und Unterhaltung sucht, kann gerne vorbei kommen und uns unterstützen, die Mannschaft freut sich.
Die Tage werden kürzer, die Tennishalle mit brandneuem Boden dafür umso belebter: Der TSV Rohr ist auch in der neuen Winterrunde wieder stark vertreten – mit insgesamt 16 Mannschaften, harmonisch verteilt auf Erwachsene und Jugend.
Den Auftakt machten am vergangenen Wochenende unsere Jüngsten. Die in diesem Winter neu gemeldete Kleinfeldmannschaft (U10) musste sich dem großen TV Fürth 1860 leider mit 2:4 geschlagen geben. Kurz darauf holten jedoch unsere 2. Damen den 1. Saisonsieg für den TSV Rohr, mit einem 4:2 gegen den TSV Feuchtwangen. Alle weiteren Mannschaften starten erst in den nächsten Wochen in die Winterrunde.
Besonders freuen wir uns auf den Auftakt unserer 1. Herren in heimischer Halle am 12. Oktober ab 11 Uhr. Nach dem hart erkämpften Klassenerhalt in der Landesliga 1, soll zum Saisonauftakt die Revanche für die bittere, letztjährige Niederlage gegen den TSV Kümmersbruck her. Dabei wird sich zeigen, ob die Männer an ihren Tiebreakfähigkeiten gefeilt haben. Mit dabei sind in diesem Jahr auch unsere Sommer-Neuzugänge Stefan Vogelsang und Nils Hauken, die das Team verstärken. Die frühere Spielgemeinschaft mit Herrieden besteht hingegen nicht mehr.
Auch die 1. Damen schlagen nun in der Landesliga 1 auf – nach einem großartigen, hauchdünnen Aufstieg im letzten Winter. Ihr erstes Spiel findet am 1. November gegen den TC Herzogenaurach statt. Ebenfalls ein Heimspiel bei dem wir auf Unterstützung aus dem Bistro hoffen!
Einen packenden Aufstieg hat auch unsere 2. Herren im letzten Winter hingelegt. Sie bestreiten ihr wohlverdientes, erstes Spiel in der Landesliga 2 am 19. Oktober in Erlangen. Die 3. Herren sowie die 2. Damen bleiben wie im Vorjahr in der Nordliga 3 aktiv.
Für Aufsehen sorgten im vergangenen Jahr auch unsere Herren 30, die mit einem einzigen entscheidenden Satz den Aufstieg in die Nordliga 1 perfekt machten. (Interessierte LeserInnen sollten sich die Abschlusstabelle der Nordliga 2 (067) noch einmal auf der BTV-Website zu Gemüte führen.) Die laut diesjähriger Meldeliste theoretisch stärkste Aufstellung unserer Herren 30, Puhl–Stumpe–Bauer–Endörfer, bleibt wohl ein Wunschtraum, aber der Klassenerhalt sollte drin sein.
Die Herren und Damen 50 bilden wie gewohnt eine Konstante beim TSV Rohr. Erstere in der Nordliga 2, letztere zwei Ligen höher in der Landesliga 2.
Auch im Jugendbereich ist der TSV Rohr wieder breit aufgestellt. Die 1. Junioren (U18) starten nach einer freiwilligen Rückstufung ohne die zu alt gewordenen Topspieler in der Nordliga 2, die 2. Junioren auch eine Liga tiefer in der Nordliga 3. Da die Juniorinnenmannschaft abgemeldet wurde, treten einige Spielerinnen dort in der gemischten Mannschaft an.
Unsere beiden Knabenmannschaften (U15) spielen wie gehabt in der Nordliga 2 bzw. Nordliga 3. Bei den Bambini (U12) sind wir dieses Jahr sogar doppelt vertreten – die erste Mannschaft in der Nordliga 2, die zweite in der Nordliga 3. Die Midcourt-Mannschaft (U10) bleibt in der Nordliga 1, ergänzt durch eine neue Kleinfeldmannschaft.
Es ist schön zu sehen, dass der TSV Rohr erneut mit einer so großen Zahl an Teams in die Winterrunde startet – von den Jüngsten im Kleinfeld bis zu den erfahrenen Seniorinnen und Senioren. Die vielen Heimspiele in unserer Tennishalle bieten an den Wochenenden reichlich Gelegenheit, die Mannschaften anzufeuern und die Vereinsatmosphäre zu genießen.
Du wolltest schon immer Tennis spielen oder nach einer Pause wieder einsteigen? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt!
Unser Schnupperkurs für Erwachsene richtet sich an alle, die den Tennissport kennenlernen oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten – ganz ohne Vorkenntnisse und in entspannter Atmosphäre.
🏃♂️ Bewegung 🎾 Spaß am Spiel💪 Fitness & Motivation👥 Gemeinschaft erleben
Was dich erwartet:
4 Einheiten à 60 Minuten
Nur 39 € pro Person
Immer dienstags von 20:00 – 21:00 Uhr
In der Tennishalle des TSV Rohr
Termine: 21.10. | 28.10. | 04.11. | 11.11.
Unser erfahrener Trainer Andi Kauntz begleitet dich mit viel Engagement und Freude durch die ersten Schritte auf dem Tennisplatz. Egal ob du Anfänger bist oder nach längerer Zeit wieder einsteigen möchtest – bei uns bist du genau richtig!
📞 Jetzt anmelden bei Andi Kauntz unter 0163-3877987

Nach langer Pause hieß es endlich wieder: Schläger auspacken, Schuhe schnüren und ab in die Halle – unsere U9 startete in die Winterrunde, zu Gast waren die Kids von 1860 Fürth.
Los ging’s mit Luisa und Paul. Während Luisa noch Lehrgeld zahlen musste und sich 0:4 und 0:4 geschlagen gab, spielte Paul wie aufgezogen und gewann klar 4:0 und 4:0. Danach durften Katharina und Samuel ran. Katharina kämpfte tapfer, unterlag aber zweimal knapp mit 3:5. Samuel lieferte ein richtig spannendes Match: nach 2:4 im ersten Satz drehte er auf, holte den zweiten mit 4:0, doch im Matchtiebreak fehlte etwas Glück – 0:10.
Zum Abschluss kam es zu einer besonderen Doppelkonstellation: Mädels gegen Jungs – auf beiden Seiten! Die Fürther Mädels erwiesen sich als etwas abgezockter (2:4, 1:4), dafür ließen unsere Jungs nichts anbrennen und holten souverän mit 4:1 und 4:0 den letzten Punkt.
Am Ende stand es 2:4 aus Rohrer Sicht – kein perfekter Start, aber ein richtig guter Auftakt in die Winterrunde mit spannenden Matches und toller Stimmung!
Die Sommersaison geht zu Ende. Unsere Freiplätze und Anlage müssen winterfest gemacht werden. Wir treffen uns deshalb am Samstag, den 11. Oktober um 10 Uhr am Weilerer Berg. Wir bitten um tatkräftige Hilfe. Viele Hände, schnelles Ende! Wer mithelfen kann, bitte vorher auch in der App oder per Whats-App anmelden. Das erleichtert die Planung. Danke!
Unsere Abteilungsleitung hat beschlossen die Preise der Tennishalle für alle Buchungen ab dem 1. Oktober 2025 jeweils um 2 Euro zu erhöhen. Damit soll den steigenden Energie- und Instandhaltungskosten, ebenso wie den durchgeführten Modernisierungsmaßnahmen, Rechnung getragen werden.
Alle Mitglieder erhalten ab 1.10 zwei Euro Nachlass auf den regulären Stundenpreis, so dass die Preise für Mitglieder stabil gehalten werden können.
Die aktuelle Preisliste findet Ihr hier.
Am Montag, den 22. September, beginnt die neue Hallensaison in unserer Tennishalle. Nach der Sommerpause, in der sowohl der Hallenboden als auch die Lichtbänder vollständig saniert wurden, freuen wir uns, unseren Mitgliedern und Gästen wieder beste Bedingungen für das Tennisspiel bieten zu können. Die Halle präsentiert sich in neuem Glanz – heller, freundlicher und mit einem hochwertigen Teppichboden, der für ein angenehmes Spielgefühl sorgt.
Wir bitten alle Spielerinnen und Spieler, ausschließlich mit sauberen Tennisschuhen zu spielen, um den neuen Boden zu schützen und die Qualität langfristig zu erhalten.
Buchungen sind ab sofort wieder über unser Online-Buchungssystem eBuSy möglich. Auch kurzfristige Abonnements sind noch verfügbar – wer sich also einen festen Platz für die Wintersaison sichern möchte, hat jetzt noch die Gelegenheit dazu.
Wir wünschen Euch allen eine schöne und erfolgreiche Wintersaison in unserer Tennishalle!
Rechtzeitig zum Start der Hallensaison konnte die Sanierung der Lichtbänder in unserer Tennishalle abgeschlossen werden. Die Maßnahme wurde notwendig, nachdem im Juli – im Zuge der Installation der neuen Photovoltaikanlage – ein Hagelschaden festgestellt wurde. Der starke Hagel hatte zahlreiche Löcher in den Doppelstegplatten verursacht und damit die Lichtbänder erheblich beschädigt.
Dank des schnellen Handelns und der guten Zusammenarbeit mit den beteiligten Firmen konnte die Erneuerung kurzfristig umgesetzt werden. So wurde nicht nur ein möglicher Wasserschaden am neuen Teppichboden verhindert, sondern auch die Lichtverhältnisse in der Halle deutlich verbessert. Durch die neuen Platten gelangt nun wieder wesentlich mehr Tageslicht in die Halle, was das Spielgefühl und die Atmosphäre spürbar aufwertet.
Die Abteilungsleitung zeigt sich erleichtert und zufrieden, dass die Sanierung rechtzeitig vor Beginn der Hallensaison abgeschlossen werden konnte.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für die schnelle und reibungslose Umsetzung!
Am vergangenen Samstag fand auf unserer Anlage das erste Fun-Turnier unter dem Namen Summer Fun Cup 2025 statt. Insgesamt 14 Spieler von Jung bis Alt waren am Start. Das Wetter spielte perfekt mit: strahlender Sonnenschein, angenehme 22 Grad und nur wenig Wind – beste Bedingungen also für einen langen Tennistag.
Gespielt wurde in drei Gruppen (zwei Fünfer- und eine Vierergruppe). Anschließend ging es für alle Teilnehmer in die K.O.-Phase. Von 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr gab es zahlreiche spannende und enge Matches. Unsere Jugendspieler Joschi, Jonas und Matteo gaben alles und erkämpften sich ordentliche Platzierungen im Mittelfeld. Matteo und Kevin kämpften so hart, dass sie sich sogar Blasen an den Händen erspielten. Unser erfahrener Routinier Horst hielt dagegen – mal clever, mal routiniert – und ließ die jungen Wilden ordentlich laufen. Selbst Roman, der eigentlich mit gereizter Achillessehne aufschlug, biss sich durch und zeigte am Ende vielleicht sogar sein bestes Tennis im Spiel um Platz 5.
Auch abseits des Platzes war für alles gesorgt. Nico, unser Grillmeister, versorgte alle schon mittags mit Wiener und Weißwürsten und am Abend mit reichlich Grillgut. Durch die mitgebrachten Salate, Snacks und Desserts war die Verpflegung ein echtes Highlight. Am Nachmittag kamen viele Familien hinzu, wodurch sich erneut zeigte, welchen hohen Stellenwert der Familiensport beim TSV Rohr hat. Bei der Siegerehrung zeigte sich, wer an diesem Tag die Nase vorn hatte. 1. Platz: Achim – über das gesamte Turnier hinweg nur einen Satzverlust, souverän im Finale und späterer Sieger. 2. Platz: Flo – mit konstanter Leistung und viel Übersicht. 3. Platz: Luca – sicherte sich das Podium in einem packenden Duell gegen Andi Bauer, der an diesem Tag vor Allem durch Leistungen am DJ-Pult und jugendlicher Frisur glänzte.
Besonders hervorzuheben ist Jonas (11 Jahre), der vielen Erwachsenen das Fürchten lehrte. In seinem Endspiel um Platz 9 setzte er sich mit 5:3 gegen seinen Vater Michael durch – ein echtes Highlight für Spieler und Zuschauer.
Auch eine kleine Anekdote darf nicht fehlen: Marcus, Initiator des Turniers und geheimer Favorit, musste leider vorzeitig abreisen. Wer weiß, wie das Turnier sonst ausgegangen wäre …
Am Ende war es ein toller Tag, entstanden aus einer kleinen Idee – vielleicht sogar der Startschuss für die inoffiziellen Vereinsmeisterschaften 2026?
Eines steht fest: Es hat allen riesigen Spaß gemacht!
Das Schwabacher Tagblatt berichtet über die Meistertitel unserer Kleinfeld- und zweiten Juniorenmannschaft.
Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!
Alle Mitglieder bekommen bei Bestellungen von Tennispoint ab sofort 10 % Rabatt. Dazu einfach den Rabatt-Code, der am Tennisplatz hängt, bei der Bestellung eingeben!
Das Schwabacher Tagblatt berichtet in seiner Ausgabe vom 19.8.2025 über den Austausch unseres Hallenbodens.
In der Ausgabe vom 18. August berichtete das Schwabacher Tagblatt über unsere Mitgliedsentwicklung.
Vom 13. bis 15. August verwandelte sich unsere Tennisanlage n ein fröhliches Spielfeld für 45 Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren. Beim Kleinfeld- und Kindergarten-Tenniscamp standen Bewegung, Spiel und jede Menge Spaß im Mittelpunkt.
Drei Tage lang drehte sich alles um Tennis, Koordination und Teamgeist. Mit dabei: „Talentino“, das beliebte Maskottchen des Bayerischen Tennis-Verbands, das die Kinder nicht nur zum Lachen brachte, sondern auch zum Mitmachen motivierte. In altersgerechten Gruppen wurden verschiedenste Spiel- und Übungsformen angeboten – von Ballgewöhnung über Motorik-Parcours bis hin zu ersten Schlägerübungen.
Trotz hochsommerlicher Temperaturen ließen sich die kleinen Sportlerinnen und Sportler nicht bremsen. Für eine willkommene Abkühlung sorgte der Tennisplatz-Regner, unter dem sich die Kinder begeistert erfrischten. Auch klassische Ballspiele und koordinative Herausforderungen standen auf dem Programm und sorgten für Abwechslung und Bewegung.
Ein besonderes Highlight war die feierliche Siegerehrung am letzten Camptag: Jedes Kind erhielt einen Pokal und eine Urkunde – ein stolzer Moment für alle Beteiligten und ein schöner Abschluss eines rundum gelungenen Camps. Wir hoffen viele Teilnehmer nach den Ferien im Kindergarten- bzw. Kleinfeldtraining begrüßen zu dürfen.
Fazit: Viel Sonne, noch mehr Spaß und strahlende Kinderaugen – das Tenniscamp des TSV Rohr war ein voller Erfolg und ein tolles Erlebnis für alle kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Pünktlich zum Start der neuen Saison wurde der Teppichboden unserer Tennishalle im August 2025 vollständig saniert. Der bisherige Belag stammte noch aus dem Baujahr 2003 und war nach über 20 Jahren intensiver Nutzung deutlich abgenutzt. Nun wurde er durch das Spitzenmodell FIRST LINE 1400 der Firma BTS Sportsysteme ersetzt. Der neue Boden bietet zahlreiche Vorteile, die ihn zu einem der modernsten Indoor-Tennisbeläge auf dem Markt machen:
- Sandplatzähnlicher Ballsprung: Das Spielgefühl bleibt natürlich und kontrolliert – ideal für lange Ballwechsel.
- Maximaler Laufkomfort: Die dämpfende Spezialkonstruktion schont Gelenke und sorgt für ein angenehmes Laufgefühl.
- Hohe Strapazierfähigkeit: Mit einem Garneinsatzgewicht von 1400 g/m² ist der Belag besonders langlebig und widerstandsfähig.
- Sicherer Seitenhalt: Die Struktur des Bodens ermöglicht zuverlässiges Starten und Stoppen – ein Plus für die Sicherheit.
- Drehfreudigkeit wie auf Sand: Die Hoch-Tief-Konstruktion mit Fischgräte-Struktur erlaubt natürliche Bewegungen und unterstützt Spin und Slice.
- Optimale Sichtverhältnisse: Die moderne Farbgebung in Dunkel- und Hellblau verbessert die Sichtbarkeit des Balls.
„Wir freuen uns sehr, unseren Mitgliedern und Gästen einen neuen Boden bieten zu können, der höchsten Ansprüchen gerecht wird“, heißt es aus der Abteilungsleitung. Die Sanierung wurde von der Firma BTS professionell und termingerecht durchgeführt.
Jetzt Abo sichern und durchstarten!
Mit dem neuen Boden startet die Tennishalle Rohr in eine vielversprechende Saison. Wer sich frühzeitig ein Abo sichert, profitiert nicht nur von attraktiven Konditionen, sondern auch von garantierten Spielzeiten auf dem neuen Belag. Wir freuen uns Dich als neuen Abonnenten begrüßen zu dürfen. Aboanfragen können direkt im elektronischen Buchungssystem eBuSy eingegeben werden.
Ein bedeutender Meilenstein für die Tennisabteilung: Mit Vincent und Vito Wilk konnte kürzlich das 300. Mitglied aufgenommen werden. Dieser erfreuliche Zuwachs unterstreicht den kontinuierlichen Wachstumskurs, den die Abteilung seit ihrer Gründung im Jahr 1985 verfolgt. Was einst als kleine Gruppe tennisbegeisterter Mitglieder begann, hat sich über die Jahrzehnte zu einer der größten und aktivsten Abteilungen im Verein entwickelt.
Mit einer modernen Tennishalle und einer frisch renovierten Freiplatzanlage bietet der TSV Rohr heute ganzjährig optimale Bedingungen für Training, Wettkampf und Freizeitspiel. „Wir freuen uns sehr über das stetige Interesse und die wachsende Begeisterung für den Tennissport in unserem Verein", sagt Abteilungsleiter Florian Bär, der Vincent und Vito herzlich beim TSV Rohr willkommen hieß und beiden einen Tennisschläger als Geschenk überreichte. „Die Aufnahme unseres 300. Mitglieds ist nicht nur ein Grund zur Freude, sondern auch ein Zeichen dafür, dass wir mit unserem Angebot, unserem Jugendkonzept und unserer Infrastruktur den richtigen Weg eingeschlagen haben.“
Die Tennisabteilung des TSV Rohr steht für Gemeinschaft, sportliche Entwicklung und ein aktives Vereinsleben. Mit einem breiten Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie regelmäßigen Veranstaltungen und Turnieren ist sie ein lebendiger Bestandteil des Gemeindelebens in Rohr. Der TSV Rohr lädt alle Interessierten herzlich ein, Teil dieser Erfolgsgeschichte zu werden – ob als aktives Mitglied auf dem Platz oder als Unterstützer am Spielfeldrand.
Der BTV berichtet in der jüngsten Ausgabe seines Magazins "Bayern Tennis" über das 40-jährige Jubiläum unserer Tennisabteilung. Eine tolle Plattform und Anerkennung für den TSV Rohr! (Auch wenn sich in der Überschrift ein kleiner Tippfehler eingeschlichen hat...)
Die Arbeiten der von der Jahreshauptversammlung im Frühjahr beschlossene Sanierung des Hallenteppichs hat begonnen. Der alte Teppich ist bereits größtenteils entfernt. Nach Spachtel und Schleifarbeiten kann der neue hochwertige Teppich verklebt werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende nächster Woche abgeschlossen sein. Alle Mitglieder können sich auf dem neuen Hallenboden freuen.
Knappe Niederlage für TSV Rohr – Ein Tag voller Einsatz, Flexibilität und Teamgeist
Am vergangenen Wochenende trafen die Herren 30 des TSV Rohr in einem spannenden Tennispunktspiel auf die Mannschaft des SV Unterwurmbach. Trotz beherzter Auftritte und engagierter Leistungen mussten sich die Rohrer am Ende knapp mit 4:5 geschlagen geben. Es war ein Spieltag, der nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch einiges abverlangte.Der Wettergott zeigte sich unbeständig, weshalb die Begegnung zügig über alle fünf Außenplätze verteilt wurde, um dem heranziehenden Regen zuvorzukommen. Besonders das letzte Einzel von Nico wurde von der Witterung beeinflusst: Nach dem ersten Satz musste die Partie in die Halle verlegt werden – ein Wechsel, der auch für die anschließenden Doppel galt. Die Indoor-Beläge stehen kurz vor einer umfassenden Erneuerung, sodass dies die letzte Bewährungsprobe für den Boden war – nur einen Tag nach dem Sommerfest.
In den Einzeln lieferten sich beide Mannschaften packende Duelle. Achim dominierte sein Match souverän mit 6:3 und 6:1, ebenso Marcus, der sein Spiel 6:3 und 6:4 gewann. Auch Sebastian überzeugte und sicherte mit einem 6:4 und 6:3 einen weiteren Punkt für den TSV. Weniger glücklich verliefen die Partien für Kevin, der mit 3:6 und 0:6 unterlag, sowie für Philipp, der sich mit 1:6 und 2:6 geschlagen geben musste. Nico kämpfte tapfer, musste sich jedoch nach einem intensiven Match mit 3:6 und 6:7 ebenfalls geschlagen geben.
Die Doppel brachten schließlich die Entscheidung. Achim und Marcus zeigten in ihrer Partie eine makellose Vorstellung und fegten ihre Gegner mit 6:0 und 6:0 vom Platz. In den weiteren Begegnungen mussten sich jedoch sowohl Flo und Sebastian (0:6, 1:6) als auch Kevin und Philipp (0:6, 2:6) deutlich geschlagen geben.
Obwohl der Gesamtsieg letztlich knapp an den SV Unterwurmbach ging, bewies die Mannschaft des TSV Rohr einmal mehr Teamgeist und Zusammenhalt. Die Herren 30 beenden die Sommersaison auf einem respektablen dritten Tabellenplatz – ein Ergebnis, das Anlass zur Zuversicht für die anstehende Wintersaison gibt.
Der Spieltag fand bei einem gemeinsamen Grillabend seinen gelungenen Ausklang – ein schöner Schlusspunkt unter einer abwechslungsreichen und erfolgreichen Sommersaison.
Vom 13. – 15. August findet ein Camp nur für unsere Kleinsten statt. Nähere Informationen im Anhang.
Zwei neue Photovoltaikanlagen stärken den Klimaschutz und senken Energiekosten
Rohr – Der TSV Rohr setzt ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Die Tennisabteilung hat in den vergangenen Wochen zwei weitere Photovoltaikanlagen in Betrieb genommen und damit ihre Vorreiterrolle im Bereich umweltfreundlicher Energieversorgung weiter ausgebaut.
Im Zuge der Umgestaltung der Freiplatzanlage wurde auf dem Neubau eine zusätzliche 10-kW-Anlage mit einem leistungsstarken 20-kWh-Batteriespeicher installiert. Diese ergänzt die bereits bestehende 20-kW-Anlage und ermöglicht es, nicht nur den Strombedarf der Tennisplätze, sondern auch große Teile des Energieverbrauchs des Hauptvereins zu decken.
Ein weiteres zukunftsweisendes Projekt wurde auf dem Dach der Tennishalle am Steinäckerweg 20 realisiert: Dort sorgt nun eine 30-kW-Photovoltaikanlage mit großem Speicher dafür, dass der Strombedarf der Halle teilweise autark gedeckt werden kann.„Nachhaltigkeit ist für uns kein Schlagwort, sondern ein zentrales Anliegen“, betont Florian Bär, Abteilungsleiter der Tennisabteilung. „Mit diesen Investitionen schaffen wir nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche Vorteile für unseren Verein.“Leider konnte auf dem Dach der Tennishalle keine größere Anlage realisiert werden. Der Netzbetreiber machte umfangreiche Kabelverlegungen über mehrere hundert Meter bis zum Kindergarten zur Voraussetzung – eine Maßnahme, deren Kosten der TSV Rohr allein hätte tragen müssen. Trotz dieser Einschränkung zeigt sich der Verein zufrieden mit dem Erreichten.
Mit dem Ausbau der Photovoltaik setzt der TSV Rohr ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Zukunft – und zeigt, wie auch Sportvereine aktiv zum Klimaschutz beitragen können.
Nach einer Stunde Fahrt mit einem Navi aus alten Zeiten, das die neue B2 nicht mal kannte, kamen unsere Damen im Sandloch zu Schambach an. Die Straße zu den Plätzen erweckte Alpengefühle und wir wurden mit einer Aussicht aus dem Bilderbuch belohnt.
Als die Gegner endlich kamen, denn die Gastmannschaft war vor der Heimmannschaft auf der Anlage, wurden wir von einer pinken Macht überrollt. Kleid, Griffband, Saite und auch teilweise Tasche der Gegner war alles im pinken Einklang, doch das beeindruckte uns nicht sonderlich. Denn ein kleiner Teil unserer Mannschaft lief pünktlich zum Wimbledon-Finaltag ganz in weiß auf, wenn das nicht ein gutes Omen ist.
In der ersten Einzelrunde durften Kathrin, Angela und Maxi, auf halb gewässerten Plätzen, ran.
Kathrin mit mehr Doppelfehlern als ersten Aufschlägen im Feld, hatte im ersten Satz große Probleme ihre Aufschlagspiele zu halten. Nachdem sie sich, nach einer Standpauke ihrer Schwester, endlich voll auf ihr Spiel konzentrierte und die Gedanken für den Bericht aus dem Kopf verbannte, ging es im zweiten Satz auch deutlich schneller.
Angela konnte endlich wieder ihre Laufstärke voll ausspielen und hatte nur einige Probleme beim richtigen Spielstand, ob sie jetzt schon gewonnen hatte oder ob es doch erst 5:2 im zweiten Satz stand. Die beiden spielten dann noch ein Spiel, sodass Angela's Sieg sicher war.
Bei Maxi war die Motivation genauso gering, wie man sie von den letzten beiden Spielen bei Andrea kannte. Dementsprechend ging der erste Satz mit vielen Mondbällen deutlich an die Gegnerin. Im Zweiten führte Maxi lange, konnte den Satz aber nicht nachhause bringen.
Angefeuert wurden wir wie immer von unserem Abenberger Edelfan.
Andrea hatte wie letzte Woche Sabalenka, damit zu kämpfen, dass bei Spielbällen gegen sich solides Tennis gespielt wurde, allerdings bei eigenen Chancen zu viele Unforced Errors verursacht wurden. Mithilfe ihrer Erfahrung konnte sie ihr Einzel dennoch gewinnen und die 6 Knoten-Methode à la Schmidt musste nicht für eine Niederlage verantwortlich gemacht werden.
Lisa zog im ersten Satz ihr Spiel konsequent durch. Im Zweiten hatte sie keine Breakmöglichkeiten mehr bis zum Stand von 5:5. Da zeigte sich dann wieder, wer die bessere Spielerin war und Lisa konnte den zweiten Satz mit 7:5 holen.
Laura kämpfte heute nicht nur gegen die Mondballtaktik ihrer Gegnerin, sondern auch mit der Grundlinie auf ihrem Platz, die zu einer echten Stolperfalle wurde. Die Nerven der Rohrerin lagen blank und sie musste mit zwei Sätzen gegen sich vom Platz gehen.
Somit hatten wir wieder eine 4:2 Führung nach den Einzeln und das Zeitmanagement von Lisa und Andrea - angelehnt an den Schumann’schen Zeitplan - war schon vor den Doppeln hinüber. Unser Ziel war nicht nur den Tagessieg zu holen, sondern auch mehr vom Wimbledon-Finale zu sehen, als am Vortag vom Damenendspiel.
Die Doppel waren auf unserer Seite schnell besprochen. Andrea und Lisa wollten ihre gemeinsame Doppelsiegesserie weiter ausbauen. Kathrin + Laura durften im Zweier ran und Angela + Maxi im Dreier.
Auf Platz 1 und 2 legten die Rohrer einen Blitzstart hin, mit 6:0 im ersten Durchgang. Im Zweiten folgten kurze Konzentrationsschwächen, dennoch konnten wir auf unsere Doppelstärke setzen und beide Doppel gewinnen. Das 3er hatte im ersten Satz einige Probleme und war bis zum 4:5 im Rückstand, doch dann drehten sie den Satz zum 7:5. Mit der anschließenden Unterstützung der vollen Mannschaft lief es wie am Schnürchen und Satz zwei wurde mit einem 6:0 eingetütet.
Am Ende freuten wir uns über den 7:2 Sieg und das Bild wurde diesmal in weiser Voraussicht schon vor Spielbeginn gemacht.
Nachdem der sportliche Teil erledigt war, spielten wir eine Runde "Rush Hour" in der Miniatur-Umkleide im Schambacher Vereinsheim. Mit leckerer Pizza im Bauch und Wimbledon-Liveticker traten wir die Heimreise an.
Mit dem heutigen Erfolg wurde der Klassenerhalt besiegelt und das letzte Spiel am 19.07 beim SV Arberg kann ohne Druck absolviert werden.
Bitte bis spätestens Dienstag zum Sommefest anmelden, damit wir das Grillgut entsprechend bestellen können! Danke
Unser beliebtes Sommerfest findet in diesem Jahr wieder traditionell nach Abschluss der Medenspiele am 25. Juli ab 18.30 Uhr statt. Wie schon in den letzten Jahren findet das Sommerfest auf unserer Sonnenterrasse vor der Tennishalle statt. Das Grillgut wird von unserer Abteilung spendiert. Es wäre schön, wenn jede Familie wieder einen Salat oder Nachtisch beisteuern würde. Wir freuen uns darauf im Rahmen des Sommerfests wieder unsere erfolgreichsten Mannschaften auszeichnen zu können. Ganz besonders möchten wir unsere Tennisjugend mit deren Eltern und unsere passiven und Fördermitglieder und natürlich alle Neumitglieder zum Sommerfest einladen. Die Abteilungsleitung würde sich freuen viele Mitglieder begrüßen zu dürfen. Bitte direkt über unsere App unter Termine anmelden und mir angeben, was ihr zum Salatbuffet oder Nachtisch beisteuern könnt!
Am letzten Spieltag der Junioren 2-Mannschaft traten Felix, Noah, Gabriel und Matteo gegen die Jungs vom TC Dietenhofen an. Felix, Noah und Gabriel gewannen ihre Einzel jeweils klar in zwei Sätzen. Matteo machte es dagegen äußerst spannend. Nachdem er den ersten Satz knapp abgeben musste, holte er sich den hartumkämpften 2. Satz mit 7:5. Im Match-Tiebreak kämpften die beiden wie auch schon in den vorangegangenen Sätzen um jeden Ball. Am Ende musste sich der enttäuschte Matteo mit 9:11 geschlagen geben.
In den Doppeln spielten Noah und Gabriel ein packendes Match, unterlagen aber schließlich ebenfalls knapp im Match-Tiebreak. Felix und Matteo machten aber mit ihrem Sieg im Doppel die Meisterschaft perfekt, und so holte sich die Mannschaft mit insgesamt vier Siegen und einem Unentschieden in dieser Saison und mit 9:1 Punkten den Titel.
Bravo Jungs!
Am 6.7 spielten unsere Damen gegen TC Allersberg im Anschluss an die 1. Herren.
Gepusht durch den Jubelschrei der Herren begannen wir kurz nach 15 Uhr auf 5 Plätzen.
Unser Geschwister-Duo holte jeweils den ersten Satz deutlich. Im zweiten hatten beide größere Probleme auszuservieren. Andrea gelang es zweimal nicht und sie musste in den Satztiebreak, zu dem sie sich rechtzeitig nochmal aufrappeln konnte. Kathrin schaffte es dann trotz der drei Doppelfehler ihr Aufschlagspiel zum 6:4 zu gewinnen.
Unser „Physio“ fungierte diesmal für die beiden zwischenzeitlich auch als Coach.
Lisa, die sichtlich angeschlagen war, fehlten im ersten Satz immer ein paar Zentimeter. Im zweiten fielen die Bälle sicherer ins Feld und sie konnte mit der Unterstützung von Andrea und Kathrin den Matchtiebreak deutlich gewinnen.
Ida und Sarah brauchten den Nervenkitzel, wie die anderen drei, nicht.
Ida machte schnellen Prozess und ließ ihrer Gegnerin wenig Chancen. Während Sarah ihr Debüt nach der Babypause gab. Sie ging kurzzeitig sogar mit 1:0 in Führung, allerdings fehlte ihr noch die Spielpraxis.
Nach Ida startete auch Angela in ihr Einzel, die aber nach überstandenem Fieber noch nicht wieder auf ihrem Topniveau war und ihre Laufstärke nicht wie gewohnt ausspielen konnte.
Somit hatten wir ein komfortables 4:2 nach den Einzeln.
Steffi, die für Sarah ins Doppel kommt, jagte ihre Familie zuvor noch schnell um den Brombachsee, um rechtzeitig zu ihrem Einsatz in Rohr zu sein.
Durch die Führung durften Andrea und Lisa endlich ihr gewünschtes „Bolz-Doppel“ unter Beweis stellen und den fehlenden Punkt zum Sieg einfahren. Die weiteren Doppelpaarungen waren Kathrin + Ida und Angela + Steffi.
Unter genauer Beobachtung der Abenberger Fans und unserer ersten Herrenmannschaft lieferte unser 1er Doppel, gedopt mit dem „Wundertape“, bis auf einige Unsicherheiten beim Aufschlag eine pasable Leistung ab, nicht mal von Mondbällen und mindestens dreimaligen Ballwurf beim Aufschlag der Gegner wurden sie aus der Ruhe gebracht. Die beiden überraschten sich mit ihrer guten Smash- und Volleyquote selbst und konnten dem Druck von außen standhalten.
Kathrin und Ida brauchten im Zweier Doppel einen langen Atem, was an unendlichem Einstand und einer Aufschlagvorbereitung der Gegnerin, wie man es vom "Djoker" gewohnt ist, lag. Beim Matchball von Andrea und Lisa, kamen die beiden erst auf einen Spielstand von 5:2 im ersten Satz. Im zweiten ging es flott bis zur 5:0 Führung, doch dann scheiterte es an einem Spiel. Die Gegner kamen zurück und holten diesen mit 7:5. Im Matchtiebreak wurde der Schalter wieder umgelegt und es ging Punkt für Punkt zum Sieg.
Das Dreier Doppel war von Unsicherheiten bei den Volleys auf unserer Seite geprägt. Im zweiten Satz, sah es kurz nach einer Aufholjagd aus, allerdings mussten Angela und Steffi sich doch mit 1:6 3:6 geschlagen geben.
Am Ende stand der zweite Sieg zu Buche und wir nehmen unsere mentale Stärke und die positive Tiebreakbilanz von 3:1 an diesem Tag mit in die nächsten beiden Spiele. Der heutige Sieg war ein entscheidender Schritt Richtung Klassenerhalt. Dieser soll mit einem Sieg am 13.7 beim TC Schambach sicher gemacht werden.
Am Freitag, den 11.Juli waren wir beim 1. FC Sachsen zu Besuch.
Yoko, Louis, Simon und Felix waren gut gelaunt. Sachsen war in der Tabelle hinter uns....also das müsste doch zu schaffen sein. Da viele Plätze nicht belegt waren konnten wir sofort mit allen vier Einzel beginnen.
Yoko fand schnell ins Spiel, konnte aber gegen das druckvolle Spiel ihres Gegners nichts machen und unterlag in 2 Sätzen.
Felix spielte mit seinem Gegner eigentlich auf Augenhöhe, verpasste aber 2 wichtige Breaks und somit unterlag er ebenfalls in 2 Sätzen.
Simon hatte seinen Gegner gut unter Kontrolle und konnte das Match schnell für sich entscheiden.
Louis kämpfte sich nach einem Match auf Augenhöhe bis in den MT den er leider mit 10:6 verlor.
Die Doppel wurden eher auf Sicherheit aufgestellt, um ein eventuell erhofftes Unentschieden noch zu erreichen.
Yoko und Felix hatten es schwer gegen die schnellen Bälle des Gegners und unterlagen in 2 Sätzen.
Bei Simon und Louis war es eigentlich eine echt knappe Nummer. Den ersten Satz direkt gut gewonnen, dann unkonzentriert den zweiten nach Führung leider abgegeben. Dann im MT war der Sieg zum Greifen Nahe, leider drehte sich das Blatt und sie verloren mit 11:9
Am Ende stärkten sich die Kinder mit Nudeln mit Soße, welche schon vom Gastgeber vorbereitet wurden. Es war ein schöner, fairer Tennis Nachmittag bei überaus freundlichen Gästen
Am 11. Juli 2025 lieferte sich unsere Knaben 15 Mannschaft ein packendes Match gegen den SC Worzeldorf, das in einem gerechten 3:3-Unentschieden endete.
In den Einzeln zeigten Paul und Ben starke Leistungen und sicherten der Mannschaft wichtige Siege. Paul gewann sein Match mit 6:0 und 7:5, während Ben mit 6:1 und 6:1 ebenfalls keine Zweifel aufkommen ließ. Noah und Joschua kämpften tapfer, mussten sich aber leider ihren starken Gegnern geschlagen geben.
Nach den Einzeln stand es somit 2:2. Die Doppel wurden somit nochmal richtig spannend. Hier konnten Noah und Ben ihr Doppel mit 7:6 und 6:3 für sich entscheiden und den wichtigen dritten Punkt für Rohr holen. Joschua und Paul lieferten sich ein dramatisches Match, das sie erst im Match-Tiebreak mit 9:11 verloren.
Am Ende stand ein leistungsgerechtes 3:3 auf dem Spielbericht. Ein toller Kampf unserer Jungs! Die Spiele verliefen dabei stets fair und in harmonischer Atmosphäre. Ein großer Dank geht an die Gäste des SC Worzeldorf für den spannenden Wettkampf!
Am Sonntag ab 10 Uhr startet die Herren in ihr letztes Heimspiel der Saison. Es geht gegen Cham, den Zweiten der Landesliga 1, und es müssen wichtige Punkte her, um auf der Schlussgeraden den Klassenerhalt perfekt zumachen.
Kommt vorbei und unterstützt uns, die Mannschaft freut sich auf euch! (Collage Stimmung wird benötigt ;) )
Mit einiger Fan-Unterstützung und vergleichsweise wenig Vítr traten unsere Herren I am Sonntag zu ihrem erst zweiten Heimspiel der Saison gegen Postkeller Weiden an. Nachdem es für die Rohrer erst einen Sieg zu beklatschen und vier Niederlagen zu verdauen gab (davon zwei überaus unglücklich), sah es in der Tabelle vor dem Start des Spiels nicht allzu rosig aus. Doch ein Sieg lag schon in der vorigen Trainingswoche in der Luft, welchen wir selbstbewusst witterten.
Der mehr oder weniger ausgeruhte und sonnengebräunte Urlaubsrückkehrer Yanni ließ sich von seinem angeschlagenen Gegner freundlicherweise den ersten Punkt im 3er-Einzel bereits vor Spieltagsbeginn aushändigen und durfte im Pool-Modus bleiben. Auf sportlichem Wege legte Josef auf dem Center Court direkt nach. Trotz einer Woche Trainingspause und Bedenken seinerseits, ob er in dieser Form noch Lehečka 0:0 vom Platz schicken würde, schlug unser Tscheche (nicht bezahlt) in einer aufschlagdominierten Partie in den entscheidenden Momenten zu und fuhr einen letztlich ungefährdeten Sieg an Position 4 ein. Seinen Matchball-Retournwinner mit nachfolgendem Urschrei sicherte er sich direkt nach Spielende auf Video von unserem Kameras vom Vorstand. Die Instagram Story war gesichert. Davon war Nils, der das 2er-Einzel in weiser Voraussicht auf Platz 3 verlegte, leider recht weit entfernt. Trotz guter Ballwechsel mit mehr Spin vom Gegner, als wir alle zusammen, ging das Spiel relativ deutlich an Weiden. Sehr wacker schlug sich Youngster Breno an Position sechs gegen einen tschechischen Serve-Bot. Im zweiten Satz verpasste das kleinste Mannschaftsmitglied der Rohrer in der „Crunch-Time“ leider das 4:3 nach einem langen Hin und her und musste sich in zwei Sätzen geschlagen geben. Offensichtlich am wenigsten Freude am Spielen hatte Stefan mit seinem perfekt spielenden Kontrahenten auf der eins. Trotz teils ziemlich guten „Alles oder Nichts“ Schlägen von Stefan blieb der tschechische College Spieler unbeeindruckt und so war leider nichts zu holen. Die Hoffnungen ruhten also auf dem erfahrenen Team-Coach Christoph, um mit seinem Einzel an 5 den Ausgleich herzustellen. Nachdem kein einziger Schlag wie im Training kam, nahm Christoph zwischenzeitlich die Hilfe gleich zweier junger Coaches auf der Bank in Anspruch, die ihm nach 20 ungenutzten Spiel- und Breakbällen und einem umkämpften ersten Satz sicher ins Ziel lotsten – 3:3 nach den Einzeln.
Jetzt wurde es richtig kompliziert, denn es herrschte keine so rechte Einigkeit über die sinnvollste Doppelaufstellung. Mit Kopfzerbrechen, welches Doppel die Gegner aufgeben werden, haben wir uns, nach zu langer Diskussion für den Gegner, die ja noch nach Hause fahren müssen, für Yanni/Josef im Einser, Stefan und der neu eingewechselte Manu im Zweier und Nils/Chris im Dreierdoppel entschieden. Überraschenderweise spielte Weiden doch alle drei Doppel und somit mussten wir uns auch alle drei Punkte selbst verdienen. Im Einser Doppel standen sich drei Tschechen und ein Urlauber gegenüber, weshalb auch nur auf tschechisch kommuniziert wurde und Yanni leider wenig mitreden konnte. Vielleicht konnte er Josef auch deshalb nicht so viel helfen, oder es lag am oben erwähnten Pool-Modus. Somit ging das Einser Doppel an die Tschechen aus Weiden. Im Dreier Doppel machten Chris und Nils kurzen Prozess mit dem gegenüberstehenden Brüder-Doppel, wobei einer der beiden verletzungsbedingt mit links spielen musste. 4:4, also volle Aufmerksamkeit und Unterstützung auf Stefan und Manu. Der erste Satz wurde durch Coach Breno auf der Bank mit gutem Spirit souverän mit 6:4 gewonnen. Weiter oben auf, mit Manu on Fire und einer „Hot Hand“ und jetzt voller Unterstützung aller Mannschaftskollegen ging der zweite Satz in den Tiebreak. Die zuvor bereits aufgekommene College Stimmung schien nun fast schon lächerlich, aber die Rohrer feierten jeden Punkt, als wär’s der letzte. Nicht nur die Damen, die parallel angefangen zu spielen, schien das zu nerven, sondern auch die Weidener und somit hieß es Tiebreak, Satz, Sieg und ein guter Schritt Richtung Klassenerhalt Rohr.
Ausklingend wurden vom Michelin Sternekoch Puhl Nudeln und Salat gezaubert, wobei mit den Nudeln, beziehungsweise mit dem modernen Hightech Herd mehr zu kämpfen war, als auf dem Tennisplatz. Währenddessen wurde schon von etlichen Seiten gerechnet was das Zeug hält, was es denn nun im letzen Spiel braucht, um nicht abzusteigen. 100 Prozent sicher waren wir am Ende nur, dass ein Sieg gegen Cham nächsten Sonntag sehr hilfreich wäre, alles andere ist Glücksspiel.
Wir hatten eine super Stimmung auf der Anlage, nicht nur unter einander, sondern auch den Zuschauern zu Grunde. Die Mannschaft würde sich freuen, wenn am kommenden Sonntag ab 10 Uhr wieder einige Zuschauer kommen und uns unterstützen würden, um den Nichtabstieg zu Hause perfekt zu machen.
Am Freitag, den 04 Juli musste unser Team gegen den TSC Neuendettelsau ran.
Das Wetter war nicht zu windig, nicht zu warm. Perfekt für diesen Tag.
In der ersten Runde musste Hanna und Simon ran. Hanna traf auf die 1 des Gegners der oft druckvoll spielte und Hanna deswegen nicht richtig ins Spiel fand. Sie verlor das Spiel darauf hin leider in 2 Sätzen.
Simon trat einer Gegnerin gegenüber die ruhiges und konstantes Tennis spielte. Simon konnte darauf aber mit schlauem Tennis antworten und zwang den Gegner zu Fehlern. Nach 40 min gewann er in 2 Sätzen.
Phillip kam schnell ins Match rein und zeigte gutes Tennis. Mit konstanter Leistung gewann er klar in 2 Sätzen.
Toni zeigte an diesem Tag Nerven wie Drahtseile. Nachdem er den ersten Satz zu Null verloren hatte, konnte er den zweiten Satz mit 6:2 für sich entscheiden. Was für ein Nervenkrieg. Nun ginge es in den MT. Die Zuschauer waren mucksmäuschenstill... Selbst der MT wurde ausgespielt und erst bei 12:10 konnte Toni das Match für sich entscheiden.
Das erste Doppel spielte Hanna und Simon. Sie harmonierten auf dem Platz und sprachen sich sehr gut ab. Simon konnte da von Hannas Erfahrung profitieren. Ihr Plan, die Bälle immer auf den schwächeren Gegner zu lenken ging voll auf, und sie gewannen in 2 Sätzen.
Bei Phillip und Toni war es zwar über das gesamte Match mehr oder weniger ausgeglichen, sie kamen aber irgendwie nicht so richtig ins Spiel. Mit 3:6 und 4:6 verließen Sie den Platz.
Am Ende gab es Pizza für jeden und ein toller und überaus fairer Tennistag ging zu Ende.
Großer Jubel bei der Tennisabteilung des TSV Rohr: Die U9 Kleinfeld-Mannschaft krönt eine beeindruckende Saison mit dem Meistertitel – und das ungeschlagen! Mit den Spielerinnen und Spielern Bruno, Ben, Karl, Paul, Samuel, Luisa, Katharina und Aaron zeigte das junge Team, was in ihm steckt.
Eine tolle Teamleistung war der Schlüssel zum Erfolg. Die erfahrenen „alten Hasen“ Ben, Bruno und Karl gaben den jüngeren Teamkolleginnen und -kollegen die nötige Sicherheit und Orientierung auf dem Platz.
Insgesamt gewannen die Rohrer Nachwuchstalente nahezu alle Partien und mussten sich lediglich in drei Spielen knapp geschlagen geben. Auch bei den Motorikübungen, die ein wichtiger Bestandteil des Kleinfeld-Wettkampfsystems sind, überzeugte das Team mit starker Leistung und Konzentration.
Das letzte Heimspiel gegen den TSV Hiltpoltstein war noch einmal ein echtes Highlight. Für den TSV Rohr gingen Bruno, Ben, Samuel und Katharina an den Start. Nach ausgeglichenen Motorikspielen stand es zunächst 3:3 – beim Slalom waren beide Teams sogar auf die Zehntelsekunde gleich schnell und teilten sich die Punkte.
In den Einzeln dominierten Bruno, Ben und Samuel ihre Gegner klar und gewannen ihre Matches schnell und souverän. Katharina kämpfte sich gegen eine starke Gegnerin bis in den Match-Tiebreak, wo am Ende das letzte Quäntchen Glück fehlte und sie sich knapp geschlagen geben musste.
Da zum Gesamtsieg nur noch ein Doppelsieg fehlte, entschieden sich die Kinder für die Paarungen Ben mit Bruno sowie Samuel mit Katharina. Beide Doppel überzeugten auf ganzer Linie und gewannen deutlich. Damit stand ein verdienter 15:3-Sieg gegen die fairen und durchaus spielstarken Gäste aus Hiltpoltstein fest – der perfekte Abschluss einer herausragenden Saison!
Neben der sportlichen Qualität stachen die jungen Spielerinnen und Spieler auch durch ihren fairen Umgang, ihren Teamgeist und ihre Begeisterung für den Sport hervor. Ob beim Anfeuern am Spielfeldrand oder beim gemeinsamen Feiern – der Spaß kam nie zu kurz.
Mit dem Ende der Saison heißt es nun Abschied nehmen vom Kleinfeld für Ben, Bruno, Karl und Aaron, die nun in die nächste Altersklasse aufsteigen. Vielen Dank für euren tollen Einsatz und eure Vorbildfunktion für die Jüngeren!
Ein ganz besonderer Dank geht auch an die engagierten Trainer Flo, Yanni und Christoph. Mit viel Herzblut und Fachwissen bereiten sie die Kids nicht nur sportlich, sondern auch mental hervorragend auf die Spiele vor. Fairness, Zusammenhalt und Freude am Tennis stehen bei ihnen immer mit im Vordergrund – und das spiegelt sich auch in der Entwicklung des gesamten Teams wider.
Herzlichen Glückwunsch an unsere U9-Meister – wir sind stolz auf euch!
Morgen ab 10 Uhr kämpft die erste Herren auf unserer wunderschönen Anlage weiter um den Klassenerhalt in der Landesliga 1.
Außerdem spielt direkt im Anschluss, ab 15 Uhr, unsere Damen 1, die sich in der Nordliga 1 ebenfalls noch beweisen müssen.
Kommt vorbei, beide Mannschaften brauchen Unterstützung und hoffen durch die heimische Atmosphäre auf einen Doppelsieg.
Unsere U10 Midcourt Mannschaft hat bei ihrem letzten Spieltag in Feuchtwangen erneut gezeigt, was in ihnen steckt! Trotz sengender Hitze und zahlreichen Hitzepausen mit erfrischenden, tropfnassen Cappys gaben die jungen Rohrer Tennis-Asse alles.
In der Aufstellung Bruno, Ben, Romy und Luzi lieferten sie eine spannende Hitzeschlacht. Während Bruno und Ben sich in den Einzeln ihren starken Gegnern geschlagen geben mussten, konnten Romy und Luzi ihre Einzel für sich entscheiden.
Doch das war noch nicht alles: In den Doppeln gaben die Kids nochmal richtig Gas. Bruno und Luzi, sowie Ben und Romy, kämpften mit vollem Einsatz und holten beide Doppel – ein verdienter Sieg für das Team!
Nach dem anstrengenden, aber erfolgreichen Spieltag waren die Kinder müde und verschwitzt, doch vor allem stolz auf die starke Teamleistung. Gemeinsam haben sie gezeigt, was für ein tolles Team sie sind – jeder Einzelne hat zum Erfolg beigetragen. Zufrieden genossen sie anschließend das leckere Geschnetzelte mit Reis, das die gastfreundlichen Gegner vorbereitet hatten.
Herzlichen Glückwunsch an unsere U10 Midcourt Mannschaft – ihr habt nicht nur gewonnen, sondern auch bewiesen, wie stark Teamgeist sein kann!
Am 29.6 bestritten unsere Damen ihr viertes Spiel gegen SV Insingen. Am Start waren Andrea, Kathrin, Lisa, Maxi, Steffi & Isabell. Der Spieltag war geprägt von „ekliger“ Hitze und der Schweiß floss literweise.
Dementsprechend war die Motivation und Laune bei Teilen der Mannschaft anfangs nicht besonders hoch. Unsere Nummer 1 beim Einspielen noch im Schlummermodus, welcher nicht mal durch die Abenberger Kaffeedosis gebrochen werden konnte.
Die kompakte Insinger Mannschaft bereitete uns zu Beginn große Probleme. Somit gingen wir mit einem 0:3 aus der ersten Einzelrunde. Währenddessen wurde sich von der ein oder anderen noch auf dem Boden des Vereinsheims abgekühlt.
Unser Neuzugang Lisa war wieder mit dem kompletten Betreuerteam angereist. Opa bereitet die Plätze vor und Mama beklebt die lädierten Schultern unserer hochklassigen Spielerinnen.
Diese Kombi sicherte uns an Position 1 und 3 die beiden Einzelsiege an diesem Tag. In Zukunft sollten alle mit dem Wundertape und den, auf den Punkt, gewässerten Plätzen in den Wettkampf geschickt werden😉
Nun standen wir vor der Aufgabe drei Doppel zu gewinnen. Dies sollte mit der selten gespielten 7er-Aufstellung klappen. Andrea + Isabell, Lisa + Maxi und Kathrin + Steffi. Isabell lieferte, nach kurzzeitiger Schockstarre, eine gute Leistung im 1er-Doppel ab und sicherte mit Andrea den ersten Punkt in zwei Sätzen. Doppel 2 und 3 geriet erstmal in Rückstand. Lisa und Maxi konnten diesen durch zu viele vergebene Chancen am Netz auch nicht mehr aufholen. Kathrin und Steffi verfolgten das Motto "Besser spät als nie" und starteten im zweiten Satz die Aufholjagd. Die Volleys wurden konsequenter verwandelt und der Kampfgeist brachte sie in den Matchtiebreak. Dort strapazierten sie die Nerven ihrer Mannschaftskolleginnen bis zur Verwandlung des Matchballs bei 16:14.
Am Ende stand trotzdem eine 4:5 Niederlage zu Buche, aber erstmal waren alle froh, als sie endlich in den Schatten flüchten konnten. Als Andenken an den Spieltag wird schmerzender Sonnenbrand und das ein oder andere Zebramuster mit nach Hause genommen.
Weiter geht’s am 6.7 um 15 Uhr gegen TC Allersberg mit dem letzten Heimspiel in dieser Saison.
Am Sonntag, dem 29. Juni 2025, reiste die 2. Herrenmannschaft des TSV Rohr zum Auswärtsspiel nach Insingen – ein Spiel, das nicht nur sportlich, sondern auch wettertechnisch alles abverlangte. Bei Temperaturen von über 35 Grad entwickelte sich die Begegnung zu einer echten Hitzeschlacht. Während die Herren in Insingen um den Klassenerhalt kämpften, kam es auf der heimischen Anlage in Rohr zu einem kuriosen Zufall: Auch die Damenmannschaften beider Vereine trafen zeitgleich aufeinander – ein sportlicher Doppelvergleich, der für gute Stimmung auf beiden Seiten sorgte.
Die Voraussetzungen für die Rohrer Herren waren alles andere als ideal. Die beiden Topspieler Manu und Breno standen nicht zur Verfügung, da sie zeitgleich für die erste Mannschaft in Regensburg im Einsatz waren. Weitere kurzfristige Ausfälle sorgten dafür, dass die endgültige Aufstellung erst am späten Vorabend festgelegt werden konnte. Umso erfreulicher war der Einsatz der beiden Youngster Felix und Julian, die mit starken Leistungen überzeugten.
In den Einzeln lieferten sich die Spieler intensive Matches. Achim hatte gegen Matthias einen schweren Stand und musste sich mit 1:6 und 4:6 geschlagen geben. Auch Flo konnte gegen Thomas nicht viel ausrichten und verlor mit 2:6 und 3:6. Benni hingegen zeigte eine souveräne Leistung und ließ Ian beim 6:2, 6:1 keine Chance. Julian kämpfte tapfer, musste sich aber Uwe mit 3:6, 3:6 geschlagen geben. Felix überzeugte mit einem klaren 6:4, 6:1 gegen Stefan, und Andi holte in einem spannenden Match-Tiebreak gegen Peter mit 6:2, 3:6 und 10:5 den dritten Punkt für Rohr. Damit stand es nach den Einzeln 3:3 – alles war offen.
In den Doppeln ging es dramatisch weiter. Felix und Julian traten im dritten Doppel an, mussten sich jedoch mit 4:6, 4:6 geschlagen geben, was einen 3:4-Rückstand bedeutete. Im zweiten Doppel lagen Benni und Andi im zweiten Satz bereits 1:5 zurück, kämpften sich aber mit großem Einsatz zurück und gewannen schließlich mit 6:4, 7:6 – der Ausgleich war geschafft. Die Entscheidung fiel im ersten Doppel: Achim und Flo lieferten sich ein nervenaufreibendes Duell, in dem sie erst den siebten oder achten Matchball verwandelten und mit 6:4, 6:3 den viel umjubelten Siegpunkt holten.
Mit diesem 5:4-Erfolg sichert sich die Mannschaft den Klassenerhalt in der Nordliga 1 – ein großartiger Erfolg unter schwierigen Bedingungen, der den starken Teamgeist und die Einsatzbereitschaft der gesamten Mannschaft unterstreicht.
Am kommenden Wochenende wartet mit dem TSV Herrieden der fast sichere Meister der Liga. Die Mannschaft kann nun befreit aufspielen und freut sich auf ein weiteres spannendes Match.
Am Freitag, den 27. Juni war der CaM Nürnberg bei uns zu Gast. Nachdem es am vormittag noch geregnet hatte klarte das Wetter aber pünktlich zum Spielbeginn auf und unser Team war motiviert nach der Niederlage im Altmühlgrund diesmal als Sieger vom Platz zu gehen.
In den Einzeln zeigte Romeo an Position 1 eine beeindruckende Leistung. Das Spiel war ausgeglichen und beide Spieler zeigten sauberes und schlaues Tennis. Jeder gewann einen Satz und erst im MT bei 17:15 konnte Romeo mit mutigem Spiel den winning Point setzen. Luis an Position 3 spielend unterlag seinem Gegner kämpferisch erst im MT mit 8:10. An Position 2 kämpfte Hanna tapfer, musste sich aber am Ende in 2 Sätzen geschlagen geben. Simon, der auf 4 gesetzt war, konnte sich klar in 2 Sätzen durchsetzen, und sicherte uns einen wichtigen Punkt.
Nach dem Einzeln stand es nun Unentschieden. Nun war schlaue Aufstellung gefragt. Wir entschieden uns für die sichere Variante um wenigstens einen Punkt gefühlt sicher zu haben.
Das erste Doppel mit Romeo und Simon besetzt war eine heiße Nummer. Sie trafen auf die Nummer 1 und 2 des Gegners. Die Idee des Gegners ging voll. Wir hatten Mühe dem spielerischen Druck entgegenzuwirken, und unterlagen in 2 Sätzen. Die Entscheidung des Gegners ließ dafür Freiraum für Hanna und Luis im zweiten Doppel. Nach verlorenen ersten Satz dann der Satzgewinn im zweiten Spiel. Konzentriert und sicher holten sie dann den MT mit 10:7 nach Hause. Puhhhh......der Punkt war wichtig.
Zum Abschluss stärkten sich alle Kinder mit Pizza und Eis. Ein schöner Ausklang für einen sportlich wie menschlich gelungenen Nachmittag.
Marathon-Spieltag der 1. Herren am 29. Juni im Sandbunker zu Regensburg. In einer Tiebreak-Schlacht unterliegen unsere Männer bei glühender Hitze unglücklich mit 3:6.
Nur ein Spiel geht an diesem Tag fix über die Bühne. Nils holt sich an 2 trotz einigen Spiel- und Breakbällen eine schnelle Brille ab. Ansonsten ist die erste Runde ein absoluter Thriller. Manus Gegner feiert leichte Fehler lautstark, bis Kevin Kuranyi von der Tribüne interveniert. Das Momentum nutzt Manu zum großen Comeback, zeigt bei eigenem Matchball jedoch nerven und verliert am Ende hauchdünn 10:12. Christoph kann das kurz darauf mit einem 18:20 noch toppen. In einem unglaublichen Matchtiebreak mit Rechenschwierigkeiten und enger (fairer) Ballabdruck-Entscheidung hat der Gegner das glücklichere Ende auf seiner Seite. In knapp 3 Stunden lässt der Coach alles auf dem Platz. Doch auch der Marathon-Energieball bewirkt leider keine Wunder.
Die zweite Runde geht im Kümmersbruck-Style weiter. Stefan steht kurz vor der am Anfang der Saison angekündigten Überraschung, der Gegner spielt aber einen herausragenden (man lese und staune) Matchtiebreak. Breno verliert den ersten Satz – natürlich im Tiebreak! Auch der zweiten Satz geht knapp an den Gegner. Allein auf unsere tschechische Rakete ist Verlass. Nach Magenproblemen an den Vortagen holt er alles aus dem Körper raus und bricht nach seinem starken 2-Satz-Sieg mit Schnappatmung fast zusammen.
Bei 1:5 können wir unserem Pepi eine Pause in den Doppeln gönnen. Er wird bei den nächsten Spielen wieder bei voller Gesundheit gebraucht. Ersetzt wird das Pilsener Urquell durch den echten Slim Shady. In den Doppeln sollen noch ein paar Punkte her, die am Ende für den Klassenerhalt noch wichtig werden können.
Nils und Breno liefern im 1er-Doppel den locker eingeplanten Punkt. Mit einer Performance à la Lucas Lein am Schanzl empfiehlt sich Breno für weitere Doppeleinsätze. Bei gegnerischem Matchball folgt er nach anfänglichem Zögern doch der Ansage seines erfahrenen Doppelpartners. Unser neues Traumdoppel holt den ersten Matchtiebreak des Tages! Der Bock ist umgestoßen. Stefan und Keminem lassen sich da nicht lumpen. Mit Matrix-Style-Ausweichmanövern und Hindrance Calls ziehen auch sie den Sieg im Matchtiebreak. Balsam für die verwundete Seele. Das 3er-Doppel kann den Sweep leider nicht komplettieren. Sie verlieren einen weiteren Tiebreak und am Ende knapp in zwei Sätzen.
Die Doppel sorgen somit zumindest noch für einen halbwegs versöhnlichen Abschluss. Am Ende trotzdem eine weitere sehr bittere, enge Niederlage in der Landeliga 1. Mal sehen, ob unsere Herren in den letzten zwei Spielen der Saison noch für eine Überraschung und eine Badeeinheit in Kenia sorgen können.
Rohr, 27. Juni 2025 – Mit viel Energie und guter Laune startete die Kleinfeld-Mannschaft des TSV Rohr in das Heimspiel gegen den TSV Wassermungenau. Den Auftakt machten die Motorikspiele, bei denen die Kinder mit vollem Einsatz um Punkte kämpften. Auch wenn dieses Mal die Gäste aus Wassermungenau mit 4:2 die Nase vorn hatten, zeigten die Rohrer Kinder tolle Fortschritte und beeindruckten mit Ehrgeiz und Teamgeist.
Anschließend ging es auf den Platz – und das gleich auf vier Kleinfeld-Feldern parallel. So konnten alle Einzel zeitgleich ausgetragen werden. Karl, Paul, Luisa und Aaron zeigten dabei großartige Leistungen: Jeder von ihnen gewann sein Match in zwei Sätzen und ließ dabei ihr Können und ihre Entwicklung deutlich erkennen. Besonders bemerkenswert: Diese starke Teamleistung wurde ohne die erfahrenen „alten Hasen“ erzielt – ein Zeichen dafür, wie sehr sich die jungen Spielerinnen und Spieler weiterentwickelt haben.
Auch in den Doppeln lief alles rund: Karl und Aaron sowie Luisa und Paul harmonierten hervorragend und sicherten dem TSV Rohr zwei weitere Siege. Mit einem Endstand von 14:4 Punkten und 51:13 Spielen war der Tag ein voller Erfolg.
Zum Abschluss des Spieltages stärkten sich alle Kinder gemeinsam mit einem leckeren Teller Nudeln mit Bolognese – ein schöner Ausklang für einen sportlich wie menschlich gelungenen Nachmittag.
Ein großes Lob an alle Kinder für ihren Einsatz, ihre Fairness und ihren tollen Teamgeist. Ihr habt heute gezeigt, was in euch steckt – weiter so, TSV Rohr!
Unser Hans-Jürgen hat einige Momente der 40-Jahr-Feier auf Video festgehalten.
Das Schwabacher Tagblatt berichtete in seiner Ausgabe vom 20. Juni über unser 40-jähriges Jubiläum.
Unser beliebtes Sommerfest findet in diesem Jahr wieder traditionell nach Abschluss der Medenspiele am 25. Juli ab 18.30 Uhr statt. Wie schon in den letzten Jahren findet das Sommerfest auf unserer Sonnenterrasse vor der Tennishalle statt. Das Grillgut wird von unserer Abteilung spendiert. Es wäre schön, wenn jede Familie wieder einen Salat oder Nachtisch beisteuern würde. Wir freuen uns darauf im Rahmen des Sommerfests wieder unsere erfolgreichsten Mannschaften auszeichnen zu können. Ganz besonders möchten wir unsere Tennisjugend mit deren Eltern und unsere passiven und Fördermitglieder und natürlich alle Neumitglieder zum Sommerfest einladen. Die Abteilungsleitung würde sich freuen viele Mitglieder begrüßen zu dürfen. Bitte direkt über unsere App unter Termine anmelden und mir angeben, was ihr zum Salatbuffet oder Nachtisch beisteuern könnt!
Am Sonntag, den 1.Juni musste die Zweite gegen Burgoberbach ran. Dieses mal wieder mit voller Kapelle. Außerdem sollte mal wieder ein Sieg her nach den letzten Misserfolgen.
Die erste Runde war geprägt von Regen und Schwülwarmen Temperaturen. Luca startete gut rein in sein Match und gewann dies auch ziemlich zügig. Lucas hatte seinen Gegner eigentlich im Griff bis zu 4:1 im zweiten. Dann machte ihm sein Magen Probleme, dazu die College ähnlichen Bedingungen zwangen ihn in den dritten Satz. Diesen konnte er dann aber gekonnt dominieren und gewann sein Match nach 2:30 Stunden. Auch auf Platz 1 gabs College Tennis zusehen. Nur das Niveau passte nicht dazu, die Atmosphäre kam deutlich näher ran. Aber auch dieses Match gegen den Ex-Rohrer Sebastian Franzisi mit seiner sehr speziellen Art (College Like) ging nach knapp 2:45 Stunden an Manu.
Mit einem 3:0 im Rücken und extremen Zeitverzug, gings rein in Runde 2. Benni gewann sehr zügig und deutlich an fünf. Achim tat sich bisschen schwerer an drei, konnte dies dann aber auch deutlich gewinnen. Der Sieg war damit schon sicher. Breno an eins musste trotzdem richtig fighten. Auch hier gabs wieder College Atmosphäre und Applaus bei Doppelfehlern. Trotzdem stand am Ende ein Sieg zu buche.
Somit gings mit einem 6:0 in die Doppel. Im 1er Doppel durften Lucas und Manu ihre Doppelstärke beweisen. Dies taten sie auch. Breno und Benni im 2er zeigten derweil eine super Performance mit einer Ballwechsellänge von ca. 1,5 Schlägen. Nur das 3er Doppel Achim und Luca musste sich unglücklich im dritten Satz mit 14:12 geschlagen geben.
Am Ende steht ein verdientes 8:1 zu buche. Ein wichtiger Erfolg für den Klassenerhalt. Es folgen 4 Wochen Pause und dann geht’s am 29.06 gegen Insingen wieder ran, um den Nichtabstieg klarzumachen.
Die Tennisabteilung des TSV Rohr feiert ihr 40-jähriges Bestehen! Am Samstag, den 7. Juni 2025, lädt der Verein Mitglieder, Gäste und Tennisinteressierte herzlich auf die Freiplätze am Weilerer Berg ein.
Das Jubiläum beginnt ab 10:00 Uhr mit dem Autohaus Straußberger Tiebreak-Turnier. Gemeldet haben auch Spieler aus der Bayern- und Landesliga, wodurch hochklassiges Tennis garantiert ist. Gegen 15.00 Uhr werden die beiden Regionalliga-Spielerinnen Celine Fritsch und Sophia Büttner ein Showmatch zeigen. Gegen 17:00 Uhr finden die Finalspiele des Tie-Break-Turniers statt, gefolgt von Grußworten und Ehrungen um 18:00 Uhr. Kulinarisch wird ab 19:00 Uhr mit Giegerle und Haxn für das leibliche Wohl gesorgt, bevor ab 20:00 Uhr die große Players Party beginnt.
Neben dem sportlichen Programm bietet der Tag zahlreiche Aktionen: kostenloses Schnuppertraining, freies Spielen, ein Kleinfeldturnier, eine Hüpfburg für Kinder, einen Menschenkicker sowie Kaffee und Kuchen.
Alle Tennisfreunde sind herzlich eingeladen, diesen besonderen Tag gemeinsam zu feiern.
Nach einem soliden Start in die Saison und mit besten Chancen auf die Meisterschaft, nutzten einige Spieler unserer Herren 30 das vergangene Wochenende, um sich den letzten Feinschliff für die entscheidenden Partien zu holen.
Die Anreise erfolgte stilecht und feucht-fröhlich im von A.B. bereitgestellten Familienbus – ein rollender Auftakt in ein sportlich-geselliges Wochenende. Kaum angekommen, ging es direkt neben dem Parkhotel auf der traumhaften Anlage von Slavia Pilsen zur ersten Trainingseinheit mit Coach Petr.
Dank tatkräftiger Unterstützung aus der tschechischen Bevölkerung meisterte das Team auch die Straßenbahnfahrt in die Innenstadt souverän. Dort erwartete uns Josef – Stammspieler der Herren 1 und Kenner der lokalen Szene – zu einer exklusiven Führung durch die legendären Pilsener Kneipen. Die Nachwirkungen dieser Tour machten sich bei der morgendlichen Früheinheit am nächsten Tag bei dem ein oder anderen durchaus bemerkbar. 😉
Trotz kurzer Nächte zeigten unsere Jungs auch am zweiten Tag vollen Einsatz – diesmal unter Anleitung einer engagierten Trainerin. Zwischen den Einheiten wurde sogar noch mit Begeisterung Spikeball gespielt, bevor der Tag sportlich auf dem hoteleigenen Padel-Tennis-Platz ausklang.
Am Abend ging es per Uber erneut ins Herz von Pilsen – zur weltberühmten Pilsener Urquell Brauerei. Danach stand das Team vor der Qual der Wahl: Brücken-Rave, Champions-League-Finale oder Mittelaltermarkt am Marktplatz? Die Entscheidung fiel schließlich auf einen entspannten Ausklang in einer gemütlichen Bar.
Nach der letzten Trainingseinheit am Sonntagmorgen trat der Bus die Heimreise an. Zwar blieb der erhoffte Zigarettenstangenkauf auf der Strecke, doch das Wochenende war ein voller Erfolg. Unsere Herren 30 kehren top vorbereitet und hochmotiviert zurück – bereit für die nächsten Spiele!
Am 1.6 hatten unsere Damen ihr drittes Spiel gegen TSV Dürrwangen. Aufgrund des Herren 2 Spiels vorher starteten wir erstmal nur auf 2 Plätzen, denn die Herren waren parallel noch in ihren Doppeln zu Gange.
Andrea war, mit immernoch leicht lädierter Schulter, wieder am Start. Aber wie gewohnt konnte sie sich trotzdem schnell und deutlich durchsetzen. Mit einem kurzen, taktischen Tapen vom "privaten Physio" stand auch dem Einsatz im Doppel nichts im Wege.
Kathrin, an Position 2, machte im ersten Satz kurzen Prozess. Die anschließende Schwächephase strapazierte unnötig die Nerven ihrer Mannschaftskolleginnen. Aber gerade noch rechtzeitig konnte sie sich wieder zusammenraufen und den Satz-Tiebreak mit 7:1 gewinnen.
Lisa lies sich von der kurzen Gewitterpause zu Beginn ihres Matches nicht beeindrucken und konnte unter den Augen ihres Opa's souverän ihr Spiel durchziehen.
An Position 4 war auch Ida im ersten Satz überlegen. Den zweiten musste sie leider in der Verlängerung abgeben. Mit zittriger Hand scheiterte sie im Match-Tie-Break daran ihr Spiel durchzuziehen und verlor 10:12.
Auch Angela musste gezwungenermaßen aufgrund des Gewitters gleich zu Beginn ihres Einzels eine Pause machen. Danach konnte sie ihr Spiel wie gewohnt deutlich gewinnen.
Maxi erwischte keinen guten Tag und fragte sich, warum ihre Gegnerin beim Stand von 2:6/0:5 30:40 wegen der ersten Regentropfen sofort vom Platz ging. Naja.. die geplante Aufholjagd konnte Maxi nicht mehr starten und somit wurde nur noch der Matchball nach der 20-minütigen Gewitterpause ausgetragen.
Mit der 4:2-Führung hatten wir unsere gewünschte Ausgangslage. Das bedeutete, dass die bereits am Vortag besprochene und erprobte Doppelaufstellung zum Einsatz kam. Damit spielten Andrea + Ida, Kathrin + Lisa und Angela + Maxi.
Kathrin und Lisa erledigten ihren Job sauber und konsequent. Das Einser-Doppel ziehte nach und gewann ebenfalls deutlich. Lediglich das Dreier-Doppel musste sich geschlagen geben.
Der erste Sieg steht zu Buche und wir geben unser Bestes, um weitere Erfolge einzufahren.
Weiter geht’s nach der Pfingstpause am 29.6 um 10 Uhr in Rohr gegen SV Insingen!
Als Außenseiter angereist und die Überraschung leider verpasst: Unsere 1. Herren schlagen sich in der Landesliga 1 weiterhin wacker, verlieren am 1. Juni aber mit 2:7 beim DRC Ingolstadt.
Die erste Einzelrunde war von Regen und schweren Bällen geprägt. Nils war nach seinem Coup in der Vorwoche dieses Mal chancenlos - sein mexikanischer Gegner war zu stark. Moritz bereitete seinem Gegner zunächst Probleme, verlor am Ende aber doch in zwei Sätzen. Besser machte es Josef. Vor den Augen von Mama Tyrpak drehte er ein 0:6 im ersten Satz (so einen deutlichen Satzverlust gab es zuletzt vermutlich gegen Lehečka) nach überragendem Fight noch zum Sieg im Matchtiebreak - samt Urschrei und Jubel auf den Knien wie in Dietenhofen.
In der 2. Runde rechneten sich unsere Männer durchaus noch etwas aus. Doch Christoph erwischte leider einen unglücklichen Tag, sein Gegner dafür einen sehr starken. Stefan kitzelt im zweiten Satz an der Überraschung, schafft aber leider das Break zum 4:2 im zweiten Satz nicht. Beide mussten ihrem Gegner den Vortritt lassen. Yanni zeigt nach Krankheit unter der Woche einen großen Kampf, verlor letztlich aber einzig und allein wegen der fehlenden 2€-Zäune eng im Tiebreak des zweiten Satzes.
Die Doppel waren damit irrelevant - 1:5 nach den Einzeln. Als gute Sportsleute und starkes Team gingen unsere Männer trotzdem vollmotiviert in ihre Matches und versuchten wichtige Punkte für den Klassenerhalt zu holen.
Im 1er-Doppel kam zum ersten Mal die WG-Traumkombination Stefan/Nils zum Einsatz. Sie verloren zwar im zweiten Satz im Tiebreak, zumindest gab es dieses Mal aber keinen Slice Longline Passierball bei 8:8 wie bei ihrem letzten gemeinsamen Auftritt in der vorherigen Dekade. Yanni und Christoph versuchten sich im 2er-Doppel an einer Revanche gegen das Ingolstädter ATP-College-Monsterdoppel - die Gegner waren allerdings wieder zu stark. Für einen Lichtblick sorgten zum Ende immerhin Josef und Moritz im 3er Doppel. Josef krönte seinen starken Auftritt an diesem Sonntag. Moritz zeigte seine Doppelstärke und hat lediglich beim Latzeinsatz beim Abendessen noch Lernpotential.
Am Ende leider eine relativ deutliche 2:7 Niederlage. Obwohl in einigen Matches auch mehr drin gewesen wäre ein verdientes Ergebnis. Es folgen nun vier Wochen Pause, bis es am 29. Juni für die nächste weite Auswärtsfahrt nach Regensburg geht.
Am 23. Mai 2025 fand ein spannendes Kleinfeld-Tennismatch zwischen dem TSV Rohr und dem TSV Wendelstein statt. Begeisterung des TSV Wendelstein gleich zu Beginn, die Autofarbe passend zum Rohrer Teamoutfit. Da sollte doch nichts mehr schief gehen 😊 Heute am Start waren Luisa, Paul, Ben und Bruno.Begonnen wurde mit den Motorik-Spielen, bei denen Wendelstein mit 4:2 die Nase vorn hatten. Luisa zeigte in ihrem ersten Kleinfeld-Match eine tolle Leistung und gewann nach einer langen und intensiven Spielzeit mit 4:1, 4:1. Paul machte es spannend, kämpfte stark und kostete die Spiellänge in vollen Zügen aus. Lange Ballwechsel, viele Einstände und 3 Sätze später, unterlag er knapp mit 5:3, 2:4 und 8:10. Ben und Bruno, unsere alten Hasen im Kleinfeld, zeigten sich wie immer souverän. Ben machte kurzen Prozess mit 4:0, 4:0, Bruno überzeugt ebenfalls und gewann auch mit 4:0, 4:0.Während Paul noch im Einzel kämpfte, starteten Luisa und Ben im Doppel, gewannen klar mit 4:0, 4:1 und zeigten den Anderen wie es geht. Nach Pauls Einzel ging es für ihn direkt weiter ins Geschwister-Doppel mit Bruno. Das Match war spannend: Nach schneller erster Satzführung 4:0, mussten sie den Zweiten knapp mit 3:5 abgeben. Nach einer kleinen Stärkung mit Pizza und Traubenzucker ging es in den entscheidenden dritten Satz. Hier zeigten beide Teamgeist und erkämpften sich im Matchtiebreak ein 10:5 und machten somit den Sieg perfekt. Gesamtendstand: 12:6 für unserer Rohrer Kids!
Vielen Dank an den TSV Wendelstein für die sehr gute Gastfreundschaft. Schön zu sehen, wie alle Kinder fair und freundlich miteinander umgegangen sind. Einfach nur großartig – weiter so!
Am Wochenende stand für das Midcourt-Team des TSV Rohr ein Heimspiel gegen die Mannschaft aus Rothenburg ob der Tauber auf dem Programm – und das Team um Ben, Luzi, Louan und Leonhard zeigte sich in absoluter Spiellaune.
In den Einzeln wurde kein Spiel verschenkt: Ben machte kurzen Prozess mit 4:0 und 4:0, Luzi kämpfte sich mit 5:3 und 4:1 durch ein spannendes Match, Louan ließ mit 4:0 und 4:0 nichts anbrennen, und Leonhard rundete das starke Ergebnis mit 4:0 und 4:1 ab. Da blieben den Gegnern kaum Chancen – außer auf ein freundliches Lächeln am Netz.
Auch in den Doppeln setzte sich die Dominanz der Rohrer Mannschaft fort: Ben und Louan harmonierten wie ein gut eingespieltes Doppelpack Pizzabelag und Käse – Ergebnis: 4:0, 4:0. Luzi und Leonhard hielten ebenso souverän mit 4:1, 4:1 dagegen.
Abseits des Platzes ging es genauso erfreulich weiter: Die Gäste aus Rothenburg waren wie immer sehr nett, die Stimmung war locker und sportlich fair – und für kulinarische Hochgefühle sorgten eine leckere Pizza und ein legendärer Käsekuchen, der fast schneller weg war als ein Return auf Bens Aufschlag.
Fazit: Ein rundum gelungener Tennistag mit perfekten Ballwechseln, gutem Essen und bester Laune. So kann’s weitergehen!
Am 25. Mai, empfing unsere zweite Mannschaft den TSV Stein zum Heimspiel in der Nordliga. In einer Partie mit vielen engen Matches mussten wir uns am Ende mit 3:6 geschlagen geben.
Einzel:
Achim traf auf einen sehr stark und konstant spielenden Gegner und verlor in zwei Sätzen. Lucas zeigte großen Kampfgeist, erarbeitete sich nach verlorenem ersten Satz den Match-Tiebreak, musste sich dort aber knapp mit 8:10 geschlagen geben.
Benni verlor den ersten Satz klar mit, kam dann gut zurück und holte sich den 2. Satz. Im Match-Tiebreak lief jedoch nichts zusammen – 0:10 lautete das ernüchternde Ergebnis.
Luca spielte phasenweise gut mit, konnte aber die entscheidenden Punkte nicht für sich verbuchen und verlor in zwei Sätzen. Marcus gestaltete das Match über weite Strecken offen, verlor jedoch ebenfalls im Match-Tiebreak.
Für den einzigen Einzelsieg sorgte Florian, der sich nach leichter Zerrung in den Match Tie-Break kämpfte - den holte er sich mit cleverer Löffeltaktik
Nach 5:1, also ohne Siegchance starteten dann 2 Doppel.
Achim und Lucas zeigten ein starkes Spiel und siegten verdient mit 6:2, 6:3. Benni und Luca mussten sich deutlich geschlagen geben. Das dritte Doppel ging kampflos an uns, da Stein dort nicht mehr antreten konnte.
Das 3:6 klingt klar, doch gleich vier Einzel wurden erst im Match-Tiebreak entschieden – leider fast alle gegen uns. Insgesamt ein Spieltag mit viel Einsatz, Pech in den entscheidenden Momenten – aber auch mit positiven Ansätzen für die kommenden Aufgaben.
Am 25.5 hatten die Damen ihr zweites Spiel gegen TC Rednitzhembach. Die Damen machten leider genauso weiter, wie am Vormittag die Herren.
Kathrin durfte nach langer Zeit mal wieder an Position 1 ran, da Andrea verletzungsbedingt immer noch ausfiel. Diese fungierte diesmal als Coach und Motivator.
Kathrin erwischte keinen guten Start und musste den ersten Satz schnell abgeben. Im Zweiten führte sie lange, allerdings konnte sie sich nicht mit dem Satzgewinn belohnen.
An Position 2 war Lisa‘s Match im 1. Satz hart umkämpft, sie konnte sich mit 7:5 durchsetzen. Lisa hielt ihr Niveau hoch und holte den ersten und einzigen Punkt des Tages für die Rohrer Damen.
Auch Ida schenkte sich mit ihrer Gegnerin nichts. Leider ging der erste Satz knapp im Satztiebreak an die Gegnerin. Im zweiten war Ida auch noch gut dran, allerdings hatte die Gegnerin das bessere Ende.
Angela‘s Gewinnserie auf Sand beim TSV Rohr konnte sie heute leider nicht fortsetzen. Sie musste sich unerwartet deutlich geschlagen geben.
Steffi, die für Andrea eingesprungen war, hatte zwar einige Chancen Spiele zu gewinnen, allerdings war auch hier das Ergebnis am Ende deutlich gegen uns.
Isabell an Position 6 stand sich heute teilweise selbst im Weg und konnte gegen eine LK14 nicht viel dagegenhalten.
Somit stand die Niederlage bereits fest und unser Joker konnte seine Tennistasche im Auto wieder mit nach Hause fahren und die Schulter fürs nächste Spiel schonen.
Aber erstmal mussten noch die Doppel gegen Rednitzhembach gespielt werden. Nach kurzer Beratung kamen wir zu der Aufstellung Lisa + Ida, Kathrin + Isabell und Angela + Steffi. Das Dreier Doppel konnte einen Satz für sich entscheiden, aber letztendlich gingen alle Doppel nach Rednitzhembach.
Am Ende war es somit eine 1:8 Niederlage und wir konnten uns den Teilen der ersten Herrenmannschaft anschließen, die zum Frustessen bei den Damen vorbeischauten. Ein Mannschaftsfoto wurde mal wieder dezent vergessen.. aber Siegerfotos machen ja auch viel mehr Spaß 😉
Weiter geht’s am 1.6 um 14 Uhr daheim gegen TSV Dürrwangen. Da soll mit eurer Unterstützung der erste Sieg geholt werden!
Unsere 1. Herren verliert am 25. Mai auswärts bei Grün-Weiß Fürth mit 4:5. Nach großer Sause am letzten Sonntag folgt eine Woche später das böse Erwachen. Ein düsterer Tag für unsere Männer, die das entscheidende 3er-Doppel leider nicht für sich entscheiden konnten. Für ein Bild waren sie danach nicht mehr zu begeistern – das Stockfoto muss für sich sprechen und zeigt hoffentlich, dass die Mannschaft ihren Humor noch nicht komplett verloren hat.
Mit der zweiten hauchdünnen 4:5-Niederlage gegen einen direkten Konkurrenten wird der Klassenerhalt sehr schwer werden. Die verbleibenden Gegner sind stark. Aber: In Rohr wurde in den letzten Jahren schon das ein oder anderen Tennismärchen geschrieben – abgerechnet wird erst am Ende der Saison. Vielleicht hat die Mannschaft ja noch ein bisschen Magie und Spiciness im Köcher. Am besten schon nächste Woche beim DRC Ingolstadt.
Am Freitag, den 23.05.25 waren wir zu Gast in Ornbau bei der TeG Altmühlgrund.
Romeo, Vincent, Louis und Simon waren guter Dinge und freuten sich auf ihre Spiele.
Simon startete mit einem starken, ausgiebigen ersten Satz (3 Stunden 😉), unterlag jedoch seinem Gegner im MT mit 11:9. Louis spielte konzentriert und sauber, konnte aber das Match nicht für sich entscheiden.
Vincent hatte sich wohl mit Simon abgesprochen und erst im MT konnte sein Gegner den Winning Point setzen. Romeo hingegen machte mit 2 gewonnenen Sätze kurzen Prozess. Die Einzel waren alle absolut auf Augenhöhe.
Leider war die Stimmung nach den Einzeln bei Eltern und Kindern des TSV Rohr etwas getrübt aufgrund der vorliegenden Atmosphäre im Konsens mit den Ornbauer Eltern. Nach kurzer Beratung unserer vier Spieler war jedoch klar: „Die Stimmung kann sein wie sie ist - hergeschenkt wird nichts“. 😉
Die Doppelpaarungen starteten mit Louis & Simon und Romeo & Vincent. Die Jungs kämpften um jeden Punkt und machten es super spannend. Louis und Simon gaben den ersten Satz noch mit 6:2 ab, waren aber im zweiten Satz mit 7:6 dem Sieg sehr nahe. Vincent und Romeo spielten ein absolutes „Freitagsmärchen“. Fehlerfrei und absolut hochkarätig zeigten sie ihren starken Gegnern wo der Hammer hängt und fuhren dieses Doppel souverän ein.
Die Kinder haben mit großem Einsatz, Fairness und Spielfreude beeindruckt – genau so, wie man es sich im Jugendtennis wünscht. Schade ist nur, dass diese schöne Atmosphäre manchmal durch allzu ehrgeizige Eltern am Spielfeldrand getrübt wird. Denn am Ende sollte der Spaß am Spiel und die Entwicklung der Kinder im Mittelpunkt stehen – und genau das haben unsere jungen Spieler heute vorbildlich gezeigt.
Ein harter Spieltag für unsere U12-Bambini vom TSV Rohr: Gegen die Kinder des SG Stadtpark Schwabach, die in Bestbesetzung antraten, war heute viel Kampfgeist gefragt. Joschi, Vincent und Theo starteten parallel in ihre Einzel. Joschi und Vincent fanden leider nicht wie gewohnt in ihr Spiel und mussten sich ihren starken Gegnern geschlagen geben. Theo hingegen zeigte eine überragende Leistung und gewann souverän mit 0:6 und 1:6 – ein klares Statement! Anschließend trat Romeo zu seinem Einzel an. Was für ein Match! Trotz starker Leistung verlor er den ersten Satz knapp. Doch im zweiten zeigte er beeindruckenden Kampfgeist: Bei einem 5:1-Rückstand kämpfte er sich Punkt für Punkt zurück. Auch wenn es am Ende nicht ganz für den Satzgewinn reichte, war es ein echtes Highlight – Romeo bewies Nervenstärke und Herz. In den Doppeln spielten Theo mit Joschi sowie Vincent mit Romeo. Theo und Joschi gewannen den ersten Satz nahezu fehlerfrei mit 1:6. Die Gegner kamen jedoch im zweiten Satz stark zurück und entschieden diesen mit 6:1 für sich. Der entscheidende Match-Tiebreak ging schließlich mit 10:7 an unsere Jungs – ein starkes Finish! Vincent und Romeo konnten ihr „Freitagsmärchen“ leider nicht wiederholen und verloren ihr Doppel in zwei Sätzen gegen ein eingespieltes Team.
Fazit: Trotz der Niederlage ein Spieltag auf höchstem Niveau! Unsere Kinder haben alles gegeben, gekämpft und tolle Spiele gezeigt. Sie können stolz auf ihre Leistung sein – wir sind es auf jeden Fall!
Am 23. Mai 2025 trafen unsere Knaben 15 in der Nordliga 2 auf den ESV Flügelrad Nürnberg II.
Das Wetter präsentierte sich schön, aber windig, was die Bedingungen auf dem Platz beeinflusste.
Die Kinder kamen direkt von der Schule zum Match und waren bereit für Tennis statt Hausaufgaben.
In den Einzeln zeigte Theo an Position 1 eine starke Leistung und gewann souverän mit 6:0, 6:0. Noah, an Position 2 spielend, unterlag seinem Gegner trotz eines guten Starts mit 3:6, 0:6. An Position 3 kämpfte Joschua tapfer, musste sich aber am Ende mit 1:6, 4:6 geschlagen geben. Ben, der an Position 4 antrat, gewann seine Partie mit 6:1, 6:4 und sicherte uns einen wichtigen Punkt. Nach den Einzeln stand es damit 2:2.In den Doppeln wurde es noch einmal spannend. Das erste Doppel mit Luca und Joschua unterlag trotz gutem Spiel knapp im ersten Satz mit 6:7, bevor sie den zweiten Satz mit 0:6 abgeben mussten. Das zweite Doppel, bestehend aus Theo und Ben, dominierte ihre Partie und gewann souverän mit 6:1, 6:1.So endete die Begegnung mit einem fairen 3:3 Unentschieden.
In gut zwei Wochen feiern wir das 40-jährige Bestehen der Tennisabteilung. Bitte wegen der Essensplanung über unsere App unter Termine oder bei Florian Bär anmelden!
Unsere Herren 30 konnten ihr erstes Spiel auf heimischer Anlage bei eisigen Temperaturen knapp mit 5:4 gegen die Mannschaft aus Leerstetten gewinnen.
Marcus an Position 2 zeigte eine souveräne Vorstellung brachte Rohr schnell mit 1:0 in Führung. Auch Roman an Position 4 konnte sein Match überlegen gewinnen. Philipp an Position 6 musste sich wegen ein paar unforced errors zu viel geschlagen geben. In der zweiten Runde zeigte sich Holger in erstaunlicher Frühform und fegte seinen Gegner mit 6:0 und 6:1 vom Platz. Kurzfristig wurde sogar in Erwägung gezogen Holger in die Herren 2 aufrutschen zu lassen ;-). Kevin an Position 3 erwischte einen starken Gegner, mühte sich nach Kräften, musste aber die Überlegenheit anerkennen. Seinen Schläger und seine Schuhe hat er danach in die Ecke geschickt, in der sie über ihre Leistung nachdenken sollen. ;-). Florian konnte sich an Position 1 nach durchwachsenem Spiel knapp durchsetzen, so dass eine 4:2 Führung zu Buche stand.
Die in der Vergangenheit bekannte Rohrer Doppelstärke suchte man am Samstag leider vergeblich. Einzig auf Doppel 3 mit Roman und Holger war Verlaß. Sie holten ihr Doppel und somit den Gesamtsieg souverän nach Rohr. Sowohl Doppel 2 mit Kevin und Philipp, die zwischenzeitlich mit 6:2 und 4:1 in Führung lagen, als auch Marcus und Flo in Doppel 1 mussten sich am Ende jeweils im Match-Tie-Break geschlagen geben.
Durch den 5:4 Erfolg sind unsere 30er hinter den ungeschlagenen Feuchtwangern auf den 2. Tabellenrang vorgerückt. Den Spieltag ließen unsere 30 mit auf dem neuen von Boris gesponsorten Grill - vielen Dank an der Stelle dafür- gegrillten Steaks und Bratwürsten ausklingen.
Am 18. Mai war die 2. Herren zu Gast beim Post SV.
Andi ist mit soliden Grund- und Aufschlägen gut ins Spiel gekommen und hat von vielen Fehlern seines Gegners profitiert. Im 2. Satz war es dann genau umgekehrt - Andi machte zu viele Fehler und sein Gegner traf alles - was in einem 0:6 endete. Im Super Tie-Break stellte Andi nach 5:1 Rückstand auf SABAB (sneak attack by Andi Bauer) und serve and volley à la Boris Bauer um und holte sich das Match mit einem 10:8.
Bei Benni an Position 4 hat der Gegner losgelegt wie die Feuerwehr, keinen Fehler gemacht und sich auch von ekligem Slice ins Halbfeld oder hohen Bällen auf die RH nicht rausbringen lassen. Am Ende des 2. Satzes konnte Benni dann nochmal etwas nerven, am Ende stand aber eine verdiente 6:1 6:2 Niederlage.
Achim hatte wie auch im ersten Saisonspiel einen unglücklichen Start erwischt. Er konnte trotz guter Chancen die Spiele nicht zu machen und so stand es nach vielen langen Ballwechseln 1:6. Auch im 2. Satz war Achim gut in den Ballwechseln jedoch Gegner meistens mit dem besseren Ende für seinen Gegner, was in einem 3:6 resultierte
Lucas kam nicht gut ins Spiel und konnte kaum Fehler seines Gegners provozieren. So stand es schnell 1:6.
Im zweiten kamen die Grundschläge und Stopps dann deutlich sicherer und das Spiel war ausgeglichen. Leider konnte Lucas vorhandene Chancen nicht nutzen das Spiel ging mit 1:6 4:6 verloren.
Luca fand über das gesamte Match über nicht so richtig in sein Spiel und konnte seinen Gegner selten vor schwierige Aufgaben stellen. Auch wenn die meisten Bälle nur knapp ins ausging waren die einfachen Fehler etwas zu viel und das Spiel endete 2:6 0:6
Das Spiel von Breno an Position 1 dauerte eine gefühlte Ewigkeit. Das lag aber nicht nur an den langen Ralleys sondern vor allem an den langen Pausen zwischen den Ballwechseln und langer Vorbereitungszeit bei gegnerischem Aufschlag. Breno konnte seinen Ärger darüber aber in gutes Tennis kanalisieren und gewann am Ende in einem spannenden Super Tie-Break mit 4:6 6:1 11:9.
Nach dem 2:4 Rückstand mussten also alle Doppel gewonnen werden. Auch wenn die Paarungen (Post SV stellte genau die gleiche Aufstellung dagegen) richtig gewählt waren, mussten sich Achim& Breno im 1er sowie Benni& Luca im 3er Doppel geschlagen geben. Andi& Lucas hielten auch in ihrem Match die Fahne hoch und zeigten ihr Doppelqualitäten.
So stand am Ende eine 6:3 Niederlage. Natürlich gehts direkt weiter mit der Vorbereitung fürs nächste Heimspiel, um hier wieder zu punkten.
Letzten Sonntag fuhr unsere Midcourt-Mannschaft zum ersten Auswärtsspiel in dieser Saison nach Weidenbach. Diesmal waren Bruno, Romy, Luzi und unser Neuzugang Ben mit am Start (Kurzfristig und mit Lampenfieber eingesprungen 😜)
Die Einzel waren wieder einmal hart umkämpft und Romy und Ben konnten die ersten 2 Punkte fürs Team einfahren. Luzi und Bruno mussten sich diesmal leider geschlagen geben.
Mit einem aktuellen 2:2 Stand war noch alles offen und nach kurzer Teambesprechung gings auch gleich spannend weiter.
Im Einser- Doppel lieferten Romy und Luzi ein atemberaubendes Match ab. Sie kämpften sich bis in den Match-Tiebreak vor und zeigten dabei enorme Willenskraft und Ausdauer. Obwohl sie das Spiel letztendlich knapp verloren, war es ein beeindruckender Auftritt.
Im Zweier-Doppel zeigten unsere Jungen eine starke Leistung und lieferten ein packendes Match ab. Trotz ihrer besten Bemühungen konnten sie das Spiel jedoch nicht für sich entscheiden und verloren es ebenfalls knapp.
Endstand 2:4!
Insgesamt war es ein großartiges Mannschaftsspiel, das von Kampfgeist, Teamwork und natürlich viel guter Laune geprägt war.
Zur Belohnung gabs natürlich am Schluß wieder die leckeren Weidenbacher „heißen Hunde“😂
Wir freuen uns darauf, unsere Gegner beim nächsten Mal wieder zu treffen aber dann natürlich mit dem besseren Ende für Rohr 😜
1. Herren, 1. Heimspiel, 1. Sieg in der Landesliga 1. Eins Tag voller Superlative!
Am 18. Mai war der TSV Melkendorf zu Gast im Windkanal zu Rohr. Nach der knappen 4:5-Niederlage zum Saisonauftakt in Altenfurt musste für unsere Herren gegen den direkten Nichtabstiegskonkurrenten ein Pflichtsieg her. Und die Mannschaft lieferte genau das ohne jeden Zweifel.
Josef spielte sein Einzel an Position 4 in etwa so schnell wie der Vítr wie er aus Pilsen im BMW angereist war. Sowohl auf der Autobahn als auch auf dem Tennisplatz ließ er sich von kleineren Unfällen nicht aus der Bahn bringen und zeigte gewohnte tschechische Qualität. Moritz tat sich da an 6 deutlich schwerer. Nachdem er seinen Gegner jedoch bereits im ersten Spiel des Matches nach drei Doppelfehlern und einem Aufschlag von unten noch brach, war der folgende 6:1 6:4 Sieg trotz kleinerer Wackler quasi nur noch Formsache. An Position 2 (nicht nur WG-intern) musste Nils in den Matchtiebreak. Er gewann diesen aber so eindeutig und langweilig, dass bei den Zuschauern kaum Feuer aufkam – das Stadion am Weilerer Berg wurde seinem Ruf an diesem Wochenende noch nicht gerecht.
Yanni zeigte an 3 Startschwierigkeiten und bereitete Papa Leuthold bereits Kopfschmerzen, bis ihn sein Teamkollege schließlich mit tschechischen Weisheiten zum Sieg coachte. Christoph (an 5) war die Doppelbelastung des parallel stattfindenden Ammerndorfer Brauereifests zu Beginn seines Matches noch leicht anzumerken. Gekonnt zog er seinem Gegner jedoch ab Mitte des ersten Satzes auf seinem Wohnzimmer-Court den Zahn. Stefan ließ sich nur gegen Ende seiner Partie von den eigenen mangelnden Sehfähigkeiten aus der stoischen Ruhe bringen – der Gegner tat dabei nichts zur Sache. Letztlich holte aber auch er an Nummer 1 einen klaren Sieg.
In Summe ein klares 6:0. Der zweite Bauernverein der Liga war, auch dank des Windes auf der fehlkonstruierten, aber schönen Anlage, bereits nach den Einzeln gebrochen.
Das 2er-Doppel wollten die Gäste aus Melkendorf erst gar nicht antreten. Dies erlaubte Christoph eine verfrühte Abreise, die er gekonnt nutzte, um dem Rest der Mannschaft schon mal einen Platz im Hof der Ammerndorfer Brauerei zu sichern. Yanni bestellte parallel Pizza – dabei kann er, was die vegane Versorgung angeht, noch von Stefan und Nils lernen. Stefan und Josef hatten ihr 1er-Doppel fast so schnell hinter sich wie Yanni und Christoph. Sie zeigten wahres Spitzentennis und schickten die Gegner mit einer Brille vom Platz, die schneller war als die von Yanni getragene. Auch Nils und Moritz machten mit ihren Gegnern kurzen Prozess, um den anschließenden Ausflug zum Ammerndorfer Brauereifest nicht weiter hinauszuzögern. Nils verzückte die wenigen verbleibenden Zuschauer dabei mit zwei unfassbaren No-Look-Einlagen.
Nach diesem überzeugenden 9:0-Sieg hatten sich die Männer das Bier im Anschluss eindeutig verdient. Der historische Erfolg wurde in Ammerndorf inklusive Edeljoker Manu gebührend gefeiert. Sogar die Hüpfburg wurde noch fachmännisch deinstalliert, bevor der Dancefloor bei Musik von Olivier Giroud, Manfred und Christophs Bruder unsicher gemacht wurde.
Ein rauschender Tag von dem sich 4 der 6 Spieler am Montag direkt mit der nächsten hochwertigen Trainingseinheit erholten. Die Vorbereitung auf das nächste Spiel am Sonntag bei Grün-Weiß Fürth ist also bereits in vollem Gange!
Am heutigen Samstag trafen die U12-Mannschaften des TSV Rohr und des TC Wachendorf aufeinander – ein echtes Kräftemessen im Jugendleistungssport des BTV.
Für Rohr gingen Theo, Joschi, Romeo und Vincent an den Start. Schon in den Einzeln wurde deutlich: Hier standen sich starke Gegner gegenüber. Die Ballwechsel waren intensiv, das Spielniveau hoch – ein echter Augenschmaus für alle Zuschauer. Trotz großem Einsatz mussten sich Theo, Joschi und Romeo gegen spielerisch überlegene Gegner geschlagen geben. Einzig Vincent konnte sein Einzel mit viel Kampfgeist und cleverem Spiel für sich entscheiden – starke Leistung!
In den anschließenden Doppeln dominierte Wachendorf klar das Geschehen. Unsere Jungs kämpften bis zum letzten Ball, mussten die Punkte aber am Ende abgeben. Endstand: 1:5 aus Sicht des TSV.
Trotz der Niederlage kann das Team stolz auf sich sein. Die Einstellung hat gestimmt, der Kampfgeist war da – weiter so, Jungs! Das nächste Spiel kommt bestimmt – und mit jedem Match wächst auch die Erfahrung.
Bei schwierigen Bedingungen mit viel Wind und kühlen Temperaturen konnte das Knaben I Team einen klaren 6:0-Erfolg gegen den TC RW Erlangen feiern.
Theo kämpfte sich mit super Ballwechseln konzentriert und verdient zum Sieg. Joschi machte es besonders spannend: Sein zweiter Satz zog sich gefühlt bis in den Sonnenuntergang, doch auch er blieb nervenstark und gewann sein Match. Luca setzte sich souverän durch, während Romeo nach etwas Anlaufzeit immer dominanter wurde und keine Chance mehr zuließ.
In den Doppeln ließen sich beide Teams durch nichts aus der Ruhe bringen und gewannen ihre Matches sicher und überlegen. Insgesamt ein starker Auftritt des gesamten Teams.
Angetreten sind Hanna, Jakob,Ben und Simon.
Auf der sehr gepflegten und grossen Tennisanlage in Feuchtwangen konnten alle 4 Einzel gleichzeitig gespielt werden. Hanna und Simon gewannen ihr Spiel klar und ohne Probleme in zwei Sätzen.
Ben machte es spannender gegen einen trickreich spielenden Gegner. Nach Satzverlust kam der Ausgleich und den MT gewann er konzentriert mit 10:7.
Jakob musste sich leider knapp geschlagen geben , trotz starker Aufholjagd im zweiten Satz.
Ben und Simon spielten im erste Doppel siegreich und ließen dem Gegner keinerlei Chance.
Hanna und Jakob spielten auf Augenhöhe und versuchten im MT weiter dranzubleiben, leider verloren sie diesen mit 7:10.
Nach einem spannenden Tennisturnier bei tollen Gästen gab's für alle Spaghetti Bolognese und die einzelnen Matches wurden besprochen und viel fachgesimpelt.
Beim Heimspiel der U9 Kleinfeld-Mannschaft des TSV Rohr traf das Team auf eine Spielgemeinschaft aus Worzeldorf und Wolkersdorf – und überzeugte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Neben Bruno und Ben spielten auch Karl und Aaron mit, die den TSV Rohr im Rahmen einer Spielgemeinschaft mit dem TSV Petersaurach unterstützten.
In den Einzeln punkteten Bruno mit 4:0, 4:1, Ben mit 4:0, 4:0 und Karl ebenfalls mit 4:0, 4:0. Aaron bestritt sein erstes Punktspiel und zeigte trotz der 0:4, 1:4-Niederlage ein mutiges und spannendes Match, das deutlich enger war, als es das Ergebnis vermuten lässt.
In den Doppeln lief es ebenfalls hervorragend: Jeweils ein Spieler aus Rohr und Petersaurach bildete ein Team – Ben spielte mit Karl, Bruno mit Aaron. Beide Doppel harmonierten bestens und gewannen klar mit 4:0 und 4:0.
Zum Abschluss des Spieltags gingen auch alle drei Motorikübungen an den TSV Rohr.
Ein großes Lob geht an die sehr freundlichen und fairen Gäste aus Worzeldorf und Wolkersdorf – wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Nach dem Spiel gab es zur Stärkung leckere Pizzabrötchen – ein gelungener Abschluss eines erfolgreichen Tennistags.
Gesamtstand: 16:2 für den TSV Rohr.
Am 11.05 starteten die Rohrer Damen in die Sommersaison. Nach dem Aufstieg im letzten Jahr sind wir diese Saison in der Nordliga 1 vertreten.
Mit dem Weißenburger TC hatten wir keine leichte Aufgabe zum Auftakt. Trotzdem waren wir vor dem Spiel noch voller Zuversicht und starteten alle gleichzeitig in die Einzel.
Andrea an Position 1 hatte ihre Gegnerin eigentlich im Griff, allerdings hatte sie mit Schulterproblemen zu kämpfen. Trotz „Minusgeschwindigkeit“ beim Aufschlag sicherte sie den ersten Punkt für Rohr.
An Position 2 ging Kathrin an den Start. In einem knappen Match verhinderten zu viele Fehler, vor allem beim Aufschlag, die entscheidenden Chancen auf den Sieg.
Auch Lisa hatte in einem knappen Match zu kämpfen und hat am Ende nach gewonnenem zweiten Satz im Matchtiebreak den Kürzeren gezogen.
Ida, die nach längerer Verletzungspause wieder spielte, musste sich an Position 4 ebenso geschlagen geben, da ihr vor allem auch die Spielpraxis nach der Pause fehlt.
Angela musste ungewohnter Weise nach verlorenem ersten Satz auch in den Matchtiebreak, allerdings lag diesmal das Quäntchen Glück auf Rohrer Seite und sie holte den zweiten Punkt für Rohr.
An Position 6 durfte Maxi ran. Nach Führung zu Beginn wurde ihre Gegnerin immer stärker und Maxi hatte nichts mehr entgegenzusetzen.
Somit stand es 2:4 nach den Einzeln. Für den Sieg müssten wir alle drei Doppel gewinnen. Allerdings stellte sich bei der Besprechung der Doppel heraus, dass ein Teil der Mannschaft von Wehwehchen geplagt war. ( Andrea's Schulter, Ida's Knie, Kathrin's Kreislauf und Angela's Rücken). Kurzfristig kam mal die Idee auf einfach eine Ibu durch 4 zu teilen.
Schlussendlich kamen wir zu der Aufstellung Andrea + Ida, Kathrin + Angela und Lisa + Maxi. Wobei wir das Einser Doppel aufgaben, damit die Einsätze unserer Nr. 1 im weiteren Saisonverlauf, aufgrund der Schulterprobleme, nicht gefährdet werden. Dadurch stand fest, dass wir nicht mehr gewinnen konnten, dennoch gingen die anderen beiden Doppel mit dem Ziel in die Matches mindestens noch einen Punkt zu holen.
Zu Beginn sah es in beiden Doppeln noch vielversprechend aus, jedoch mussten beide den ersten Satz abgeben. Auch im zweiten lief es zu Beginn nicht besser. Kathrin und Angela mussten sich im zweiten deutlich geschlagen geben, während Lisa und Maxi nochmal etwas aufholen konnten, allerdings reichte es auch hier nicht zum Satzgewinn.
Am Ende des Tages stand somit eine 2:7 Niederlage zu Buche und wir mussten feststellen, dass einfach nicht unser Tag war. Denn unsere Wehwehchen und das fehlende Frühstück bei Teilen der Mannschaft verhinderten eine bessere Leistung.
Weiter geht’s am 25.05 mit einem Heimspiel gegen TC Rednitzhembach um 14 Uhr in Rohr. Bis dahin sind hoffentlich alle Wehwehchen verflogen und wir freuen uns auf eure Unterstützung!
Unsere 1. Herren feiern am Sonntag, 16. Mai, um 10 Uhr ihr erstes Heimspiel in der Landesliga. Gegen den TSV Melkendorf soll ein wichtiger erster Sieg für den Klassenerhalt her. Kommt vorbei und unterstützt unser Team!
Ein hart erkämpfter 2.Sieg im 2.Spiel für unsere Bambinis 2 des TSV Rohr.
Am 10.Mai 2025 waren die Bambinis 2 bei strahlendem Sonnenschein zu Gast auf der wunderschönen Tennisanlage des TC Rednitzhembach. Von unseren Gastgebern wurden wir sehr herzlich empfangen.
In den Einzelnen starteten Toni und Lotte. Toni legte einen cleveren und souveränen Auftritt hin und gewann schnell und deutlich. Lotte war zum ersten mal dabei und war auf Augenhöhe mit Ihrem Gegner. Es waren eng umkämpfte 2 Sätze. Am Ende hat Lotte etwas unglücklich verloren. Bei Felix war es ähnlich. Er war immer wieder knapp dran in hart umkämpften Punkten und seinem Gegenüber ebenbürtig. Am Ende haben etwas mehr verlorene Punkte zur Niederlage geführt. Louan hat dann mit seinem ungefährdeten und klaren Sieg zum Stand von 2:2 nach den Einzeln ausgeglichen. Die Kinder entschieden sich für die Doppel für eine kluge taktische Aufstellung. Mit der Doppel Erfahrung von Felix und Toni konnten die Beiden Doppel (Felix/Lotte und Toni/Louan) mit jeweils starken Nerven besonders im 2. Satz (jeweils 7:5) gewonnen werden und es stand am Ende 4:2 für die Bambinis des TSV. Zum Abschluss war es ein gemütliches Miteinander mit den fairen und freundlichen Gastgebern des TC Rednitzhembach, die noch frisch Nudeln gekocht hatten.
Am 11.05 empfingen die 2. Herren den TC Dietenhofen zu ihrem ersten Heimspiel.
Nach der ersten Runde hieß es direkt 3:0. Lucas ließ an Position 3 dem Gegner von Beginn an keine Chance und zog sein Spiel von Anfang bis Ende mit überragenden, neuem Schläger durch. Egal ob Stopp, Lob oder Return Winner - alles funktionierte und am Ende spiegelte sich das in einem eindeutigen 6:2 6:1 Endstand wider.
Auch Benni startete gut in das Match und gewann der 1. Satz relativ souverän. Nachdem der Gegner im 2. Satz nur noch seine schwächelnde Rückhand anspielte, musste er sich zum Sieg slicen (6:1 6:3).
Andi lieferte sich ein Match auf Augenhöhe. Jedoch zeigte er im Spielverlauf keine Schwäche und zog sowohl das Match als auch seine Vorhand durch. Am Ende stand ein ordentliches 6:3 6:4 auf dem Spielberichtsbogen.
Auf Platz 1 lieferten sich Breno und sein Gegner ein packendes Match mit krachenden Schlägen und lauter Eigenmotivation. Im ersten Satz kämpfte Breno sich überragend in die Partie und stellte die Anzeigetafel auf 7:5. Im zweiten Satz musste sich Breno mit 6:4 geschlagen geben. Scheinbar lieferte ihm das einen ordentlichen Motivationsschub, sodass er den Super Tie-Break mit einem unfassbaren 10:0 gewann.
Achim fand zu Beginn der Partie noch nicht in sein gewohnt sicheres Spiel und musste den 1. Satz 3:6 abgeben. Der 2. Satz sah deutlich besser aus und das Match war nahezu komplett ausgeglichen. Leider hatte der Gegner schlussendlich das bessere Ende auf seiner Seite und gewann den zweiten Satz 5:7.
Luca starte zunächst gut in das Match. Die etwas unorthodoxe Spielweise des Gegners führte dann jedoch zu einigen einfachen Fehlern. Obwohl er alles reinlegte, konnte er diese Unforced Errors bis zum Ende nicht abstellen und musste sich mit 6:4 6:3 geschlagen geben.
Da man nur noch ein Doppel zum Sieg brauchte wurde auf eine clevere 7er Aufstellung gesetzt.
Achim & Luca kämpften stark gegen die Nummer 1 +2 der Dietenhofener, mussten sich am jedoch mit 2:6 1:6 geschlagen geben.
Das 2er Doppel wollte es nach einem 6:0 im ersten Satz nochmal spannend machen und so ging der 2. Satz 7:5 an Breno & Andi.
Das 3er Doppel mit Benni und Lucas gewann das Spiel relativ humorlos souverän mit 6:0 6:1.
Somit starteten die Rohrer als Aufsteiger mit einem verdienten 6:3 in die neue Saison.
Starker Start der Knaben 2 Mannschaft im Heimspiel am 09.05.25 gegen den TSV Johannis Nürnberg.
Es wurde von beiden Seiten gutes Tennis geboten und fair gespielt.
Vincent , Jakob und Simon machten mit ihren Einzel kurzen Prozess und brachten diese sicher nach Hause. Hanna hatte sich jedoch entschieden beide Sätze voll auszureizen...nach Verlust des ersten Satzes und Rückstand im zweiten schaffte sie das Break und gewann diesen letztlich. Im MT war sie weiter hoch konzentriert und gewann diesen sicher.
Nach dem 4:0 ging es motiviert in die Doppel. Nach 2 klaren Sätzen war für Hanna und Vincent die Sache schnell erledigt. Simon und Jakob hingegen kämpften sich bis in den MT. Der Gegner konnte 4 Matchbälle abwehren und spielte voll auf Augenhöhe.
Letztendlich erlöste der Winning Point unsere Jungs und die Freude war riesengroß.
Nun konnte endlich die bestellte Pizza zusammen mit der Nürnberger Mannschaft verspeist werden. Es war ein toller Spieltag mit allem was dazugehört.
Am vergangenen Wochenende traten die Herren 30 zum Auswärtsspiel im malerischen Rothenburg ob der Tauber an. Für den TSV Rohr spielten: Marcus, Sven, Tobias, Kevin, Nico und Roman. Marcus startete mit einem engen ersten Satz, den er unglücklich im Tiebreak abgeben musste. Danach lief’s beim Gegner etwas runder, sodass Marcus sich 7:6 und 6:2 geschlagen geben musste. Sven hatte einen schweren Tag erwischt und kämpfte tapfer, doch am Ende hieß es 6:1 und 6:1 für Rothenburg. Tobias hingegen zeigte seine ganze Klasse: Nach einem kurzen Warmspielen im ersten Satz drehte er richtig auf und gewann souverän mit 1:6 und 0:6. Kevin hielt stark dagegen, konnte aber trotz guter Momente das Spiel nicht zu seinen Gunsten kippen – 6:2 und 6:4 der Endstand. Nico lieferte sich ein echtes Krimi-Match, gewann den zweiten Satz, musste aber den Match-Tiebreak an Rothenburg abgeben (6:1, 3:6, 10:5). Roman sorgte schließlich für klare Verhältnisse und ließ beim 0:6 und 1:6 nichts anbrennen – starker Auftritt!
Mit 2:4 aus den Einzeln ging es also in die Doppel. Und hier kam nochmal richtig Leben in die Bude: Marcus und Roman spielten stark, mussten sich aber nach engem zweiten Satz 6:1 und 6:4 geschlagen geben. Tobias und Kevin dagegen machten kurzen Prozess und holten mit 2:6 und 3:6 einen Punkt für Rohr. Sven und Nico legten nach und sicherten mit einem deutlichen 0:6 und 2:6-Sieg den nächsten Punkt.
Endstand: 4:5 – ein knappes Ding, aber ein absolut fairer Vergleich mit tollen Spielen .Mindestens genauso wichtig wie das Ergebnis war aber das, was danach kam: Die Gastgeber vom TC Rothenburg bewiesen, dass sie nicht nur auf dem Platz, sondern auch am Grill absolute Könner sind. Bei leckerem Essen und dem ein oder anderen Kaltgetränk ließen beiden Mannschaften den Tag gemeinsam ausklingen – herzlich, sportlich, kameradschaftlich. Vielen Dank an den TC Rothenburg für die Gastfreundschaft und einen rundum gelungenen Tennistag! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen – auf dem Platz und am Grill!
Die U10 Midcourt-Mannschaft des TSV Rohr ist mit einem rundum gelungenen Heimspiel in die neue Tennissaison gestartet. Gegen die sehr nette Gastmannschaft des TSV Neuendettelsau 2 zeigten Bruno, Ben, Romy und Leonhard starke Leistungen in allen Einzeln und Doppeln und gaben dabei kein einziges Spiel ab – ein perfekter Start auf ganzer Linie.
In den Einzeln präsentierten sich alle vier Spielerinnen und Spieler hochkonzentriert und spielten ihre Matches souverän durch. Auch in den Doppeln zeigten die Paarungen Ben/Romy und Bruno/Leonhard klare Dominanz und ließen den Gegnern keine Chance.
Ein besonderer Dank gilt der fairen und freundlichen Mannschaft des TSV Neuendettelsau 2, die maßgeblich zur positiven Atmosphäre des Spieltags beitrug.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Vor dem Abendessen mit Nudeln und Bolognese gab es für alle Obst, Muffins und Brezen – ein starker Tag für Teamgeist, Sport und Gemeinschaft.
Die Tennissaison 2025 ist eröffnet – und die U9 Kleinfeld-Mannschaft des TSV Rohr ist mit einem überzeugenden Auftaktsieg in die neue Spielzeit gestartet. Beim Auswärtsspiel gegen die TeG Altmühlgrund 2 traten Bruno, Ben, Samuel und Katharina an und zeigten von Beginn an eine starke Teamleistung.
Schon bei den Motorikübungen demonstrierten die Rohrer Spielerinnen und Spieler ihre Konzentration und Koordination – alle drei Spiele wurden gewonnen, sodass es früh 3:0 für den TSV Rohr stand.
Auch in den Einzeln ließen die Nachwuchstalente nichts anbrennen: Alle vier Matches endeten souverän mit 4:0 und 4:0. Besonders erfreulich: Für Samuel und Katharina war es das erste Punktspiel überhaupt – beide meisterten ihre Premiere mit Bravour.
In den Doppeln überzeugte das Team weiter: Bruno spielte an der Seite von Katharina, Ben gemeinsam mit Samuel – beide Duos setzten sich ebenfalls mit 4:0 und 4:0 durch und machten den perfekten Spieltag komplett.
Ein herzlicher Dank geht an die Gastgeber der TeG Altmühlgrund 2 für den freundlichen Empfang, die hervorragende Organisation und die leckere Verpflegung – besonders die frischen Leberkäs-Semmeln waren ein Highlight für die Kinder.
Erstes Spiel für unsere 1. Herren in der Landesliga 1 am 11. Mai beim TSV Altenfurt. Unsere Mannschaft beweist, dass der Aufstieg im letzten Jahr hochverdient war und sie in dieser Liga richtig eingestuft ist. Am Ende steht jedoch eine enge 4:5 Niederlage zu Buche.
Die erste Runde ging mit 2:1 an die Gegner aus Nürnberg. Nils – mit seinem Tennis wie immer unzufrieden – vergab leider ein 5:3 im zweiten Satz. Moritz konnte seinen Coup aus dem Vorjahr nicht wiederholen. Beide verloren in zwei Sätzen. Josef machte es dagegen deutlich besser. Er gewann glatt in zwei Sätzen – womit auch klar ist, dass er Moritz auf Sand eindeutig 0 und 0 geben würde.
In der 2. Runde nahm die Dramatik gewaltig zu. Life Long Lerner Stefan musste sich leider seinem lautstarken Gegner geschlagen geben (Stuhlschiedsrichter Stumpe kurz vor dem Hindrance Call an den Gegner). An Position 1 wird er jedoch noch weitere Lernerfahrungen machen können. Christoph drehte sein Match nach verlorenem erstem Satz mit gewohnt fehlender Fairness aber enormer Willenskraft im Matchtiebreak. So hatte Yanni die Möglichkeit in seinem eigenen Matchtiebreak auf Unentschieden nach den Einzeln zu stellen. Diese Träume versandeten allerdings in der Sahara Wüste zu Nürnberg – mit 2:4 ging es in die Doppel.
Die im Wellnesshotel Mori und am Weilerer Berg mit den neuen Transfers einstudierten Doppelpaarungen mussten also direkt alles zeigen, was sie können. Das 3er-Doppel aus Christoph und Nils holte die Gegner mit ihrem langsamen Tennis auf den Boden der Tatsachen zurück und stellte auf 3:4 – bis hier alles nach Plan. Parallel kämpften Yanni und Josef im 1er-Doppel mit den Gegnern und dem Regelwerk. Strittige Entscheidungen führten zu leicht erhitzten Gemütern und am Ende leider zur 2:6 5:7 Niederlage – die Niederlage unserer Rohrer Männer war besiegelt. Unbeeindruckt drehten Stefan und Moritz ihr Doppel trotzdem noch mit stoischer Ruhe im Matchtiebreak – Seneca und Epiktet wären stolz gewesen.
Das letzte Doppel setzte zumindest noch einen halbwegs versöhnlichen Abschluss unter den 1. Spieltag. Eine 4:5 Niederlage schmerzt immer und es wäre mehr drin gewesen. Die Mannschaft geht aber mit Zuversicht in das erste Heimspiel am kommenden Sonntag, den 18. Mai.
Am zweiten Spieltag ging’s rund: Erst ein Match unserer Schulmannschaft gegen das Gymnasium Wendelstein – unter Beteiligung von drei Spielern des TSV Rohr endete die Partie mit einem 4:2-Sieg.
Für Paul, Noah und Luca ging’s danach direkt weiter zum Knabenspiel nach Fürth – dort stieß Ben zur Mannschaft dazu. Die Einzel liefen gut, in den Doppeln wurde es spannend. Nach klaren ersten Sätzen ließen die Kräfte nach – die Bedingungen und der Wind taten ihr Übriges. Luca und Ben holten den zweiten Satz und damit den Sieg. Paul und Noah verloren knapp den zweiten Satz und kamen im Match-Tiebreak nicht mehr richtig ins Spiel. Am Ende stand ein starker 5:1-Sieg für uns auf dem Papier.
Einen detaillierten Blick auf das Spielgeschehen in Fürth gibt der folgende Spielbericht:
Am 2. Spieltag der Sommerrunde ging es für unsere Knaben nach Fürth zum Auswärtsspiel Grün-Weiß Fürth gegen den TSV Rohr. Nach einem 6:0 Sieg am ersten Spieltag gingen unsere Jungs hochmotiviert in ihre Spiele.
Auf Position 1 lief Luca Schipke auf. Er hatte in seinem Einzel keine großen Probleme und gewann das Spiel dominant mit 6:1 6:1.
Auch Noah Kanzler (Position 2) gewann sein Einzel. Nachdem er den ersten Satz mit 6:2 gewann, wurde es im zweiten Satz etwas enger. Doch Noah blieb stark mental und gewann anschließend den Satz mit 7:5.
Paul Lieb (Position 3) gewann ebenfalls sehr souverän sein Einzel. Nachdem er sich dem ersten Satz stark mit 6:4 erkämpft hat, konnte er im zweiten Satz befreiter aufspielen und gewann diesen eindeutig mit 6:2.
Auf Position 4 spielte Ben Eberhardt. Er kam gut in sein Einzel rein und gewann den ersten Satz mit 6:4. Im zweiten Satz wurde es jedoch enger. Nach zwei verspielten Aufschlagsspielen, die ihm den Sieg hätten geben können, fiel die Entscheidung im Satz-Tiebreak. Den gewann er mit 7:1. (Endstand 6:4 7:6)
Im ersten Doppel spielte Noah zusammen mit Paul. Sie haben gut in ihr Spiel reingefunden und haben den ersten Satz mit 6:4 gewonnen. Ihre Gegner kamen jedoch stärker aus der Satzpause zurück. Doch Noah und Paul hielten stark dagegen. Am Ende reichte es leider nicht für den Gewinn des zweiten Satzes und sie verloren diesen im Satz-Tiebreak. Die Entscheidung musste also im Match-Tiebreak fallen. Auch dort waren die Gegner sehr stark und haben sehr ideenreichen Tennis gespielt. Dagegen konnten Noah und Paul nicht viel tun und der Match-Tiebreak ging am Ende 3:10 aus.
Im zweiten Doppel liefen Luca und Ben auf. Nach einem schwachen Start der beiden, haben sie sich immer mehr eingespielt. Sie wurden immer stärker und haben sehr schönes Tennis gespielt. Am Ende konnten sie den ersten Satz souverän mit 6:3 gewinnen. Auch der zweite Satz ging nicht so gut für die beiden los. Nach einem 2:4 Rückstand schafften die beiden es das Spiel zu drehen und es stand 5:4. Nun hatten sie in Bens Aufschlagsspiel die Entscheidung in der Hand. Dieses verloren sie. Jedoch konnten sie nach dem 5:5 Ausgleich der Gegner die letzten beiden Spiele gewinnen und das Spiel ging 6:3 7:6 aus.
Am Ende konnten unsere Knaben einen sehr souveränen Sieg einfahren. Aktuell bedeutet das für sie Platz 1.
Fazit: Zwei Siege an einem Tag – trotz Wüstensand und Wind. Stark gemacht, Jungs!
Besser kann man nicht in die Saison starten! Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung zeigten Theo, Luca, Noah und Paul beim Heimspiel gegen den NHTC Nürnberg starke Ballwechsel, vollen Einsatz und richtig gute Laune. Am Ende stand ein deutliches 6:0 für den TSV Rohr auf dem Spielbericht – ein rundum gelungener Tag für unsere Knaben 1. So kann’s weitergehen👍
Unsere Herren 30 durften zum Saisonauftakt nach Weißenburg reisen, dem Verein von Ex-Profi und Bundesliga Spieler Stefan Eggmeyer. Durch einen kurzfristigen Hexenschuss beim neuen Teamcaptain war die finale Aufstellung bis kurz vor Spielbeginn unklar. Dank Holger und Björn konnten wir aber in voller Mannstärke antreten. Wir liefen in folgender Aufstellung auf
- Florian Bär
- Marcus Sieber
- Sven Ringel
- Björn Werner
- Roman Braun
- Philipp German
Marcus Sieber zeigte eine solide Leistung und ließ seinem Gegner keine Chance. Auch Björn überzeugte bei seinem Debüt für Rohr und gewann klar in zwei Sätzen. Philipp begann beide Sätze stark und ging in Führung, konnte diese jedoch leider nicht in einen Sieg ummünzen. Roman, der verletzungsbedingt in der LK weit abgerutscht war, zeigte, dass mit ihm wieder zu rechnen ist. Sven kämpfte wie gewohnt um jeden Ball, musste sich jedoch angeschlagen im Match-Tie-Break knapp geschlagen geben. Florian Bär dominierte seinen Gegner souverän in zwei Sätzen.
In den anschließenden Doppeln legten Philipp und Sven im Doppel 2 einen Blitzstart hin und sicherten sich den ersten Satz. Leider konnten sie diesen Vorsprung nicht halten, sodass die Weißenburger am Ende die Oberhand behielten. Die Doppel 1 mit Marcus und Flo sowie Doppel 3 mit Roman und Björn ließen hingegen nichts anbrennen, sodass am Ende ein 6:3-Erfolg gegen Weißenburg zu Buche stand. Auf der Terrasse ließen unsere Herren 30 den Abend gemeinsam mit den sympathischen Gastgebern gemütlich ausklingen.
Für unsere 30er geht es nächsten Samstag zum zweiten Auswärtsspiel nach Rothenburg.
Am heutigen Samstag startete die U12-Mannschaft des TSV Rohr in die Sommerrunde – und das gleich in der höchsten Liga. Gegner war kein Geringerer als der TF Grün-Weiß Fürth, eine Mannschaft mit hochklassigen Spielern und starken Leistungsklassen. Dank der großzügigen Anlage konnten alle Einzel zeitgleich gespielt werden. Vincent, der auf Position vier mit viel Respekt vor dem starken Niveau antrat, hatte im ersten Satz noch große Schwierigkeiten und verlor diesen klar mit 0:6. Doch im zweiten Satz fand er besser ins Spiel und zeigte, dass auch sein Gegner nicht unbezwingbar war – trotz verbessertem Spiel musste er sich letztlich in zwei Sätzen geschlagen geben. Yoko zeigte ein starkes Einzel mit ihrer gewohnt druckvollen Vorhand. Sie spielte sehr gute Ballwechsel, doch auch hier reichte es nicht für einen Satzgewinn. Joschi lieferte im ersten Satz einen echten Krimi. Mit viel Einsatz und starken Bällen erkämpfte er sich ein Tie-Break, das er nur hauchdünn verlor. Im zweiten Satz lief es dann nicht mehr rund – die Präzision fehlte, und der Gegner nutzte die Schwächen gnadenlos aus.Theo traf auf einen sehr turniererfahrenen Gegner, doch mit seiner Athletik und seinem feinen Ballgefühl konnte er den ersten Satz mit 7:5 für sich entscheiden. Im zweiten Satz ließ er nichts mehr anbrennen und siegte souverän mit 6:1 – ein starker Punkt für Rohr!
In den Doppeln traten Theo/Joschi sowie Yoko/Vincent an. Das Zweier Doppel mit Yoko und Vincent hatte leider keine Chance gegen die sehr eingespielten Gegner und verlor deutlich mit 0:6 und 1:6. Das Einser Doppel jedoch war ein echtes Highlight. Theo und Joschi harmonierten gut und entschieden den ersten Satz mit 6:4 für sich. Im zweiten Satz gerieten sie schnell mit 0:3 ins Hintertreffen – dann setzte starker Regen ein. Trotz der widrigen Bedingungen entschieden sich die Teams, das Match zu beenden. Der zweite Satz ging an Fürth, also musste der Match-Tiebreak die Entscheidung bringen. Im strömenden Regen lieferten sich die Jungs ein spannendes Duell, das sie mit 11:9 für sich entscheiden konnten – ein hart erkämpfter Ehrenpunkt für Rohr!
Ein Spieltag auf sehr hohem Niveau gegen äußerst starke, aber auch faire Gegner. Auch wenn das Gesamtergebnis eine Niederlage für Rohr war, zeigten die jungen Spielerinnen und Spieler Moral, Kampfgeist und sportliches Können. Ein gelungener Einstieg in die Sommerrunde mit vielen wertvollen Erfahrungen!
Wer sich bislang noch nicht zum Frühschoppen am Sonntag ab 10 Uhr angemeldet hat und dabei sein möchte, möge dies bitte bis morgen noch in unserer App unter Termine machen! Danke
Am Sonntag besteht auch die Möglichkeit sich Transponder für die Schließanlage der Anlage abzuholen.
Saisonvorbereitung der Herren, vierte Auflage. Nach bereits drei erfolgreichen Aufenthalten in den letzten Jahren ging es auch dieses Jahr wieder in das altbekannte Tennis- und Wellnesshotel Mori am Klopeiner See – Alternativvorschläge modernerer Hotels und sonnigerer Regionen wurden im Vorfeld diktatorisch im Keim erstickt. Barbaras Jungs sind mittlerweile als Stammgäste etabliert und bleiben Zettelwirtschaft und Stecksystem treu.
Dank der grandiosen Editionen der letzten Jahre steigt stetig auch die Nachfrage der NextGen, bei den Großen mitspielen zu dürfen. Mit Breno und Manu stießen zwei junge Talente zur Truppe dazu, die noch viele Jahrzehnte im Hotel Mori vor sich haben. Aus dem Vorjahr blieben Marco, Moritz, Nils, Philipp, Stefan und Yanni als feste Größen dabei. Zur Freude aller schloss sich kurzfristig sogar noch Gründungsmitglied Lukas nach zwei Jahren Abstinenz an – und konnte die Kosten seines Einzelzimmers gekonnt auf die Firma Dr. Klein umlegen, damit mehr Geld für die fragwürdigen „Studienaufenthalte“ in Sri Lanka und Kolumbien übrigbleibt.
So wurde dieses Mal mit neun Spielern ein neuer Rekord gesetzt. Bei dieser Personenanzahl mussten natürlich auch die Anreisevehikel aufgebessert werden. Das Reiseunternehmen Reck stand wie immer tatkräftig bereit und stellte einen Gang-Bus zur Verfügung. Nachdem Moritz und Philipp in München aufgegabelt wurden, folgte ein Stopp bei den Monopol-Verbrechern der Landzeit GmbH (Geschirr wurde ausnahmsweise nicht gekauft). Die Reisegruppe Vogelsang-Hauken-Kanther gönnte sich auf Anraten Rossis währenddessen feinstes Frühstück samt Avocado-Toast. Enttäuschend verlief dagegen die eigene Anreise des Vielspielers Rossi, der sich stark verspätete und die ersten beiden Einheiten am Anreisetag untypischerweise verpasste – und das, obwohl er den akribisch geplanten Kühlanhänger samt 200 Litern feinstem Herriedener Saskia Wasser in Pula fachmännisch an Schumann Senior übergeben hatte.
Ähnliche Versorgungskonzepte wie bei der SG Herrieden wären auch in diesem Trainingslager angebracht gewesen. Da Babsi zu Hochform auflief und der vorherige Koch die Schürze hingeschmissen hatte (Servicewüste à la Versteckte Kamera als Fall für Gordon Ramseys Hell’s Kitchen), ernährte sich Moritz drei Tage lang von Kartoffeln, Reis und Petersilie. Auch die Vegetarier der Runde kamen mit 3x Käsenudeln voll auf ihre Kosten. Lediglich die (dieses mal 3!) Futtertröge Pommes garniert mit Rossis Ketchup- und Mayonnaise-Origami hielten die Jungs bei Laune. So kam es zu einer Weltneuheit: Am letzten Abend wagten sich die Stammgäste in unbekannte Gefilde: Obwohl Barbara extra Blumenkohl gekauft hatte, begingen die Jungs bei Bella Italia da Salvatore Hochverrat und stellten ihre Italienischkünste zur Schau. Selbst Luke Rush schaltete sich dazu.
Ernährungswissenschaftliche Diskussionen nahmen insgesamt einen großen Teil des Aufenthalts in Anspruch. Dank intensiver Lektüre Petter Attias Outlive belehrte PW98 seine Mitreisenden und führte starke inhaltliche Diskussionen. Ob Cola Zero vs. normale Cola oder Colaweizen vs. Helles – Nebenberufsarzt und Vollzeitbarista Kanther hatte der emotionalen Wortgewalt nichts entgegenzusetzen. Leidglich beim Thema Salz konnte er fachlich brillieren – Breno hat seinen neuen Hausarzt gefunden.
Der sonst von Natur aus konfliktscheue Philipp zeigte also wie gewohnt seine meinungsstarke Seite. Mit Patentrechtler Rossi diskutierte er die Vor- und Nachteile von Radladern und -lagern, Kühlanhängern, Bootsfahrten und mehr. Alles andere als konfliktscheu zeigte sich dagegen Boomer Stumpe: In Unterhose erteilte er den ruhestörenden Jugendlichen (vermutlich irgendwo zwischen 8 und 27 Jahren) eine Ansage – Erziehungsmethoden, die nur von Teilen der Truppe befürwortet wurden.
Ansonsten verlief das Trainingslager erstaunlich harmonisch. Selbst das alljährliche Champini Masters ging ohne größere Vorfälle über die Bühne. Yanni Dedura gewann dank Gottes Hilfe und holte den Pokal zum zweiten Mal nach 2023. Unerwartet starke Leistungen zeigten sportlich Manu und Nils, outfittechnisch Marco „Mike Tyson“ Rossi.
Am hitzigsten wurde es bei intensiven Tischtennis-Rundläufen am Donnerstagnachmittag. Die Hemmschwelle für Schlägerwürfe sank ins bodenlose und Gegner wurden mit unfairen Wasserlachen zu Boden gestreckt. Auch Brenos angeblich lädierter Knöchel erfuhr durch das Adrenalin eine Wunderheilung.
Des Weiteren zeichnete sich der Jüngste der Runde besonders als King of the Court aus und spielte mehr Crossduelle als Manu und Philipp gegen Stefan Satzbälle vergaben. Verletzungen und Wehwehchen schwächten auch andere Teilnehmer: Manus Fuß, Lukas‘ Schulter, Brenos Knöchel, Stefans Knie, Yannis Blase, Philipps Hüfte, Nils‘ Ellenbogen. Da halfen auch Therabänder und Yoga nichts. Nur zwei ließen sich nicht bremsen: Marco agierte als Sparringpartner für die angehende WTA-Profispielerin Hildegard und überlegte seinen Drittwohnsitz nach Monaco zu verlegen. Moritz jagte Lukas und Yanni zum Marathontraining um den Klopeinersee – beim einen versagte die Wade, beim anderen fast der Schließmuskel.
Auch jenseits solch sportlicher Höchstleistungen war großartige Unterhaltung geboten. Breno ging in die Extreme und kühlte sich nach 11 Sekunden Eisbad in der obersten Etage der Sauna dank frischer Luftzufuhr weiter ab. Auch beim Codenames brillierte er und machte mit seiner 100%igen Nordseeschokolade selbst Schumann fast Konkurrenz. Beim Minigolf zeigte sich Manu enorm stark und war erstaunlicherweise nicht der, der seinen Schläger schmiss. Frauenversteher Moritz skippte wie immer eine Tennis-Einheit für persönliche Belange und Betrieb in Graz Werbung für die Firma Dr. Klein.
Alles in Allem also fünf berauschende Tage in Kärnten. Nur ein Wermutstropfen bleibt, da noch demokratisch auszuhandeln ist, ob das Hotel Mori auch im nächsten Jahr noch einmal als Reiseziel anvisiert wird. Das Reiseunternehmen Reck wurde bereits mit dem Testen von Alternativen beauftragt.
Wir feiern 40 Jahre Tennis in Rohr! Unser Jubiläum findet am Samstag, den 7. Juni 2025 auf unseren Freiplätzen statt. Der Tag beginnt um 10:00 Uhr mit dem Autohaus Straußberger Tiebreak-Turnier, einem Einladungsturnier für Herren und Damen. Um 17:00 Uhr finden die Finalspiele des Tiebreak-Turniers statt, gefolgt von Grußworten und Ehrungen um 18:00 Uhr. Ab 19:00 Uhr gibt es Giegerle und Haxn, und ab 20:00 Uhr startet die Players Party für Spieler, Mitglieder und alle Gäste. Den ganzen Tag über bieten wir Kaffee und Kuchen, kostenloses Schnuppertraining mit qualifizierten Übungsleitern, die Möglichkeit des freien Spielens, eine Hüpfburg für die Kleinsten, ein Kleinfeldturnier, Menschenkicker und Informationen rund um die Tennisabteilung.
Kommt vorbei, macht mit und feiert mit uns! Wir freuen uns auf einen fantastischenTag mit Euch. Bitte meldet Euch direkt in unserer App unter Termine wegen der Planung an und gebt an ob ihr Haxn oder Giegerle essen wollt.
Eure Abteilungleitung
Aufmerksame Leser der namentlichen Mannschaftsmeldungen werden es schon gesehen haben: Die Rohrer Herren starten mit neuer Nummer 1 und 2 in die Sommersaison.
Vom befreundeten TSV Altenberg kommen mit Stefan Vogelsang und Nils Hauken zwei alte Bekannte und Trainingspartner an den Weilerer Berg. Ihre Rolle wurde von Sportwart Yanni Leuthold bereits klar definiert: Als Kanonenfutter sollen sie den wahren, altbewährten Topspielern der Mannschaft an den Positionen 3-6 machbarere Gegner in der Landesliga 1 verschaffen.
Unseren österreichischen Kollegen zufolge werden mögliche neue Doppelkonstellationen derzeit bereits im Trainingslager am Klopeiner See getestet. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit erfolgt die taktische Feinabstimmung.
Nicht gesichtet im Kärnten wurde unerwarteterweise der bisherige Mannschaftsälteste Jonas Schumann. Dieser soll sich laut kroatischer Presseagentur derzeit in Pula mit seinem neuen, alten Heimverein auf die kommende Saison vorbereiten. Mit der SG Herrieden wird Schumann im Sommer in der Nordliga 1 auf die 2. Mannschaft des TSV Rohr treffen.
Das Schwabacher Tagblatt berichtet in der heutigen Ausgabe über die Entwicklung unseres Vereins und die geplanten Investitionsmaßnahmen.
Wir wollen den Start in die Sommersaison 2025 feiern und laden Euch dazu herzlich herzlich zur offiziellen Saisoneröffnung am Sonntag, den 27. April ab 10.00 Uhr ein. Wir starten mit einem Schleifchenturnier und zünftigen Weißwurst-Frühschoppen offiziell in die Sommersaison. Für alle interessierten bieten unsere qualifizierten Trainer um 10 Uhr kostenloses Schnuppertraining an. Zur besseren Planung werden Mitglieder gebeten sich über die Tennis-App unter Termine für das Frühschoppen anzumelden. Gäste und Interessierte können gerne einfach so vorbeikommen, um Tennis auszuprobieren!
Wir wünschen Euch eine schöne Freiplatzsaison!
Die Mannschaft um Torsten, Jonas, Manu und Lucas durfte am 6.4. gegen TB Erlangen III ran. Nach Verletzungspech von Breno, der beim Fußball umgeknickt war, musste der Herriedner Joker Torsten auf Position 1 einspringen. Mit teilweise wenig Spielpraxis und Sandplatztennis ging es dann um den Aufstieg in die Landesliga 2.
Die erste Runde mit Jonas und Lucas ging in die komplett falsche Richtung. Lucas musste sich an Position 4 seinem Gegner mit 2:6 4:6 geschlagen geben. Die Tweener Lobs und Winner, sowie Yonex Schlägertest mitten im Spiel reichten leider nicht aus. Jonas an Position 2 musste sich trotz Herriedner Slice, Stopp-Lob Kombinationen und feinem Touch mit 1:6 4:6 auch geschlagen geben. Währenddessen reisten die zwei Taktik Coaches Breno und Moritz in die Halle am Sportpark in Fürth an.
Danach ging es in Runde zwei, in der jetzt mindestens ein Sieg her musste. Dies gelang ziemlich zügig. Die etlichen Winner und Aufschläge mit Schallgeschwindigkeit taten ihr übriges und demoralisierten den Gegner schon in den ersten par Spielen und so konnte Manu nach ca. einer halben Stunde den ersten Rohrer Sieg an Position 3 im Juniorenmatch mit 6:1 6:0 einfahren. Nun sah es nicht mehr ganz so düster aus. Torsten tat sich an Position eins etwas schwerer. Nach einem 1:4 Rückstand drehte er den Satz und das Match und zog den zweiten Rohrer Sieg mit 7:6 6:1 an Land. Die taktische Spielweise mit Slice ohne Ende (Josef würde behaupten mit Luschen Tempo) und die Fitnessprobleme des Gegners verschafften uns zur Halbzeit ein 2:2. Taktikcoaching à la Stumpe, Frauenschläger ist also doch Profi reif.
Somit benötigten die vier nur noch einen Sieg, um das Unentschieden und somit den Aufstieg zu sichern. Schwaig hatte am vorherigen Spieltag gepatzt und somit würde ein 3:3 reichen. Somit war die Aufstellung schon klar, im Einser Doppel Schumann/Schumann mit Serve and Volley gepaart mit Touch und im zweier Gastner/Lein mit viel Gehacke und brutalen Aufschlägen. Der Aufstieg stand schon ziemlich zügig fest, da das Einser mit 6:0 6:2 gewann und somit nichts anbrennen lies. Das Zweier startete genau so gut rein und gewann den ersten auch mit 6:0. Danach entschieden sie sich die Zeit noch komplett auszunutzen, da diese sowieso bezahlt war und gewannen den zweiten mit 7:5. Mit dem 4:2 Sieg war der Aufstieg perfekt und es steht keine Niederlage zu Buche.
Nächstes Jahr erwartet die zweite Mannschaft dann die Landesliga 2, die somit nur eine Liga niedriger spielt als die erste Mannschaft. Mal schauen was uns erwartet. Nach Kalkulationen von Jonas würde der TSV Rohr 2031 Deutscher Meister werden, wenn die Aufstiege so konstant folgen wie in den letzten Jahren. Planung für die nächsten Jahre steht also schon.
Was war das bitte für ein Finale gegen den TSV Stein II in der Nordliga 2 der Herren 30? Spannung bis zum letzten Ballwechsel, nervenzerreißender Wettkampf, und am Ende entscheidet… ein einziger Satz. Der TSV Rohr hat sich im Fernduell in einem unfassbaren Finish die Meisterschaft und den Aufstieg gesichert - mit dem denkbar knappsten Vorsprung, den Tennis kennt: ein Satz mehr als der punkt- sowie matchpunktgleiche TSV Ochenbruck.
Dabei war die Ausgangslage fast schon absurd: Nach dem 4:2-Sieg der Ochenbrucker am Vormittag war klar - Rohr musste gegen Stein mit 6:0 gewinnen. Und nicht nur das: Es durfte dabei kein einziger Satz abgegeben werden. 6:0 Matches, 12:0 Sätze. Klingt nach Wunschdenken? Nicht für Marcus S., Sven R., Kevin B. und Philipp G.
Der Rohr-Express rollte los.
Die Einzel liefen wie am Schnürchen: Marcus (6:1, 7:5), Sven (6:1, 6:0), Kevin (6:2, 6:0) und Philipp (6:1, 6:0) ließen keine Zweifel aufkommen. 4:0 nach den Einzeln - der erste Schritt war gemacht.
Dann die Doppel-Spiele: Im Zweier-Doppel spielten Sven und Philipp und fegten ihre Gegner mit 6:0, 6:1 vom Platz. 5:0, noch kein Satzverlust - der Traum lebte.
Parallel startete das Einser-Doppel. Doch was dann folgte, war Dramatik pur. Im Einser-Doppel standen Marcus und Kevin auf dem Platz - und plötzlich hing alles an ihnen. Das Team, der Abteilungsleiter, die Zuschauer und sogar das Mannschaftsmaskottchen Charly hielten den Atem an. Schnell lagen sie im ersten Satz zurück, immer wieder ein Break hinten. Die Spannung auf der Tribüne war greifbar, jeder Ballwechsel wurde zur Zitterpartie. Beim Stand von 4:5 schien der entscheidende Satzverlust zum Greifen nah - der Traum von der Meisterschaft drohte zu platzen.
Aber sie kämpften sich zurück und stemmten sich gegen das drohende Unheil. 5:5, dann 6:5. Doch die Gegner aus Stein gaben nicht auf - 6:6 Tie-Break.
Ein Satz, der über die ganze Saison entscheiden sollte. Es war ein tiefer Schlagabtausch mit Netzrollern, Stops, hohen Lobs und purer Willenskraft. Und am Ende war es der TSV Rohr, der das bessere Ende für sich hatte 7:6. Das Team und die Zuschauer atmeten durch - jetzt fehlte nur noch ein Satz.
Der zweite Satz wurde zur Befreiung: Marcus und Kevin spielten sich in einen Rausch, während die Gegner dem Tempo nichts mehr entgegensetzen konnten. Mit 6:1 machten sie den Deckel drauf.
6:0 Matches. 12:0 Sätze. Meister!
Der TSV Rohr zieht mit 49:17 gewonnen Sätzen hauchdünn an Ochenbruck (48:17) vorbei und krönt eine nervenaufreibende Saison mit dem Meistertitel und Aufstieg.
Der Gesamtvergleich hat es in sich: TSV Rohr mit 9:1 Punkten, 23:7 MP und 49:17 Sätzen vs. TSV Ochenbruck mit 9:1 Punkten, 23:7 MP und 48:17 Sätzen.
Ein Abend mit Pizza, kalten Getränken und guter Stimmung rundete ab, was kaum dramatischer hätte enden können.
Gute Nachrichten für alle Frischluftfanatiker!
Unsere Freiplätze sind ab morgen, Mittwoch 9. April, für alle Mitglieder geöffnet. Die einzige Ausnahme ist Platz 3, der noch ein bisschen länger gepflegt und vorbereitet werden muss und deshalb gesperrt bleibt.
Wichtig: Die Plätze bedürfen jetzt am Anfang der Saison noch besonderer Pflege. Wir bitten nachdrücklich darum schonend mit den Plätzen umzugehen (kein Rutschen, starkes Abdrücken, o.Ä.) und nach dem Spielen ausreichend Zeit (ca. 10 Minuten) für die Platzpflege einzuplanen (Löcher schließen, den GANZEN Platz abziehen, etc.).
Danke an alle Mitglieder die sich bisher schon tatkräftig in der Vorbereitung unserer Plätze eingebracht haben!
Ihr könnt die Plätze wie gewohnt online buchen.
Viel Spaß beim Start in die Sommersaison!
Unser neuer Besaitungsservice für alle Tennisspieler aus der Region, insbesondere für die Mitglieder des TSV Rohr und Nutzer der Tennishalle.
Wir verfügen über jahrelange Erfahrung im Besaiten von Tennisschlägern und arbeiten mit einer modernen, professionellen, elektronischen Besaitungsmaschine mit linearem Zugsystem. Dadurch garantieren wir eine schonende Besaitung mit exaktem Ergebnis.
Zur Auswahl stehen qualitativ hochwertige Markensaiten von namhaften Herstellern wie Head, Babolat, Dunlop, Solinco, Luxilon und Kirschbaum.
Für eine individuelle Beratung zum passenden Saitentyp und zur optimalen Besaitungshärte stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder persönlich z.B. in der Tennishalle Rohr zur Verfügung.
Für Mitglied des TSV Rohr bieten wir kostenlose Beratung sowie Besaitung mit einer Standardsaite zum Sonderpreis von 20,- Euro an.
Zusätzlich bieten wir für alle, die regelmäßig öfter besaiten möchten Sonderkonditionen an.
Wann und warum sollte man neu besaiten?
Optimale Spieleigenschaften: Neue Saiten sorgen für ein besseres Ballgefühl, mehr Kontrolle und präzisere Schläge. Insbesondere die Kontrolle und der Spin leiden unter nachlassender Saitenspannung. Schläge, die zuvor noch im Feld landeten, können dann nicht mehr ausreichend kontrolliert werden und gehen ins Aus.
Wann muss eine Saite ersetzt werden: Spätestens sobald sich Saiten verstärkt verschieben, sich langsam auflösen, tiefe Einkerbungen haben und natürlich wenn sie gerissen sind. Unabhängig davon empfehlen wir mindestens 2 x Pro Jahr neu zu besaiten.
Häufigkeit des Spiels: Je öfter und intensiver Du spielst, desto schneller verlieren die Saiten an Spannung und Elastizität. Wettkampfspielern ab dem Jugendalter empfehlen wir vor jedem (wichtigen) Wettkampf neu zu besaiten.
Art der Saite: Unterschiedliche Saitenmaterialien haben unterschiedliche Haltbarkeiten. Polyester Saiten sind nach spätestens 10 Spielstunden nicht mehr genügend dauerelastisch, Multifile- und Naturdarmsaiten halten die Spannung hingegen länger.
Verlust der Spannkraft: Wenn die Bälle oft ins Aus fliegen oder Sie die Kontrolle über den Schläger verlieren, kann dies ein Zeichen für nachlassende Saitenspannung sein.
Wichtig auch für Anfänger, Kinder und Jugendliche: Auch für Anfänger, Kinder und Jugendliche ist das regelmäßige Neubespannen mit dem individuell richtigen Saitentyp von großer Bedeutung. Gerade Werksbesaitungen oder viel zu alte Besaitungen können zu Problemen führen, wie z.B. mangelnder Ballkontrolle, geringerer Power und sogar Armproblemen. Eine optimale Besaitung unterstützt die Entwicklung der richtigen Technik und beugt Verletzungen vor.
Kontakt:
Achim Bauer
Telefon, WhatsApp, Signal, SMS: 017661990647
E-Mail: bachim@gmx.net
In einem spannenden Spieltag der Nordliga 2 zeigte Joshua eine souveräne Leistung und gewann mit 6:4 und 6:2. Yoko kämpfte sich nach einem schwierigen Start zurück, verlor jedoch knapp mit 1:6 und 5:7. Louis kämpfte tapfer, musste sich aber mit 1:6 und 1:6 geschlagen geben. Felix dominierte sein Match und siegte klar mit 6:0 und 6:0. Trotz der starken Einzelleistungen gingen beide Doppel verloren, wobei Yoko und Felix im Matchtiebreak unterlagen. Insgesamt war es dennoch eine erfolgreiche Saison für das Team - gut gemacht!
In den den letzten Wochen haben viele fleißige Hände mitgeholfen unsere Freiplätze instand zusetzen und unsere Außenanlagen für die bevorstehende Sandplatzsaison auf Vordermann zu bringen. Dazu ein ganz großes Dankeschön an alle Helfer. Wir haben dieses Jahr alle Plätze mit Courtfix eingeschwemmt und können die Freiplätze nutzen, sobald das Wetter besser wird.
Wir freuen uns auf eine schöne Sommersaison.
Am letzten Spieltag machte die Damen 1 den Aufstieg in die Landesliga 1, die aktuell höchste Liga in Nordbayern, perfekt. Am Anfang der Saison hatten wir noch das Ziel, den Abstieg zu vermeiden. Nach den ersten Spielen kristallisierte sich dann heraus, dass wir uns mindestens im guten Mittelfeld platzieren können, aber dass es dann wirklich der Aufstieg wird, damit hätte am Anfang der Saison niemand gerechnet.
Am 23.3. war dann das letzte Spiel gegen DJK Ingolstadt. Die Nervosität war bei Teilen der Mannschaft sehr groß, denn wir wussten wir müssen mindestens mit 5:1 gewinnen, um ein besseres Verhältnis als die Konkurrentinnen zu haben. Diese haben schon am Tag vorher gespielt. Es war keine ganz einfache Situation mit dem Wissen in die Matches zu gehen, dass wir es in der eigenen Hand haben und uns nur einen einzigen Patzer erlauben durften.
Dadurch dass die Gegner kurzfristig einen Ausfall hatten, spielte Ida kein Einzel und wir hatten entscheidende Punkte in Richtung Aufstieg schon sicher. Durch die kurzfristige Änderung in der Aufstellung, musste Jule gar nicht spielen, allerdings kam sie wie so oft, wenn sie nicht selber spielt, mit dem Zug um die Mannschaft tatkräftig zu unterstützen.
Lisa und Andrea hielten es wieder essenziell, vor den Einzeln, an den Bällen zu schnüffeln. Bei Kathrin war die Nervosität auf einmal fast wie weggeblasen und sie war sich sicher, dass sie auch ohne Geruchsprobe gewinnen wird.
Gesagt getan! Nach ein bisschen mehr als einer Stunde hatte Kathrin ihr Einzel deutlich gewonnen. Und bis auf ein, zwei kleinere Schwächen ein super Einzel gespielt.
Bei Lisa lief es gleichzeitig leider nicht so gut. Die Nervosität war zu spüren und sie konnte an dem Tag leider nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen. Da hat sie wohl einmal zu wenig geschnüffelt. Dadurch war unser Puffer weg und der Druck war da, denn das bedeutete, das Einzel von Andrea und auch das Doppel müssen gewonnen werden.
Nach Kathrin durfte dann auch Andrea als letzte ihr Einzel spielen. Sie zeigte bis auf einige Schwächen beim Return, eine passable Leistung und wurde den Erwartungen ihrer Mannschaftskolleginnen gerecht. Damit konnte sie die Saison bei den Damen ungeschlagen beenden. Da hat das Schnüffeln was gebracht😉
Jetzt musste nur noch das eine Doppel her, denn das andere wurde von den Gegnern aufgegeben.
Diesen letzten Punkt sollte unser Dream-Team Andrea und Lisa holen. Nach langer Überlegung auf Seiten der Gegner und einer kurzen Diskussion, durften die beiden wieder gegen ihre Gegner vom Einzel ran.
Zu Beginn des Doppels hielten es die Zuschauer noch für wichtiger das Finale des Biathlon-Weltcups zu verfolgen, als unser Doppel zu unterstützen. Doch das änderte sich dann auch schnell wieder. Gleichzeitig konnte man am Nebenplatz auch noch das grandiose Kleinfeldtennis von Ida und Jule beobachten.
Andrea und Lisa machten ihre Sache trotzdem gut und konnten relativ ungefährdet den Sieg nach Hause holen. Damit sind die beiden in ihrem gemeinsamen Doppel ungeschlagen und ab jetzt offiziell unser Gewinnerdoppel.
Die Erleichterung war groß, dass wir mit dem 5:1 Sieg, den Aufstieg wirklich geschafft haben und es wurde gleich spekuliert gegen wen wir nächsten Winter alles spielen und wie unsere Chancen stehen. Die Meisterfeier im nächsten Jahr in Regensburg wurde auch schon geplant😉
Am Ende musste noch ein Foto her, dafür wurden unsere Jungs Breno und Manu rekrutiert, die auf Platz 3 gespielt hatten. Breno erklärte sich dann bereit und die beiden mussten feststellen, dass bei den Herren keine so kreativen Fotos entstehen, wie bei den Damen. Da müssen sich die Herren wohl noch eine Scheibe von uns abschneiden.
Damit konnten wir unsere super coole Saison mit 3 Siegen und 2 Unentschieden abschließen. Den Aufstieg haben sich unsere fünf Mädels (Andrea, Ida, Kathrin, Lisa & Jule) wirklich verdient und wir sehen uns nächsten Winter in der Landesliga 1 wieder!
Unsere 1. Damen spielt heute um 11 Uhr zuhause um den Aufstieg in die Landesliga 1!
Unsere Rohrer Mannschaft hat die Meisterschaft in eigener Hand. Gegen die DJK Ingolstadt muss ein hoher Sieg her.
Also kommt vorbei und unterstützt unsere Mädels!
Am Freitag, den 14. März 2025, fand die jährliche Abteilungsversammlung der Tennisabteilung des TSV Rohr in der Tennishalle statt. Abteilungsleiter Florian Bär konnte 20 Mitglieder begrüßen und präsentierte einen umfangreichen Rückblick auf das vergangene Jahr.
Mitgliederentwicklung
Die positive Entwicklung der Abteilung spiegelt sich in der wachsenden Mitgliederzahl wider. Mit einem Zuwachs von 9 % im Vergleich zum Vorjahr rückt das nächste Ziel, die 300-Mitglieder-Marke, in greifbare Nähe. Die steigende Attraktivität des Vereins ist ein Beweis für die hervorragende Vereinsarbeit und das vielfältige Angebot.
Sportliche Erfolge
Die Herrenmannschaften feierten herausragende Erfolge: Die 1. Herrenmannschaft steigt nach einer beeindruckenden Saison in die Landesliga 1 auf, die 2. Herren wurden ebenfalls Meister ihrer Liga. Besonders erfreulich ist zudem der Aufstieg der 1. Damenmannschaft, die sich mit einer starken Saison den verdienten Platz in der höheren Spielklasse sicherte.
Jugendarbeit als Erfolgsfaktor
Ein wesentlicher Baustein für die sportlichen Erfolge ist die kontinuierlich starke Jugendarbeit des Vereins. Durch gezielte Förderung, Kooperationen mit Schulen und ein breites Trainingsangebot profitieren junge Talente von besten Bedingungen. Die Jugendarbeit bleibt ein zentrales Element der Vereinsphilosophie.
Investitionen für die Zukunft
Ein zentrales Thema der Versammlung waren nachhaltige Investitionen in die Infrastruktur. Der Boden der Tennishalle wird nach 23 Jahren Nutzung erneuert. Zudem wurden zwei Photovoltaikanlagen mit Speichern beschlossen: Eine auf dem Neubau auf der Freiplatzanlage, eine auf der Tennishalle. Dies wird dazu beitragen, den Eigenverbrauch des erzeugten Stroms zu maximieren und die Energiekosten langfristig zu senken.
Dank und Ausblick
Die Versammlung endete mit einem großen Dank an alle Helfer und Ehrenamtlichen, die den Verein durch ihren Einsatz tatkräftig unterstützen. Mit einer positiven Mitgliederentwicklung, nachhaltigen Investitionen und starken sportlichen Leistungen blickt der TSV Rohr voller Zuversicht in die Zukunft.
Heute fand das letzte Spiel der U10 Winterrunde gegen den Tabellenführer aus Herzogenaurach statt. Die Gegner kamen mit stärkster Aufstellung, was unsere Kinder erstmal nicht beeindruckte. 😉
Konstantin und Louan starteten mit ihren Einzeln. Sie konnten jedoch gegen die starken Gegner leider nicht punkten. Vincent hatte auch schwer zu kämpfen, das MC Feld ist aktuell einfach zu kurz. 😉 Unsere Luzi konnte gut mithalten und gab ihren Satz nur ganz knapp mit 5:3 und 5:3 ab.
Ein Sieg wäre jedoch taktisch wichtig, um den zweiten Tabellenplatz halten zu können. Nach langem hin und her, wurden sich die Kinder nicht einig, welche Paarung strategisch am Besten für einen Sieg wäre. So haben sie sich für das „Los“ in Form von „Schnick-Schnack-Schnuck“ entschieden und starteten mit Konni & Vincent im 1er Doppel und Luzi & Louan im 2er Doppel.
Das Los hat uns Glück gebracht und Konstantin und Vincent konnten den einen Sieg im Doppel holen. Luzi und Louan haben tapfer mitgehalten, jedoch leider knapp verloren.
Insgesamt können unsere MC Kinder so stolz auf ihre Leistungen sein, haben gemeinsam eine super Winterrunde gemeistert!
Unsere 1. Herren spielen auch im nächsten Winter hochklassig. Am 15.3. reichte gegen Frankonia Nürnberg ein 3:3 um den Klassenerhalt in der Landesliga 1 zu sichern.
Den letzten fehlenden Matchpunkt zum Klassenerhalt holte direkt in der ersten Runde unser Edeljoker Manu. Gegen den ehemaligen Puhl-Schüler und Rohr-Eigengewächs Marc Streck gewann er an 4 glatt mit 6:1 6:1. An den Positionen 1-3 kam der Tabellenführer aus Nürnberg leider zu stark aufgestellt. Christoph halfen auch unmenschliche Lobs nichts, Yanni half auch sein Stirnband nichts und Moritz halfen auch seine Vorhand-Slice-Returns nichts. Bei Yanni war im zweiten Satz einiges drin, die anderen beiden verloren relativ glatt und konnten ihren Gegnern nur phasenweise Probleme bereiten.
In den anschließenden Doppeln gab es von den Gegnern direkt ein Nichtabstiegsgeschenk. Das 1er Doppel hatte vor der Touch-Paarung Puhl/Stumpe so viel Respekt, dass sie direkt nicht das Doppel, sondern den Heimweg antraten. Um den Klassenerhalt zu untermauern, holte unsere Haudrauf-Paarung Leuthold/Gastner dann unter Livekommentar der Mannschaftskollegen sogar noch das hochverdiente Unentschieden – und machte den TSV Rohr damit zur einzigen Mannschaft, die den Gästen aus Nürnberg in dieser Wintersaison einen Punkt abknüpfen konnte.
Anschließend wurde der Klassenerhalt noch gebührend gefeiert. Nach kurzem Aufladen der Kohlehydratspeicher und einem Kaltgetränk in Schwabach verhinderte das Fehlen von Mutti-Zetteln für die jüngere Generation jedoch eine längere Nacht.
Unsere 1. Herren bestreitet heute ab 17 Uhr in unserer Halle das letzte Spiel der Wintersaison. Gegen den Tabellenführer Frankonia Nürnberg muss mindestens ein Matchpunkt her um den Klassenerhalt ohne Schützenhilfe aus Altenberg zu sichern - keine leichte Aufgabe.
Kommt vorbei und unterstützt unsere Mannschaft!
Der BTV hat die Spieltermine für sämtliche Mannschaften für die anstehende Medenrunde heute veröffentlicht. Ihr findet die Termine der einzelnen Mannschaften, auf unserer Homepage, in unserer App oder auf der BTV Seite.
Am Aschermittwoch verwandelte sich unsere Tennishalle für zwei Stunden in eine maskierte Bundesliga-Bühne. Bei ausgelassener Stimmung und voller Energie tobten die Kinder über die Plätze und spielten lustige Matches. Zwischendurch konnten sich die kleinen Tennis-Asse am reichhaltigen Buffet stärken und neue Energie für die nächste Runde sammeln. Mit viel Freude und Begeisterung erlebten die Kinder eine Faschingsgaudi der besonderen Art, die allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Liebe Mitglieder, die Temperaturen werden langsam höher und der Frühling rückt näher. 🎾 ☀️
Wir wollen dieses Jahr unsere Freiplätze wieder selber herrichten und haben im Herbst mit dem Abkratzen bereits begonnen. Ebenso sind noch ein paar Nacharbeiten aus unserer Baumaßnahme erforderlich. Wir haben deswegen folgende Arbeitsansätze angesetzt.
- Freitag 7.3 ab 9 Uhr Pflasterarbeiten (Beginn Freitag erst um 9 Uhr, nicht wie angekündigt 8 Uhr)
- Samstag 8.3 ab 8 Uhr Pflasterarbeiten
- Samstag 15.3 9 Uhr Platzarbeiten
- Samstag 22.3 9 Uhr Platzarbeiten
Wir zählen auf Euch! 💪 Wir haben auch immer leichtere Aufgaben, so dass wir jeden Mann bzw. jede Frau gut gebrauchen können! Danke für Eure Unterstützung! Eure Abteilungsleitung
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 14. März ab 19.30 Uhr im Bistro der Tennishalle statt.
Es stehen wichtige Entscheidungen für die Zukunft unserer Abteilung an. Wir hoffen auf Deine Teilnahme und Unterstützung!
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Bericht des Abteilungsleiters
- Bericht des Schatzmeisters
- Bericht der Kassenprüfer
- Bericht des Sportwarts
- Bericht des Jugendwarts
- Sachstand: Erweiterung und Sanierung Freiplätze
- Beschluss über Bau PV Anlage Freiplatz mit Speicher
- Beschluss über Austausch Teppichboden Tennishalle
- Beschluss über Bau PV-Anlage Tennishalle mit Speicher
- Beschluss über energetische Sanierung Tennishalle
- Beschluss über Darlehensaufnahme
- Entlastung der Abteilungsleitung
- Anträge
- Verschiedenes
Eure Abteilungsleitung
Der 2. Hallen Midcourt Cup, am 1.3.2025 in der Tennishalle Rohr, gemeinsam ausgerichtet mit unseren Freunden vom TEG Altmühlgrund, war wieder ein toller Erfolg.
Die 18 Kinder, davon 6 Mädels und 12 Jungs reisten nicht nur regional an, auch aus Regensburg, Amberg, Weiden oder Coburg waren tennisbegeisterte Kinder eingetroffen. In gewohnt positiver und entspannter Atmosphäre konnten es sich diesmal auch wieder die Eltern gut gehen lassen und wurden mit Kaffee & Kuchen sowie Kaltgetränken versorgt.
Für die Rohrer Mädels gingen unsere Luzi und die bereits „halb-Rohrerin“ 😉 Romy an den Start. Die Mädels hatten starke Konkurrenz und Spiele auf absoluter Augenhöhe. Romy konnte mit zwei Siegen einen tollen dritten Platz erzielen. Unsere Luzi konnte auch ein Spiel gewinnen und sicherte sich einen guten 4. Platz.
Für die Rohrer Jungs starteten Ben, Bruno, Leonhard und Vincent. Ben der noch etwas gesundheitlich angeschlagen war, konnte in der Vorrunde noch nicht so punkten. In der Nebenrunde wurde er jedoch in seiner Gruppe Gruppenerster. Leonhard ging es ähnlich. Das Quäntchen Glück war leider in der Vorrunde nicht auf seiner Seite. Aber auch er konnte in der Nebenrunde in seiner Gruppe einen spitzen 2. Platz einholen. Bruno startete gewohnt konstant gut in der Vorrunde und konnte gleich sein erstes Spiel gewinnen. Er konnte sich weiterhin gut behaupten und schlitterte nur knapp am 3. Platz vorbei. Vincent konnte sich nach Mühen als Gruppenerster im Hauptfeld durchsetzen. Das Finale gegen Lion Wollmann aus Neustadt ging dann jedoch im Tibreak ganz knapp verloren und Vincent konnte einen super 2. Platz erzielen.
Insgesamt können alle Kinder sehr stolz auf ihre Leistungen sein. Getreu dem Motto „Fair Play und Spaß am Spiel“ war dieses Turnier ein voller Erfolg.
Die Herren 30 des TSV Rohr haben wieder zugeschlagen. Mit einem 5:1-Erfolg gegen den VfL Nürnberg III haben sie nicht nur ihre Klasse, sondern auch ihre Aufstiegsambitionen eindrucksvoll unterstrichen.
Den Startschuss für den Erfolg gab Marcus S., der sein Einzel mit der gewohnten Gelassenheit und Präzision 6:3 und 6:3 nach Hause brachte. Kevin hingegen erwischte einen weniger glorreichen Tag und musste sich mit 1:6 und 2:6 gegen einen starken Gegner geschlagen geben. Doch auch Niederlagen haben ihre Vorteile: Roman, der parallel als Coach agierte, versorgte ihn mit wertvollen Tipps, sodass Kevin zwar nicht das Match gewann, dafür aber in Sachen Erfahrung ordentlich aufstockte. Roman selbst zeigte in seinem Einzel, dass ihn die Verletzungspause längst nicht mehr bremst. Mit 6:4 und 6:3 ließ er nichts anbrennen und bewies erneut, dass er wieder in Topform ist. Auch Nico war nicht zu stoppen. Sein Gegner wusste wahrscheinlich nicht, wie ihm geschah, als ihm ein Ass nach dem anderen um die Ohren flog. 6:0, 6:3 - eine wahre Lehrstunde.
Trotz des Vorsprungs war Zurücklehnen keine Option - in den Doppeln wurde noch mal eine Schippe draufgelegt. Marcus S. und Roman machten es spannend, entschieden ihr Match aber mit zweimal 7:6 im Tiebreak für sich – eine Nervenschlacht mit Happy End. Kevin und Nico wollten sich nicht lumpen lassen. Sie holten sich den ersten Satz im Tiebreak mit 7:6. Mit Blick auf die Uhr und die nahende Schließung der Küche wurde auf weitere Dramatik verzichtet und der Sieg mit einem 6:1 im zweiten Satz besiegelt. Nach dem Erfolg wurde beim Griechen nachgetankt, denn Siege wollen gefeiert und Energiespeicher gefüllt werden. Vielleicht wurde dabei auch schon ein bisschen über das große Finale am 5. April in Rohr gesprochen. Sollte dort der letzte Schritt Richtung Aufstieg gelingen, könnte die Party direkt weitergehen. Falls nicht, wird eben der Klassenerhalt gefeiert.
Neben dem sportlichen Erfolg wurde auch Wissenschaft betrieben, denn der Hallenboden in Nürnberg wurde auf Herz und Nieren getestet. Das Ergebnis: Bestanden. Damit steht fest, dass dieser Boden in die engere Auswahl für den neuen Bodenbelag in Rohr genommen wird. Es bleibt spannend.
Unsere 2. Herren holt am 23. Februar einen wichtigen 6:0-Auswärtssieg gegen den TC Rückersdorf. Im Aufstiegsfernduell mit dem SV Schwaig kann jeder Matchpunkt entscheidend sein. Entsprechend wichtig war es, dass die Mannschaft sich keine Blöße zeigte und alle Matches für sich entschied.
Marco, Moritz, Breno und Manu gewannen ihre Einzel an der legendären Anlage am Valznerweiher nach anfänglichen Navigationsschwierigkeiten allesamt halbwegs souverän. Die Jungspunde etwas souveräner als die Veteranen, die für die Hallengebühr schon ihr eigenes Gehalt aufbringen müssen und deshalb die gezahlten Stunden etwas mehr auskosten wollten.
So auch in den Doppeln. Breno und Manu gewannen das Juniorendoppel #2 sehr deutlich und schnell. (Am schwierigsten gestaltete sich bei diesen beiden am Ende das Unterschreiben des Spielberichts.) Marco und Moritz sorgten im 1er-Doppel für einen Schreckmoment, als sie den ersten Satz im Tiebreak verloren. Nach einem bösen Blick von Moritz rissen die beiden sich jedoch am Riemen und holten den Punkt noch in zwei Matchtiebreaks nach Rohr.
Mit diesem 6:0-Erfolg steht die Mannschaft weiterhin vor ihrem engsten Konkurrenten aus Schwaig. Am letzten Spieltag muss vermutlich noch einmal so ein Erfolg her, um die Meisterschaft zu sichern. Doch das lässt noch auf sich warten – erst am 6. April kommt es zum letzten Spiel der Saison gegen den TB Erlangen.
Nach dem letzten Unentschieden gegen Erlangen traten die Damen 50 am 23.2. hochmotiviert gegen die Gäste aus Wendelstein an.
Schnell hat sich herauskristallisiert, dass die zwei ersten Einzel die Führung bedeuten. Heike und Anja lieferten jeweils einen 2:0 Sieg problemlos ab.
Mit Spannung im Spiel legte Doris einen 2:0 Sieg nach. Birgit musste sich der sehr guten Spielerin aus Wendelstein geschlagen geben. Somit 3:1 für Rohr nach den Einzeln.
Zum sicheren Sieg fehlte jetzt noch ein Doppelsieg, den Anja und Birgit kurz und schmerzlos für sich gewinnen konnten.
Das 1er Doppel musste sich gegen die Gegnerinnen aus Wendelstein geschlagen geben.
Ein Hoch auf den ersten Sieg der Mannschaft🥳🍾🥂🥂Dies wurde natürlich gebührend und prickelnd gefeiert 😉
Am Sonntag, dem 16.02.25 spielte unsere Knaben 2 gegen den TSV aus Altenfurt.
Auf Position 1 verlor Ben Eberhardt sein Einzel mit 2:6 / 2:6. Auf 2 trat Hannah Böhm gegen einen starken Gegner an und verlor das Match leider mit
0:6 / 1:6. Auch unsere Joko Leuthold verlor ihr Spiel 0:6 / 0:6. Auf 4 trat bei uns Jakob Meier gegen einen ebenfalls starken Gegner an. Er verlor sein Match ebenfalls mit 0:6 / 0:6.
Im ersten Doppel traten Ben Eberhardt und Hannah Böhm gegen die 2 und die 4 von Altenfurt an. Sie verloren den ersten Satz mit 3:6 und auch im zweiten Satz gab es leider kein Comeback mehr und sie verloren den Satz mit 1:6. Das zweite Doppel, bestehende aus Louis Friemel und Jakob Meier, verlor leider auch mit 1:6 und 0:6.
Am Ende war es leider ein eindeutiges 6:0 für den TSV Altenfurt.
Anfang Februar fand die Nordbayerische Meisterschaft der Aktiven in Würzburg statt. Mit von der Partie waren Kathrin Döcke, Andrea Schmidt und Yanni Leuthold.
Als Erster startete Yanni ins Turnier, welcher sein Match knapp im Matchtiebreak abgeben musste.
Freitag Mittag ging es für Kathrin und Andrea los. Kathrin hatte einer LK 4 nicht viel entgegenzusetzen.
Andrea konnte als Einzige ihr Erstrundenmatch souverän gewinnen. Am Samstag traf sie auf die zweitgesetzte und altbekannte Rebeka Svabikova. Andrea erkämpfte sich im ersten Satz drei Satzbälle, musste diesen dann aber leider im Satztiebreak abgeben. Im zweiten Satz blieb das Momentum auf gegnerischer Seite und Andrea musste sich gegen die spätere Turniersiegerin geschlagen geben.
Am Wochenende vom 10.-12. Januar fanden bereits die Nordbayerischen Meisterschaften der Senioren statt.
In der Altersklasse M70 ging Dieter Endörfer an den Start. Nach gewonnenem ersten Match musste Dieter seine Qualitäten gegen den Erstgesetzten beweisen. Er musste sich aber, genauso wie Andrea, gegen den späteren Turniersieger geschlagen geben.
Die Jugendlichen waren ebenfalls im Januar an der Reihe. Über zwei Wochenenden verteilt, fand die Qualifikation und anschließend die Austragung des Hauptfeldes der Nordbayerischen Jugendmeisterschaften U11-U18 statt.
Für den TSV Rohr gingen Breno Frauenschläger, Manuel Gastner und Andrea Schmidt in der U18 und Joschua Bauer in der U11 an den Start.
Breno und Manu mussten sich in der Quali beweisen, die in Cadolzburg ausgetragen wurde. Allerdings konnte nur Manu seine Quali-Gruppe gewinnen und somit ins Hauptfeld einziehen. Diesem blieb die Sensation aus, als Qualifikant eine Runde weiter zukommen.
In der Konkurrenz W18 wurde aufgrund der Teilnehmerzahl direkt die Hauptrunde ausgespielt. Dafür war der Austragungsort das Tennis-Center Noris. Andrea, leicht angeschlagen, konnte nicht ihr volles Potential ausschöpfen und musste sich im Matchtiebreak gegen eine LK 5 geschlagen geben.
Joschi war in seiner Altersklasse an Position 8 gesetzt. Er konnte seiner Favoritenrolle leider nicht gerecht werden. Durch die Nebenrunde in seiner Altersklasse hatte er die Chance weitere Turniererfahrung zu sammeln, doch der Sieg blieb leider aus.
Die Altersklassen U10 und U9 fanden gleichzeitig in der Halle des FV Wendelstein statt.
Hier wurde der TSV Rohr durch Vincent Gerl vertreten. Seinen ersten Gegner in der Konkurrenz M10 besiegte er deutlich. Doch auch für Vincent war in der zweiten Runde nach einem knappen zweiten Satz Schluss.
Es ist schön zu sehen, dass in den verschiedensten Altersklassen der Ehrgeiz vorhanden ist, sich bei Turnieren mit Topspielern zu messen.
Wir freuen uns über jede Turnierteilnahme unserer Spieler und wünschen jeder Rohrerin und jedem Rohrer erfolgreiche und verletzungsfreie Turnierverläufe!
P.S. Anbei seht ihr die Termine für die nordbayerischen Meisterschaften im Sommer 2025. Meldet euch an!
Am 2.2. hatte die erste Damenmannschaft gegen den TC RW Eichstätt bereits ihr viertes Spiel diesen Winter. Andrea, Kathrin, Lisa und Jule starteten gleich mit einem Sieg im ersten Spiel des neuen Jahres.
Nach einem kurzen Aufwärmen starteten Kathrin und Jule in die erste Runde. Beide spielten wieder gegen ihre Gegner vom letzten Jahr.
Jule drehte dieses Jahr den Spieß um und konnte souverän ihr Spiel durchziehen und ihr Duell in nur einer Stunde deutlich für sich entscheiden.
Kathrin spielte nur unwesentlich länger und hielt diesmal ihr Niveau souverän über zwei Sätze. Sie lies ihrer Gegnerin mit einem 6:2 6:1 nur wenig Chancen.
Richtung Ende der ersten Runde tauchte unerwarteter Besuch in der Tennishalle auf. Unser Pressewart gab uns die Ehre und schaute auf seiner Joggingrunde kurz vorbei.
In der zweiten Runde gingen Andrea und Lisa an den Start, die das „Schnüffeln“ an den neuen Bällen essenziell für den Sieg hielten. Vor ihrem Start kam kurz die Frage auf, ob Kathrin und Jule heimlich noch an den Bällen geschnüffelt hatten, nachdem beide haushoch gewonnen hatten.
Andrea anfangs noch mit kleineren Schwierigkeiten beim Return, konnte spätestens im zweiten Satz deutlich machen, wer die stärkere Spielerin auf dem Platz war und holte somit den nächsten Punkt für Rohr.
Kurz nachdem Andrea fertig war, machte Lisa den vorzeitigen Sieg perfekt. Im ersten Satz hatte sie ihre Gegnerin im Griff, allerdings wurde es im Zweiten nochmal spannend und Lisa musste in den Satztiebreak, den sie dann aber bravourös gewinnen konnte.
Da hat das „Schnüffeln“ bei den beiden wohl was gebracht😉
Mit einem 4:0 im Rücken gingen wir entspannt, aber trotzdem auch mit dem Hintergedanken unser Verhältnis aufzubessern, in die Doppel.
Die endgültige Doppelaufstellung bedarf diesmal trotz dem schon sicheren Sieg langes Überlegen auf Seiten von Andrea, da Kathrin ein Geschwisterdoppel vorschlug und sich die Mannschaftskolleginnen bei dieser Entscheidung schön raushielten. Nach langer Überlegung willigte Andrea ein und somit spielten die beiden das Einser-Doppel und Lisa mit Jule das Zweier-Doppel.
Das Einser-Doppel startete mit einigen Schwierigkeiten in den ersten Satz und musste diesen gleich abgeben.
Kathrin wusste mit den zwischenzeitlichen "Todesblicken" ihrer Schwester umzugehen, woraufhin sich im zweiten Satz beide wieder zusammenrauften und das Ruder rumreißen konnten. Somit schaffte es unser Geschwisterdoppel in den ersten und zum Glück einzigen Matchtiebreak des Tages. Dieser begann erneut holprig, aber gekonnt drehten die beiden den 1:5 Rückstand zu einem 10:5 Sieg. Damit glänzt Andrea weiterhin mit einer tadellosen Bilanz in der Landesliga 2.
Am Nebenplatz spielten währenddessen Lisa und Jule ihr Doppel. Im ersten Satz dominierten die beiden mit 6:2. Allerdings machten es die beiden auch nochmal spannend und Lisa „wollte“ bzw. musste ihren zweiten Satztiebreak des Tages spielen. Hier hatten die beiden knapp die Nase vorn und machten den 6:0 Sieg perfekt.
Dieser Sieg und die zeitgleiche Niederlage der Ansbacher Damen bringt uns aktuell auf Tabellenplatz 1️⃣.
Mit einem Sieg im letzten Spiel und der ein oder anderen Schwäche der direkten Kontrahenten ist der Aufstieg in die Landesliga 1 in greifbarer Nähe💪🏼
Am 23.3. um 11 Uhr spielen wir gegen DJK Ingolstadt in der heimischen Halle, das bereits letzte und vielleicht auch entscheidende Spiel um den Aufstieg! Wir freuen uns über eure Unterstützung😉
Am Samstag, den 01.02.2025, verwandelte sich die Tennishalle Rohr in einen Ort voller Spannung und guter Laune – das Talentino U9 Tennis Turnier lockte insgesamt 23 junge Sportbegeisterte aus Regionen wie Thüringen, Heilbronn, Aschaffenburg, Amberg, Coburg und weiteren Orten an. Das Turnier verlief von Beginn an fair und von einer positiven Stimmung getragen, die nicht nur die Kinder, sondern auch deren Eltern spüren ließen, dass hier echtes Sportsgeist und Freude am Spiel im Vordergrund standen.
Die koordinative Leitung lag erneut in den Händen von Frau Bluhm vom BTV, die mit viel Engagement für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Besonders für die kleinen Gäste sorgte das Talentino Maskottchen, das vor Ort zu begrüßen war für zusätzliche Begeisterung.
Das leibliche Wohl kam dabei keinesfalls zu kurz. Unser Küchenteam versorgte die Gäste mit leckeren Pommes und Hot & Dogs. Ein leckeres Kuchenbuffet & die beliebten Gummibärchenspieße ließen keine Wünsche mehr offen. Zwischen den Spielen konnten die Kinder zudem in der Bastel- und Malecke ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Ein großes Lob gilt der Rohrer Tennisjugend, die sich sowohl tatkräftig beim Auf- und Abbau der Spielfelder, sowie als Schiedsrichter engagierten. Ebenso möchte das Organisationsteam allen weiteren Helfern vor-/ und hinter den Kulissen danken – sei es durch persönlichen Einsatz oder einer Kuchenspende.
Das Fazit dieses gelungenen Turniers: strahlende Kinderaugen, denn jedes Kind durfte nach dem Turnier stolz seinen Pokal und eine Urkunde entgegennehmen. Am Ende des Tages war doch jedes der Kinder ein kleiner Gewinner. 😉🎾
Am heutigen Sonntag spielten unsere Bambinis Joschi, Yoko, Vincent und Felix in Hemau gegen die Kinder vom TC Rot-Blau Regensburg.
In einem hart umkämpften Match unserer U12-Mannschaft endete die Begegnung mit einem gerechten Unentschieden. Unsere jungen Spieler zeigten großartigen Einsatz und packende Ballwechsel.
Joschi dominierte sein Einzel souverän und ließ seinem Gegner keine Chance – eine starke Leistung! Yoko war über weite Strecken die klar bessere Spielerin, doch an diesem Tag fehlte ihr das nötige Quäntchen Glück. Vincent lieferte sich ein wahres Tennis-Drama: Nach einem nervenaufreibenden Duell (1. Satz gewonnen- 2. Satz verloren) entschied er den Matchtiebreak mit 12:10 für sich. Felix kämpfte in einem Duell auf Augenhöhe, bei dem sich beide Spieler nichts schenkten. Die Einzel gingen somit mit Unentschieden aus.
Die Kids entschieden sich für folgende Doppel-Paarungen: Joschi startete mit Vincent ins 1-er Doppel und Yoko mit Felix ins 2-er Doppel.
Joschi und Vincent überzeugten mit souveränem Spiel und harmonischer Teamarbeit. Trotz guter gemeinschaftlicher Leistung ihrer Gegner setzten sie sich klar durch und sicherten einen verdienten Sieg.Yoko und Felix kämpften leidenschaftlich, hatten aber leider weniger Glück und mussten sich ihrem Doppelgegner geschlagen geben. Trotz der Niederlage zeigten sie eine starke spielerische Leistung und großen Einsatz.
Was für ein toller Spieltag! Unsere U12-Kinder haben nicht nur mit ihren spielerischen Leistungen überzeugt, sondern auch mit unglaublichem Teamgeist. Hier zeigt sich, dass ein harmonisches Miteinander– unabhängig vom individuellen Leistungsniveau – der Schlüssel für eine erfolgreiche Mannschaft ist. Diese Einstellung spiegelt sich auch im aktuellen 1. Tabellenplatz unserer Bambinis wider. Eine fantastische Teamleistung, auf die alle stolz sein können. Weiter so!
Unsere 1. Damen spielt morgen zuhause gegen den TC RW Eichstätt. Wer noch nichts anderes vor hat kann gerne ab 11 Uhr in unserer Halle vorbeischauen und die Damen unterstützen!
In der Landesliga 2 ist noch vieles offen. Die Tabellenkonstellation verspricht Spannung bis zum Saisonende!
Die 2. Herren kämpft in der Nordliga 1 mit dem SV Schwaig/Nürnberg um den ersten Platz. Nach einem Unentschieden der beiden Kontrahenten am ersten Spieltag entscheidet sich der Aufstieg im Fernduell.
Dementsprechend sollen im restlichen Saisonverlauf möglichst wenige Matches und Sätze abgegeben werden. Ein 6:0 war als Ziel für das Heimspiel am 26. Januar 2025 gegen die SportVgg Mögeldorf ausgegeben worden – und das wurde gerade so erreicht.
Die erste Runde startete nach Plan. Manu schoss aus der lädierten Hüfte schneller als Clint Eastwood und gewann schnell mit 6:1 6:0. Breno brauchte etwas länger aber holte vor den Augen der Großeltern ebenfalls einen ungefährdeten 2-Satz-Sieg. Auch in der zweiten Runde ging es gut los, denn sowohl Jonas als auch Moritz holten ihre ersten Sätze relativ souverän. Das drehte sich jedoch bald. Jonas wollte der anwesenden Familie vermutlich etwas Unterhaltung bieten und lag im zweiten Satz zeitweilig mit 2:5 zurück. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Größe im mittelfränkischen Tennis drehte er das Ding aber noch zum 7:5 für den TSV. Moritz servierte bei 5:4 schon zum Matchgewinn, sah sich kurze Zeit später aber bei 5:6 und 0:40 dem Satzverlust gegenüber. Mit guten Aufschlägen konnte er gerade noch den Satzverlust abwenden, der am Ende der Saison teuer hätte werden können (ein Konjunktiv vom Feinsten).
In den Doppeln blieb dieser Nervenkitzel zum Glück größtenteils aus. Breno und Jonas holten das 2er-Doppel in Rekordgeschwindigkeit und brachten die Gegner zu ungläubiger Resignation. Moritz und Manu setzten teilweise an der Leistung vom Mittwochstraining an (Yanni und Christoph sahen da ganz schön alt aus) und gewannen ebenfalls deutlich.
Alles in allem also ein 6:0-Erfolg ohne Satzverlust. Genau so wie vom Sportwart vorgegeben. Pflicht erfüllt, Chef. Das nächste Spiel steigt am 23. Februar in Nürnberg gegen den TC Rückersdorf.
Am Samstag fand das erste Spiel der Damen II in 2025 statt.
Die Rohrer Damen starteten mit Steffi an 4 und Angela an 2 in die Einzel. Während Steffi kurzen Prozess machte und ihr Einzel glatt gewann, machte Angela es wie so oft spannend und holte das Einzel nach 2,5 Stunden für die Rohrer Damen. Währenddessen hatte Maxi an 3 durch starken Aufschläge ihrer Gegnerin Probleme ins Spiel zu kommen und musste das Einzel leider an die Damen aus Schwaig abgeben. Nachdem Maxi und Angela fast gleichzeitig mit ihren Einzeln fertig waren, wurden alle Augen auf das 1er-Einzel gerichtet welches Paula ebenfalls nach Rohr holte.
In den Doppeln setzten die Mädels dann auf ein starkes 2er-Doppel und somit starteten Angela + Maxi im 1er-Doppel und Steffi + Paula im 2er-Doppel. Das 1er-Doppel musste enttäuschenderweise ebenfalls an die Schwaiger Damen abgegeben werden während das 2er-Doppel es nochmal spannend machte und aufgrund des Zeitmangels aus dem 2ten Satz einen Tiebreak machte. Da dieser an die Schwaiger ging musste noch ein 2ter her welchen die beiden erfolgreich nach Rohr holten.
Somit stand es am Ende für 4:2 für die Rohrer Damen.
Am 12. Januar 2025 trat die Midcourt-Mannschaft des TSV Rohr zu einem spannenden Duell gegen den TSC Neuendettelsau an. Die Spieler Vincent, Konstantin, Ben und Leonhard überzeugten mit starken Leistungen und sicherten sich am Ende einen klaren Sieg.
Die Einzelspiele starteten mit zwei äußerst packenden Begegnungen von Konstantin und Leonhard. Konstantin begann mit einem schwierigen ersten Satz, den er mit 0:4 abgab. Doch er kämpfte sich eindrucksvoll zurück, gewann den zweiten Satz mit 4:1 und entschied den Match-Tiebreak mit 11:9 für sich. Leonhard musste ebenfalls über die volle Distanz gehen: Nach einem 2:4 im ersten Satz zeigte er im zweiten Satz Nervenstärke und gewann den Satztiebreak mit 5:4. Auch der Match-Tiebreak war hart umkämpft, doch Leonhard setzte sich knapp mit 10:8 durch.
Vincent und Ben hatten in ihren Einzeln weniger Mühe. Vincent spielte konzentriert und gewann sein Match souverän mit 4:0 und 4:1. Ben zeigte eine beeindruckende Leistung gegen seine Gegnerin und ließ ihr mit einem klaren 4:0 und 4:0 keine Chance.
Auch in den Doppeln dominierte das Team des TSV Rohr. Im zweiten Doppel spielten Konstantin und Ben stark auf und entschieden die Partie deutlich mit 4:1 und 4:0 für sich. Das erste Doppel mit Vincent und Leonhard war spannender: Nach einem souveränen 4:1 im ersten Satz stand es im zweiten Satz 3:3. Aufgrund von Zeitbegrenzung ging das Spiel direkt in den Tiebreak, den Vincent und Leonhard mit 7:4 gewannen.
Zur Belohnung für diesen erfolgreichen Spieltag genoss die Mannschaft direkt vor Ort im Restaurant am Spielort leckere Burger – ein gebührender Abschluss für einen Tag voller Teamgeist, spannender Matches und verdientem Erfolg.
Das Jahr 2024 ist Geschichte. Wir nutzen die Gelegenheit, um einen Blick auf die Performance unserer Mitglieder im LK-Race des vergangenen Jahres zu werfen.
Die meisten LK-Punkte holte im vergangenen Jahr der John Isner des TSV Rohr – Manuel Gastner. Mit über 900 Punkten verwies er LK-Dauerbrenner Breno Frauenschläger auf den zweiten Platz – eine „Niederlage“ die dieser wie wir ihn kennen nicht so leicht auf sich sitzen lassen wird. Mit handgezählten 18 Einzeln und 4 Doppel spielte Manu allein im Zeitraum von September bis Dezember 2024 so viele Matches wie manche in einem ganzen Jahr. Mit diesem Einsatz sicherte er sich verdient die Krone, nachdem er letztes Jahr bereits den zweiten Platz holte. Schön zu sehen, dass die beiden Nachwuchshoffnungen für unsere Herrenmannschaft sich hier so hervortun!
Auch dahinter tummeln sich einige Talente unserer berüchtigten Tennisakademie. Paul Lieb und Felix Gugel aus unserer Knaben- und Juniorenmannschaft sicherten sich Platz drei und fünf. Unsere Topspielerin Andrea Schmidt komplettiert als beste Dame der Liste auf Platz vier die Top 5.
Jenseits dieser herausragenden Leistungen finden sich auf der Liste viele weitere Spielerinnen und Spieler, die im vergangenen Jahr großartige Ergebnisse erzielt haben. Wer sich dafür interessiert kann die volle Liste im mybigpoint-Portal unter Rankings -> Single-Race einsehen. Eine Sondererwähnung hat sich unser Coach Christoph Puhl verdient, der nicht nur viele der jungen Aktiven betreut, sondern bekanntlich als Vielspieler auch kein LK-Turnier auslässt und sich so einen ehrenwerten achten Platz gesichert hat.
Wir hoffen, in diesem Jahr wieder ebenso viele (oder sogar noch mehr) aktive und begeisterte Spielerinnen und Spieler auf der Liste verfolgen zu können. Die Liste für das Jahr 2025 wird derzeit (nach 12 Tagen) von unserem Tausendsassa Achim Bauer angeführt. Wer hier bis Ende des Jahres noch vorbeiziehen möchte, sollte sich ins Zeug legen!
Ein kurzer Einblick in das Spiel der zweiten Damenmannschaft kurz vor der Weihnachtspause. Am Ende stand ein 6:0 für Rohr auf dem Spielbogen!
An Position 1 siegte Kathrin mit kurzen Ballwechseln ohne viel Spielrythmus.
Kathrin Schroth kämpfte sich in ihrem ersten Einsatz für die Rohrer Damen mit viel Ehrgeiz zum Erfolg.
Angela brachte die Gegnerin mit ihrer gewohnten Spielweise zur Weißglut und bleibt damit weiterhin ungeschlagen.
Jule hat sich wohl im Training ein paar Tipps von Andrea geholt, wie man ein Match in weniger als 45 Minuten gewinnt.
Zwischendurch hallten krachende Schläge von Platz 3 durch die Halle, wo sich die Rohrer Urgesteine Schmidt und Gastner ein Battle lieferten.
Die Doppel verliefen reibungslos und verschafften uns den 6:0-Sieg mit dem wir aktuell auf Platz 1 der Tabelle liegen.
Das nächste Spiel der Damen II steht am Samstag 11.01. in der heimischen Halle an.
Im Jahr 2025 sind folgende Veranstaltungen geplant. Gleich zu Beginn des Jahres finden unsere Kleinfeld und Midcourt-Turniere für unsere Nachwuchs-Cracks statt. Unsere Jahreshauptversammlung ist für den 14. März geplant. Die Punkterunde beginnt wie immer Anfang Mai. Besonders hervorzuheben ist dieses Jahr das 40-jährige Jubiläum der Tennisabteilung, welches wir am 7. Juni feiern werden und unser alljährliches Sommerfest am 25. Juli. Wir hoffen Euch bei vielen Terminen und Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!


Unser neuer Besaitungsservice für alle Tennisspieler aus der Region, insbesondere für die Mitglieder des TSV Rohr und Nutzer der Tennishalle.
Wir verfügen über jahrelange Erfahrung im Besaiten von Tennisschlägern und arbeiten mit einer modernen, professionellen, elektronischen Besaitungsmaschine mit linearem Zugsystem. Dadurch garantieren wir eine schonende Besaitung mit exaktem Ergebnis.
Zur Auswahl stehen qualitativ hochwertige Markensaiten von namhaften Herstellern wie Head, Babolat, Dunlop, Solinco, Luxilon und Kirschbaum.
Für eine individuelle Beratung zum passenden Saitentyp und zur optimalen Besaitungshärte stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder persönlich z.B. in der Tennishalle Rohr zur Verfügung.
Für Mitglied des TSV Rohr bieten wir kostenlose Beratung sowie Besaitung mit einer Standardsaite zum Sonderpreis von 20,- Euro an.
Zusätzlich bieten wir für alle, die regelmäßig öfter besaiten möchten Sonderkonditionen an.
Wann und warum sollte man neu besaiten?
- Optimale Spieleigenschaften: Neue Saiten sorgen für ein besseres Ballgefühl, mehr Kontrolle und präzisere Schläge. Insbesondere die Kontrolle und der Spin leiden unter nachlassender Saitenspannung. Schläge, die zuvor noch im Feld landeten, können dann nicht mehr ausreichend kontrolliert werden und gehen ins Aus.
- Wann muss eine Saite ersetzt werden: Spätestens sobald sich Saiten verstärkt verschieben, sich langsam auflösen, tiefe Einkerbungen haben und natürlich wenn sie gerissen sind. Unabhängig davon empfehlen wir mindestens 2 x Pro Jahr neu zu besaiten.
- Häufigkeit des Spiels: Je öfter und intensiver Du spielst, desto schneller verlieren die Saiten an Spannung und Elastizität. Wettkampfspielern ab dem Jugendalter empfehlen wir vor jedem (wichtigen) Wettkampf neu zu besaiten.
- Art der Saite: Unterschiedliche Saitenmaterialien haben unterschiedliche Haltbarkeiten. Polyester Saiten sind nach spätestens 10 Spielstunden nicht mehr genügend dauerelastisch, Multifile- und Naturdarmsaiten halten die Spannung hingegen länger.
- Verlust der Spannkraft: Wenn die Bälle oft ins Aus fliegen oder Sie die Kontrolle über den Schläger verlieren, kann dies ein Zeichen für nachlassende Saitenspannung sein.
- Wichtig auch für Anfänger, Kinder und Jugendliche: Auch für Anfänger, Kinder und Jugendliche ist das regelmäßige Neubespannen mit dem individuell richtigen Saitentyp von großer Bedeutung. Gerade Werksbesaitungen oder viel zu alte Besaitungen können zu Problemen führen, wie z.B. mangelnder Ballkontrolle, geringerer Power und sogar Armproblemen. Eine optimale Besaitung unterstützt die Entwicklung der richtigen Technik und beugt Verletzungen vor.
Kontakt:
Achim Bauer
Telefon, WhatsApp, Signal, SMS: 017661990647
E-Mail: bachim@gmx.net
Rohr – Wer nach der Weihnachtsfeier der Herren 30er mit einer trägen Truppe gerechnet hatte, wurde am Wochenende eines Besseren belehrt. Trotz – oder vielleicht gerade wegen – reichlich Zielwasser und blutverdünnender Vorbereitung vom Vorabend zeigten die Herren 30 in ihrem dritten Spiel der Winterrunde, wie man mit Gelassenheit und Teamgeist einen Gegner demontiert. Das 5:1 gegen die Gäste war dabei ebenso souverän wie unterhaltsam – eine echte Demonstration von winterlicher Wettkampffreude.
Einzelspiele: Nerven, Power und ein bisschen Zittern
Nico begann sein Match noch wackelig. Nach einem knappen ersten Satzverlust (5:7) brauchte es die mentalen Streicheleinheiten seiner Familie, die rechtzeitig eintraf und für die nötige Ruhe sorgte. Plötzlich lief alles wie gewohnt – Nico dominierte den zweiten Satz (6:2) und entschied den Match-Tiebreak mit einem klaren 10:5 für sich. Ein Familienerfolg, könnte man sagen.
Roman, frisch zurück von seiner langwierigen Knieverletzung, präsentierte sich, als hätte er nie pausiert. Wie ein Uhrwerk spulte er sein Spiel ab und ließ seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance. Mit einem beeindruckenden 6:1, 6:0 feierte er ein glanzvolles Comeback. Die Präzision? Schweizer Uhrwerk, made in Rohr.
Alex dagegen führte das Publikum durch ein Wechselbad der Gefühle. Sein explosives Aufschlagspiel sicherte ihm einen souveränen ersten Satz (6:2), doch dann folgte der Bruch. Im zweiten Satz schlich sich Unsicherheit ein, und der Gegner nutzte das Momentum. Mit einem hauchdünnen 6:2, 5:7, 6:10 musste Alex die Segel streichen – vielleicht hätte eine Hopfensaftschorle die Geschichte anders geschrieben?
Tom hingegen bewies Nervenstärke, wo der Gegner schwächelte. Sein enges Match (7:5, 7:5) war geprägt von einer kuriosen Pause: Nach Satz eins zog der Kontrahent zur Regeneration eine Zigarette vor. Ein kurzer Rauchgenuss, der aber nichts brachte – Tom blieb konzentriert und holte den Sieg. Tennis trifft Rauchpause? Nicht mit Rohr.
Doppel: Von laut bis leise – alles gewinnt
Die Doppelmatches zeigten zwei völlig unterschiedliche Ansätze – beide erfolgreich. Während Roman und Tom still und leise ihr Spiel in nur 35 Minuten mit einem nahezu glatten 6:0, 6:1 abschlossen, lieferten Nico und Alex die Unterhaltung des Tages. Mit lautstarker Selbstreflexion und viel Humor zwangen sie ihre Gegner in die Knie und triumphierten ebenso nach einer Stunde mit 7:5, 6:3.
Besinnlich auf Platz 2
Mit diesem fulminanten dritten Spieltag verabschieden sich die Herren 30 des TSV Rohr auf Platz 2 in die Winterpause. Und wo ließe sich dieser Erfolg besser ausklingen als dort, wo bereits die Weihnachtsfeier startete – am Tresen.
Die Herren 30er wünschen Euch besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins sportliche Jahr 2025.
Am 14.12. hatte die erste Damen bereits ihr drittes Spiel gegen den STC RW Ingolstadt.
Nach eineinhalb Stunden Fahrt waren Andrea, Ida, Kathrin und Lisa endlich in Ingolstadt.
Ida und Lisa begannen mit ihren Einzeln.
Trotz fehlender Spielpraxis zeigte Ida gute Ballwechsel, allerdings war die Gegnerin an diesem Tag zu dominant und Ida musste ihr Einzel mit 2:6 3:6 abgeben.
Lisa konnte anfangs nicht ihr volles Potential ausschöpfen, somit stand es auf einmal 4:6 1:4. Das war der Zeitpunkt an dem die Aufholjagd begann. Sie kämpfte sich Punkt für Punkt zum Gewinn des zweiten Satzes. Auch im Matchtiebreak lag das Momentum auf Rohrer Seite und sie holte nervenstark den ersten Punkt für Rohr.
Als Lisa den Matchball verwandelte hatte Andrea im Eiltempo schon den ersten Satz in der Tasche. Auch im Zweiten sah es anfangs so deutlich aus. Allerdings pushte sich ihre Gegnerin trotz eigener Fehler immer mehr und konnte sich nochmal zurückkämpfen. Andrea konnte mit ihren letzten Nerven den Satztiebreak mit 12:10 gewinnen. Und das, obwohl bei ihrer eigenen Schwester Skepsis herrschte, ob sie den Satztiebreak gewinnt.
Am Nebenplatz ging diese bereits durch viele Fehler ihrer Gegnerin in Führung. Allerdings konnte Kathrin den Vorsprung nicht halten und musste genau wie ihre Schwester zuvor in den nächsten Satztiebreak. Das Tempo der Gegnerin war anschließend zu hoch und Kathrin hatte nach verlorenem ersten Satz nichts mehr entgegenzusetzen.
Nachdem der Abstieg bereits mit einem Unentschieden und einem Sieg abgewehrt war, wählten wir diesmal die risikoreiche Aufstellung auf Sieg. Das bedeutet unser neu etabliertes Gewinnerdoppel musste diesmal seine Qualitäten im Einser-Doppel beweisen. Wodurch Ida und Kathrin gegen die vermeintlich schwächeren Gegner im Zweier-Doppel randurften.
Gesagt, getan! Andrea und Lisa ließen in ihrem Doppel nichts anbrennen und lieferten eine perfekte Vorstellung. Die zwei spielten anschließend mit dem Gedanken auch zukünftig die Doppelpaarungen nicht mehr zu ändern.
Das Zweier-Doppel musste den ersten Satz deutlich abgeben. Durch ein paar taktische Änderungen begann der zweite Satz vielversprechend, aber sie konnten es gegen das stärkere Ingolstädter Doppel nicht bis zum Ende durchziehen.
Am Ende verpassten wir den erhofften Sieg, hatten aber immerhin ein Unentschieden in der Tasche.
Der Pokal für die tennisverrückteste Familie geht definitiv nach Abenberg, die uns sogar in Ingolstadt unterstützten 😉
Damit geht die erste Damenmannschaft in die wohlverdiente Weihnachtspause. Weiter geht’s am 2.2. mit einem Heimspiel in Rohr. Zuschauer sind herzlich Willkommen!
Wir wünschen Euch allen fröhliche Weihnachten und ein paar unbeschwerte Stunden im Kreise Eurer Liebsten! Unsere Halle ist auch an Weihnachten geöffnet, wer nach dem vielen Essen etwas Bewegung braucht, kann Plätze über unser Buchungssystem reservieren!
Am 1. Februar findet der 3. Talentino-Kleinfeld-Cup in userer Halle statt. Mitspielen dürfen alle Kids des Bayerischen Tennis-Verbandes. Annahme nach Meldeeingang! Gruppenspiele und Finalrunde. Treffpunkt 12.30 Uhr. Beginn 13.00 Uhr. Ende ca. 17.00 Uhr. Für die Teilnahme wird eine Schlägerlänge von 23 inch empfohlen. In Gruppenspielen und einer Endrunde können die Nachwuchs-Cracks Erfahrungen sammeln. Es gibt für alle Kids einen Pokal und Talentino Urkunde!
U7 (Jahrgang 2018)
U8 (Jahrgang 2017)
U9 (Jahrgang 2016)
Anmeldung online unter über Mybigpoint https://spieler.tennis.de
Am heutigen Sonntag trat unsere U12-Mannschaft zu ihrem Spiel gegen den TC Eichstätt an. Mit dabei waren Joschi, Yoko, Vincent und Toni.
In den Einzeln lieferten sich die Spieler spannende Matches auf Augenhöhe. Zwei Einzel konnten wir mit starkem Einsatz und kluger Taktik für uns entscheiden, während zwei weitere Einzel trotz großem Kampf knapp verloren gingen. Joschi und Yoko zeigten eine herausragende Leistung in ihren Einzeln. Beide konnten ihre Spiele souverän gewinnen und ließen ihren Gegnern kaum eine Chance. Mit kluger Taktik, präzisen Schlägen und großem Kampfgeist dominierten sie ihre Matches von Anfang bis Ende.
In einem hart umkämpften Einzel zeigte Toni großen Einsatz und viel Kampfgeist. Trotz eines starken Starts und spannender Ballwechsel musste er sich am Ende leider geschlagen geben. Seine Leistung verdient dennoch großen Respekt, da er bis zum letzten Punkt alles gegeben und nie aufgegeben hat.
Vincent startete fulminant in sein Einzel und dominierte von Beginn an. Mit kraftvollen Schlägen und präziser Spielweise ließ er seiner Gegnerin im ersten Satz keine Chance und gewann souverän mit 6:0.Im zweiten Satz zeigte sich jedoch, dass sich seine Gegnerin besser auf sein Spiel eingestellt hatte. Sie retournierte jeden Ball mit großem Einsatz, wodurch der Satz hart umkämpft war. Am Ende musste Vincent den zweiten Satz abgeben.Im entscheidenden Matchtiebreak war das Spiel an Spannung kaum zu überbieten. Leider fehlte Vincent das Quäntchen Glück, und er verlor das Match denkbar knapp.
In den Doppeln starteten Joschi mit Yoko sowie Vincent mit Toni für unser Team. Joschi und Yoko zeigten eine souveräne Leistung und hatten ihre Gegnerinnen gut im Griff. Dennoch bewiesen die Mädels auf der anderen Seite des Netzes viel Kampfgeist und konnten gut mithalten, was das Match spannend hielt. Am Ende setzten sich Joschi und Yoko jedoch verdient durch und sicherten den Sieg.Vincent und Toni machten es in ihrem Doppel erneut spannend. Nach einem klar gewonnenen ersten Satz mussten sie den zweiten Satz an ihre Gegner abgeben. Im nervenaufreibenden Matchtiebreak behielten sie jedoch die Nerven und gewannen knapp mit 10:8.
Dank dieser Erfolge können die Kinder das Jahr in bester Laune ausklingen lassen. Die Tabellenführung ist ein verdienter Lohn für den Einsatz und Teamgeist, den sie während der gesamten Saison gezeigt haben.
Am 20.10.2024 starteten die Herren 3 mit einem 6:0 gegen TeG Altmühlgrund in die Hallensaison.
Luca und Elias gewannen in der ersten Runde deutlich und gaben kaum Spiele ab. Auch Achim und Julian konnten ihre Matches in der zweiten Runde souverän gewinnen. Nach der 4:0 Führung ging es dann in die Doppel. Beide Doppelpaare starteten stark und gewannen den ersten Satz jeweils 6:1. Das 1er Doppel (Luca und Julian) hatte im zweiten Satz dann nochmal ordentlich zu kämpfen und konnten den Satz 6:4 gewinnen. Achim und Elias hingegen spazierten auch durch den zweiten Satz mit einem deutlichen 6:1.
Insgesamt ein starker Saisonauftakt mit einem 6:0 Sieg für Rohr.
Am 01.12.2024 trafen die Herren 3 auf den TC Roßtal.
Andi Bauer und Michi starteten in der ersten Runde. Andi spielte von Beginn an auf einem hohen Niveau und lieferte sich mit seinem Gegner ein Kopf an Kopf rennen. Er gab den ersten Satz 4:6 ab und konnte dann den zweiten Satz 6:4 für sich entscheiden. Im Match-Tie-Break behielt Andi die Nerven und gewann mit 10:8. Michi hingegen gewann den ersten Satz mit 6:0 deutlich. Im zweiten Satz kämpfte sich sein Gegner allerdings zurück und Michi musste sich mit 6:7 geschlagen geben. Im entscheidenden Tie-Break war es sehr ausgeglichen und Michi konnte nach langem Kampf 12:10 gewinnen. In der zweiten Runde durften Jonas und Elias ran. Jonas und sein Gegner lieferten sich zunächst einen Satz auf Augenhöhe, den Jonas 7:5 gewinnen konnte. Den zweiten Satz konnte Jonas dann mit Konstanz und Raffinesse 6:3 für sich entscheiden. Elias fand nur schwer in sein Spiel und musste sich mit 2:6 2:6 geschlagen geben. Mit einer 3:1 Führung starteten die Herren 3 in die Doppel. Jonas und Andi spielten ein sehr starkes Doppel und konnten vor allem die Zuschauer mit dem ein oder anderen Schlag beeindrucken. Ergebnis 6:4 6:3. Elias und Michi starteten ebenfalls souverän und gewannen den Eröffnungssatz 6:3. Im zweitem Satz änderte sich das Momentum bei einer Führung von 5:2 und 30:0. Die beiden gaben den zweiten Satz noch 5:7 ab. Davon irritiert unterliefen den beiden im Match-Tie-Break einige Fehler und sie mussten sich mit 6:10 geschlagen geben.
Insgesamt ein 4:2 Sieg für Rohr und ein Ausbau der Tabellenführung.
Nach den glorreichen letzten Jahren hat unsere 1. Herrenmannschaft in dieser Wintersaison zu kämpfen. Im 3. Spiel der Saison holen sie am 8. Dezember gegen den bis dato ebenfalls sieglosen TC RW Erlangen II den ersten Punkt mit einem 3:3 Unentschieden.
Einen großen Anteil an diesem Sieg hatte der aus dem Lazarett wieder aktivierte Coach und Leitwolf Christoph Pool. Mit einem deutlichen 2-Satz-Sieg sicherte er den ersten Punkt für Rohr. Parallel verlor Moritz Stümperhaft den dritten Matchtiebreak in Folge und ließ den Tiebreak-Fluch aus dem letzten Spiel wieder aufleben. Das schien sich auch in Runde 2 fortzusetzen als Yanni Leopold und Marco Rose parallel in einer unfassbar spannenden Phase beide unverdient den ersten Satz im Tiebreak verloren. Letzterer konnte den Bock leider nicht mehr umstoßen und verlor in 2, ersterer holte jedoch endlich mal wieder einen Matchtiebreak für den TSV Rohr und stellte auf 2:2 Unentschieden nach den Einzeln.
Im 1er-Doppel konnten Yanni und Moritz dem Hochgeschwindigkeitstennis der Gegner nur phasenweise etwas entgegensetzen und verloren relativ deutlich. Das wichtige 3:3-Unentschieden sicherte Christoph mit seinem Schulbub Marco an der Hand im 2er-Doppel.
Damit steht der TSV Rohr in der Tabelle weiterhin knapp vor den Gegnern aus Erlangen – jedoch nur mit einem Match Vorsprung. Mit zwei ausstehenden Partien für beide Mannschaften und sogar drei Spielen für den ebenfalls noch sieglosen TSV Altenberg verspricht die zweite Saisonhälfte im neuen Jahr viel Spannung!
Am 8.12. trafen die Damen 50 auf die 2. Mannschaft aus Altenfurt. Allerdings wurde diese von 3 Spielerinnen aus der ersten Altenfurter Mannschaft mit Lks von 5.0-6,9 unterstützt🙄.
Bei der Rohrer Mannschaft konnten diesmal Anja und Heike krankheits-und verletzungsbedingt nicht antreten. Dafür spielten Ulli und Kathrin Schroth die heute ihr Debüt für Rohr hatte😍.
Ulli konnte gegen ihre Gegnerin mit 2:0 Sätzen klar gewinnen und holte somit den ersten und leider auch einzigen Punkt für Rohr !
Doris konnte mit ihrer Gegnerin sehr gute und schnelle Ballwechsel spielen, hatte allerdings in der Altenfurterin eine Spielerin, die quasi ein fehlerfreies Tennis zelebrierte und somit den Punkt für Altenfurt holte.
Kathrin spielte ein konzentriertes Match mit langen und guten Ballwechseln, musste sich aber am Ende mit 3:6 und 3:6 geschlagen geben.
Birgit gab den ersten Satz ziemlich klar ab und konnte sich erst im 2. Satz mit ihrem Spiel besser durchsetzen und die Gegnerin somit auch in den einen oder anderen Fehler drängen, verlor dann allerdings doch mit 7:5.
Trotz der 1:5 Niederlage gab es danach, wie immer, ein Schlückchen Prosecco, auch zur Einstimmung auf die noch bevorstehende Vorweihnachtszeit 🎄🥂🎄🥂
Lange Fahrt, coole Location direkt am Wasser – unsere Jungs sind top motiviert beim Segel und Tennisclub RW Ingolstadt angekommen und haben alles gegeben. 💪 Nach den Einzeln stand es 3:1 für uns – da mussten die Doppel die Entscheidung bringen. Und das haben sie: 4:2 Sieg gesichert! 🏆
Klar, ein Doppel und ein Einzel gingen knapp verloren, aber der Teamgeist war unschlagbar. 🔥
Leider hat das Wetter nicht mitgespielt, sonst hätten wir uns auch noch aufs SUP geschwungen – das wäre im Sommer ein super Abschluss gewesen 🌊☀
Trotz Sonnenschein draußen, herrschte in der Traglufthalle eisige Kälte – Palmen hin oder her! 🌴❄ Unsere Junioren haben alles gegeben, super gespielt und bis zuletzt gekämpft, doch am Ende hieß es leider 0:6.
Weder Tee noch Decken sowie Handschuhe konnten die eisigen Finger unserer Spieler wärmen, aber der Teamgeist blieb unerschüttert! 💪🔥 Nächstes Mal greifen wir wieder an!
Am Sonntag, 01.12.2024 fand das 1. Saison Spiel der Damen II gegen den TC Rückersdorf in der Halle des 1. FCN statt.
Angekommen beim FCN starteten Paula und Melissa mit ihren Einzeln. Paula musste sich leider gegen ihre starke Gegnerin geschlagen und Melissa holte nach einem engen 1. Satz den 1. Punkt für die Rohrer Damen.
Als nächste waren Angela und Maxi an der Reihe. Während Angela noch mitten im 1. Satz den Platz wechseln musste, hatte Sie ihre Gegnerin trotzdem gut im Griff und konnte ihr Einzel 4:6 2:6 für sich entscheiden, auf dem Nebenplatz kam Maxi leider erst im 2ten so richtig ins Spiel und musste ihr Einzel leider ebenfalls an die Gegner abgeben.
In den Doppeln gingen die Mädels dann, nach dem 2:2 aus den Einzeln, auf ein unentschieden und somit ging es für Paula + Maxi im Einser Doppel und Melissa + Angela im Zweier Doppel an den Start.
Das Einser Doppel musste sich nach einem hart umkämpften 1. Satz leider gegen die Gegner geschlagen geben, während das Zweier Doppel das Spiel klar für die Rohrer Damen entscheiden konnten.
Somit stand es am Ende wie erhofft 3:3 gegen die Damen aus Rückersdorf.
Die Junioren 1 Mannschaft des TSV Rohrs hatte an den vergangenen zwei Wochenenden ihre ersten beiden Spiele der Saison.
Das erste Spiel am 24.11 gegen den CaM Nürnberg konnten die Rohrer Manu, Finn, Andrea und Breno mit 6:0 gewinnen. Nach Anfangsschwierigkeiten in den ersten Sätzen konnten sich aber spätestens in Satz 2 alle deutlich durchsetzen. Auch den Doppel lief es relativ einseitig.
Am 1.12 wurden die Jungs Finn, Manu, Julian und Breno dann in Neumarkt empfangen. In der ersten Runde sah es erst mal schwierig aus. Julian musste sein Einzel leider abgeben. Jedoch konnte Manu nach einem langen Fight als Sieger vom Patz gehen. In der zweiten Runde konnten sich Finn und Breno dann sehr deutlich durchsetzen. Nach einem Stand von 3:1 für Rohr ging es dann in die Doppel. Manu und Finn machten dann den Sieg im Doppel klar. Julian und Breno mussten sich leider geschlagen gegeben und sollten vermutlich Coach Puhl nochmal nach Volley Training fragen. Insgesamt also ein 4:2 Sieg.
Somit sind die ersten zwei Spiele vergangen und der TSV Rohr steht an der Tabellenspitze.
Die Rohrer U10-Tenniskinder Vincent, Luzi und Louan - mit tatkräftiger Unterstützung durch Konstantin (SG mit TEG Altmühlgrund) lieferten bei ihrem jüngsten Hallenspiel eine beeindruckende Leistung ab und feierten einen klaren Sieg gegen den CaM.
Konstantin lieferte in seinem Einzel ein nahezu perfektes Match ab und sicherte sich einen klaren Sieg. Von Beginn an dominierte er mit konstanten Aufschlägen und einem sicheren Spielstil.
Louan hatte es hingegen mit einem sehr starken Gegner zu tun. Trotz großem Einsatz und vieler hart umkämpfter Punkte musste er sich nach einem engen ersten Satz und einem umkämpften zweiten Satz geschlagen geben.
Vincent dominierte sein Match von Beginn an. Mit kraftvollen Aufschlägen und exzellentem Grundlinienspiel ließ er seinem Gegner kaum eine Chance. Seine Präzision und die Kontrolle über die Ballwechsel führten zu einem klaren Sieg.
Luzi hingegen musste in ihrem Spiel alles geben. Der erste Satz war knapp verloren, der zweite dann klar gewonnen. Doch Luzi konnte die spannende Kiste nach großem Kampf im Tiebreak, aufgrund mentaler Stärke und Kampfgeist für sich entscheiden.
Die Doppelpaarungn bestanden aus Vincent & Konstantin und Luzi & Louan.
Vincent und Konstantin überzeugten mit einem klaren Sieg, während Luzi und Louan wertvolle Erfahrung sammelten und trotz der Niederlage eine gute Leistung zeigten. Beide Matches zeigten die Stärke und den Teamgeist der U10-Spieler aus Rohr.
Mit guter Stimmung und einem Gesamtsieg in der Tasche haben sich die Kinder Burger mit Pommes redlich verdient. 🍔🍟😀🎾💪🏼👍🏼
Unsere Knaben 2 haben am 9. November in Röthenbach/Altdorf alles gegeben. Hanna, Yoko und Jakob zeigten großartiges Tennis und kämpften bis zum letzten Punkt. Leider reichte es im Match-Tiebreak nicht ganz zum Sieg. Vincent konnte sein Einzel souverän gewinnen. In den Doppeln hatten wir diesmal leider ebenfalls Glück. Die Stimmung in der Mannschaft war trotzdem super. Wir sind zuversichtlich, dass wir in den kommenden Spielen noch erfolgreicher sein werden.
Es war ein unglücklicher Ausflug für unsere 1. Herren ins beschauliche Amberg. Am 16.11. verlieren sie gegen den TC Kümmersbruck mit 5:1 – hätten jedoch genauso gut auch 5:1 gewinnen können. Vier Matches gingen in den entscheidenden dritten Durchgang, alle vier gingen verloren. Der mit Handgelenksverletzung abwesende Coach sollte wohl demnächst ein Matchtiebreak-Trainingslager mit dem Rest der Truppe ansetzen.
Das einzige glatt verlorene Match ging überraschenderweise auf die Kosten unseres sonst so überragenden Tschechen. Der Verschleißprozess schreitet jedoch auch bei ihm immer weiter fort – mit Armproblemen hatte er an diesem Tag nichts entgegenzusetzen. Umso höher ist es ihm anzurechnen, dass er im Doppel noch einmal alles reinlegte. Doch dazu später mehr. Das andere 2-Satz-Match des Tages holte unser Goldjunge Yanni für den TSV. Nach gewonnenem erstem Satz im (man lese und staune) Tiebreak (!) holte er den zweiten Satz mit einem entscheidenden Break.
Auf Platz zwei duplizierten sich die Ereignisse in den aufeinanderfolgenden Einzeln. Zuerst versüßte sich Breno seinen Geburtstag vor Opas Augen mit einer 6:10 Niederlage im Decider, nachdem sein Gegner ab Mitte des zweiten Satzes jeden Ball traf. Im Anschluss wurde auch Moritz nach gewonnenem erstem Satz der Zahn gezogen als der Gegner merkte, dass er nicht jeden Ball direkt als Winner spielen muss. Auch hier ein 6:10 im Matchtiebreak.
Entsprechend geknickt waren die Jungs schon vor den Doppeln. Doch da wussten sie noch nicht, dass ihnen noch schlimmeres bevorstand. Es wurden nochmal alle Kräfte mobilisiert, um ein Unentschieden zu erwirken. Yanni und Moritz sollten das 1er-Doppel, Josef und Breno das 2er-Doppel für den TSV holen.
Auf Platz 2 wurde ab Tiebreak des ersten Satzes College-Tennis vom feinsten gezeigt und mehr Come-Ons über den Platz gefeuert als Winner. Von Platz 1 aus wurde das Geschehen entsprechend kommentiert. Yanni und Moritz schafften es trotzdem sich halbwegs auf das eigene Match zu konzentrieren. Beide Spiele standen auf des Messers Schneide – doch am Ende holte sich die Heimmannschaft aus Kümmersbruck beide Matchtiebreaks.
Ein sehr bitterer Ausflug bei dem auch Roy Bianco auf der Heimfahrt die Stimmung nicht aufhellen konnte. Die Mannschaft wird aber noch ausreichend Möglichkeiten haben in der Landesliga 1 zu punkten. Denn es kommen ja noch leichtere Gegner wie der TSV Altenberg… Am besten soll der erste Sieg aber direkt im nächsten Spiel her –am 8.12. in Erlangen!
Zum zweiten Spieltag empfingen unsere Knaben am Sonntag (03.11.24) die Mannschaft vom SC Worzeldorf. Doch leider sollte dieser Tag unseren Jungs kein Glück bringen.
Luca Schipke konnte in seinem Einzel einen Sieg mit 6:0 und 6:4 einfahren. An Position 2 unterlag Joschua Bauer seinem Gegner leider eindeutig mit 1:6 und 2:6. Ben Eberhardt tat sich gegen seinen Gegner ebenfalls schwer und verlor mit 2:6 und 3:6. Doch Paul Lieb, der an Position vier spielte, konnte das Spiel eindeutigen mit 6:0 und 6:0 für sich
entscheiden. In den Doppeln (Joschua/Ben und Luca/Paul) gaben die Jungs nochmal alles. Doch beide Spiele wurden leider mit 3:6/2:6 und 2:6/3:6 verloren.
Am Ende konnte sich leider der SC aus Worzeldorf mit 4:2 gegen uns durchsetzen
Am 16.11.24 hatten die Damen 1 ihr zweites Saisonspiel in der heimischen Halle. Nach kurzer Absprache mit den Gegnern begannen die Einzel mit den Positionen 2 und 3, also Ida und Kathrin. Ida gewann deutlich mit 6:2 6:1 dank verunsicherter Gegnerin und holte den ersten Punkt für Rohr. Währenddessen kämpfte Kathrin auf dem Nebenplatz. Trotz grandioser Spielweise unterlag sie ihrer laufdominanten Gegnerin knapp im Matchtiebreak mit 9:11. Somit stand es 1:1. In der zweiten Runde gingen Andrea und Lisa an den Start. Andrea hatte zum ersten Mal eine gleichscharf spielende Gegnerin auf der anderen Seite des Netzes, welche zu Beginn eine echte Herausforderung für sie darstellte. Nach einem Rückstand von 1:4 erkämpfte sie sich doch noch den ersten Satz mit einem 7:5 und ging dadurch mit einem guten Gefühl in den zweiten Satz. In diesem schenkten sich die beiden Rivalinnen weiterhin nichts. Trotzdem war das Ergebnis mit einem 6:3 für Andrea schon eindeutiger. Lisa ließ ihrer Gegnerin währenddessen keine Chance und gab nur ein Spiel pro Satz ab. Somit stand es für den TSV 3:1 mach den Einzeln.
Eine Besprechung der Doppeltaktik war nicht von Nöten, da für alle Beteiligten klar war wie diese aufzustellen sind. Also spielten Kathrin und Ida standardmäßig das 1er Doppel und Lisa und Andrea traten im 2er an. Das 1er Doppel hatte durch eine neu eingewechselte Gegnerin wenig bis keine Chancen in den Spielfluss zu kommen. So ergab sich das eindeutige Ergebnis von 1:6 3:6. Das 2er Doppel musste nach Schwierigkeiten im zweiten Satz in den zweiten Matchtiebreak des Tages um dem Spieltag noch etwas Spannung zu verleihen und den Sieg herauszuzögern. Durch Unterstützung ihres Fanclubs holten sie den Tiebreak mit 10:6 und damit nicht nur ihr Spiel, sondern auch den Tagessieg. Die Damen gewannen somit unerwartet mit 4:2 gegen Fürth und stehen nun in der Tabelle auf Rang zwei.
Die Bambini‘s Joschi, Yoko, Vincent und Felix starteten am 10.11.2024 mit einem beeindruckenden 6:0 Erfolg gegen den TSV Heideck in die Winterrunde.
Alle vier Einzel wurden souverän gewonnen. Mit Konzentration, guten Aufschlägen und Laufbereitschaft ließen die Kinder des TSV Rohr ihren Gegnern kaum eine Chance.
Auch in den beiden Doppeln zeigte sich das Team gut eingespielt. Mit gutem Teamwork und sicheren Ballwechseln entschieden sie beide Matches klar für sich.
Ein perfekter Start in die Winterrunde, der Mut für die kommenden Spiele macht. Das gesamte Team kann stolz auf diese geschlossene Mannschaftsleistung sein. Weiter so!

Am 9.11.2024 hatten die Herren 2 ihren Spielauftakt in der Hallenrunde gegen den SV Schwaig. Auf heimischen Boden starteten die Rohrer nach einem Spieltag mit vielen Höhe- und Tiefpunkten schlussendlich mit einem 3:3 in die neue Saison und halten damit den weiteren Saisonverlauf offen.
Auf Position 2 und 4 starteten die zwei Youngstars des TSV Rohr , Breno Frauenschläger und Manuel Gastner. Während Manuel seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance ließ und sich mit 6:0 6:2 durchsetzte (der Gegner fragte sich kurzzeitig ob die Mannschaft in der Regionalliga gemeldet sei), musste sich Breno nach einem Comeback in Satz zwei leider doch mit 3:6 6:7 geschlagen geben.
In Runde zwei war es dann Zeit für Jonas Schumann und Moritz Stumpe an den Start zu treten. Jonas entzauberte seinen Gegner mit seiner ureigenen Spielweise und gewann 7:6 6:1. An Position 1 spielte Moritz wohl eines seiner besten Matches und musste nach einem sehenswerten Spiel leider als Verlierer vom Platz gehen, mit einem Endstand von 4:6 6:7.
Nun ging es in die Doppel und nach der Besprechung am Stammtisch stand die Entscheidung fest. Moritz und Manu spielten das 1. Doppel und holten mit einem 6:3 und 7:5 Punkt Nummer 3 nach Rohr. Weniger erfolgreich waren Jonas und Breno im anderen Doppel. Sie konnten leider nicht ihr bestes Tennis auf den Platz bringen und verloren 3:6 2:6.
Somit endete die erste Partie mit einem 3:3 zwischen dem TSV Rohr und dem SV Schwaig. Gegen den wohl besten Gegner der Liga aber ein achtbarer Erfolg.
Feucht – Es war ein Tennis-Krimi, wie er im Buche steht: Am vergangenen Wochenende lieferten sich die Herren 30 des TSV Rohr ein packendes Duell mit dem TSV Ochenbruck. Das Auswärtsspiel auf dem Feuchter Hallenboden war nichts für schwache Nerven, doch am Ende brachte ein hart umkämpfter Punktgewinn für Rohr die Belohnung für Kampfgeist und Teamspirit. Dabei war die Partie alles andere als ein Spaziergang.
Angeführt vom Routinier Marcus an Position Eins sowie den Rohrer Newcomer-Herren und Winter-Debütanten Kevin, Tom und Nico, startete die Mannschaft voller Elan in die Einzelspiele – und es wurde dramatisch.
Auf Position Eins begann Marcus sehr stark und entschied den ersten Satz mit einem knappen 7:5 für sich. Der zweite Satz ging dann allerdings an den Gegner, 3:6, und im entscheidenden Match-Tie-Break unterlag er nach nervenzerreißenden Ballwechseln knapp mit 7:10.
Doch während Marcus den Sieg knapp verpasste, zeigte Kevin auf Position Zwei seine Comeback-Qualitäten. Nachdem er den ersten Satz mit 2:6 abgeben musste, kämpfte er sich entschlossen zurück ins Spiel und drehte mit einem klaren 6:2 im zweiten Satz und einem souveränen 10:6 im Match-Tie-Break das Match zu seinen Gunsten.
Auf Position Drei stand Tom zunächst ebenfalls unter Druck, und es sah kurzzeitig nach einer Schwächephase im zweiten Satz aus. Doch hier griff der TSV Rohr zur ultimativen Geheimwaffe: Mit einem strategisch platzierten Schokoriegel verpasste ihm Teamkollege Nico einen dringend nötigen Energie-Kick. Und siehe da – voller Tatendrang kehrte Tom auf den Platz zurück und sicherte sich das Match mit 6:2, 7:6. Es ist wohl das erste Mal, dass ein Lion-Riegel den Matchball für einen Tennisspieler vorbereitet hat.
Auch Nico selbst sorgte für Hochspannung: Nach einem starken 6:3 im ersten Satz gab er den zweiten mit 2:6 ab. Doch im alles entscheidenden Match-Tie-Break bewies er Nerven wie Drahtseile, mobilisierte noch einmal alle Reserven und triumphierte fokussiert mit 10:7.
Damit führten die Rohrer nach den Einzelspielen mit 3:1 und sahen den Sieg bereits in greifbarer Nähe.
Doch die Doppelspiele sollten zur wahren Bewährungsprobe werden. Unter wachsendem Zeitdruck fehlte letztlich die Energie und das letzte Quäntchen Glück, und so musste sich Rohr in beiden Doppeln geschlagen geben. Der Spieltag endete mit einem 3:3-Unentschieden – und doch war dieser hart erkämpfte Punkt für Rohr eine klare Demonstration ihres Teamgeistes und ihrer Entschlossenheit.
Mit Einsatz, Nerven und einer kleinen Schoko-Strategie haben die Herren 30 des TSV Rohr an diesem Wochenende nicht nur eine packende Show geliefert, sondern auch bewiesen, dass sie auch in der kalten Jahreszeit ganz heiß auf Punkte sind!
Falls der ein oder andere heute an diesem grauen und kalten Samstagabend noch nichts zu tun hat und den Tag erfolgreich (hoffentlich) und erwärmend ausklingen lassen will, kann gerne ab 17 Uhr im Bistro der Tennishalle Rohr unsere zweite Mannschaft bei ihrem Saisonauftakt gegen Schwaig unterstützen.
Ein enges und umkämpftes Spiel wird erwartet!
Nach erfolgreichem Aufstieg im Sommer in die Landesliga 1, hieß es seit letztem Sonntag wieder schneller Teppichboden, viel Aufschlag und wenig Ballwechsel.
Die im Winter zuvor bereits gehaltene Landesliga 1 verspricht erneut ordentlich hohes Niveau, auch wenn es im Vergleich zu den letzten Jahren "nur" noch die zweithöchste Liga in Bayern ist.
So besuchten uns die Gegner aus Weiden in der heimischen Halle in Rohr. Bei Kaffee und Kuchen (einer besser, als der andere(v.a. die Brownies)) und Weißwurstfrühstück à la Holger Frauenschläger (2 Michelin Sterne), schafften es auch einige Zuschauer, sich vor die große Glasfront zu bewegen, um das Spitzenspiel zu sehen und zu analysieren.
Für den TSV durften Yanni, Josef, Chris und Breno im Einzel auflaufen.
Bei den ersteren Zwei sollte es an diesem Tag wohl nicht sein. Josef, gerade erst aus dem Lazarett in Pilsen angereist, konnte nach knappem ersten Satz, das Niveau nicht ganz halten und musste sich geschlagen geben.
Auch bei Yanni lief es nicht so rund. Durch nicht vorhandene Grundlinienschläge auf Seite des Rohrers verlagerte sich das Spiel auf Aufschlag und Retourn, wobei er dabei den Kürzeren zog (Ballwechsellänge im Durchschnitt 1,8 Schläge).
Besser lief es an Position 3 und 4.
Breno konnterte seinen Gegner über 2 Sätze lang so dermaßen aus, als wäre er Gael Monfils Prime und gewann klar in 2 Sätzen.
Auch Chris hatte an Position 3 einen "Bolzer" gegenüber, den er aber ebenfalls in 2 Sätzen mit Gefühl verzauberte (Ausservieren üben wir noch).
So stand es 2:2 nach den Einzeln und die Doppel mussten die Entscheidung bringen.
Chris und Yanni im Einserdoppel gingen ein Ticken zu schnell wieder vom Platz, da gegen die 1 und 2 der Weidener deutlich mehr drin gewesen wäre.
Der neu eingewechselte Manuel gestaltete das Zweierdoppel mit Josef deutlich enger, aber auch hier verloren wir leider knapp in zwei Sätzen.
Somit verlieren wir den ersten Spieltag mit einem 2:4, an dem auch gut und gerne mindestens ein Unentschieden hätte rausspringen können.
Hilft aber alles nix, im November heißt es, mit guter Stimmung und Fight in Amberg gegen Kümmersbruck die ersten Punkte zu holen.
Im Gegensatz zu den Greuther Fürthern, die mit 0:4 deutlich gegen den ruhmreichen Club verloren haben, mussten wir uns leider geschlagen geben! Konnten aber ein heiß umkämpftes 2:4 erreichen.
Mit von der Partie waren diesmal Luzi, Louan, Ben und Bruno. Während Luzi und Louan trotz wirklich knapper Spiele am Ende doch deutlich verloren, schaffte es Ben sogar in den Super-Tie-Break aber nur Bruno konnte den Punkt nach Rohr holen.
Bei den Doppeln waren sich die Kids sofort einig und spielten mit Luzi/Ben im Einser und Louan/Bruno im Zweier. Hier holten die Jungs noch den 2. Punkt nach Hause. Mehr war an diesem Spieltag einfach nicht drin. Fürs obligatorische Foto im Anschluß wählte jeder seine Wohlfühlposition:)
Am 13.10. hatte die erste Damen ihr erstes Spiel. Ursprünglich war geplant, dass Andrea, Ida, Kathrin und Lisa spielen. Allerdings wurde Kathrin kurzfristig durch eine fiese Männergrippe außer Gefecht gesetzt und hat gleich auch ihre Schwester angesteckt, die sich jegliche Aufputschmittel eingeschmissen hat, um ihren Einsatz nicht zu gefährden. Unsere Ersatzfrau Jule war wie immer zur Stelle.
Beim TCN angekommen, führte das Einlaufen durch die geringe Deckenhöhe und die fehlende Koordination unserer Damen fast zum ersten Knock-Out.
Kurz darauf begannen Ida und Jule auch schon mit ihren Einzeln.
Ida blieb leider die Revanche für letztes Jahr aus. Anfangs hatte sie ihre Gegnerin noch im Griff und der erste Satz war zum Greifen nah. Nach verpassten Satzbällen kam die Gegnerin aber immer besser ins Spiel und Ida konnte den Rythmus auch im zweiten Satz nicht mehr brechen.
Zur gleichen Zeit spielte Jule und zeigte das beste Tennis ihrer bisherigen Karriere und holte den ersten Punkt für Rohr. Selbst die Dopingversuche ihrer Gegnerin konnten sie nicht stoppen.
Gleich nach Jule gab Lisa ihr Debüt für die Rohrer Damen. Anfangs noch ein bisschen eingeschüchtert, kämpfte sie stark, leider war die Gegnerin zu gut.
Zu guter letzt begann Andrea mit ihrem Einzel. Anfangs noch ein bisschen besorgt, ob sie ein ganzes Match aushält, spielte sie gewohntes Power-Tennis und hatte ihre Gegnerin durch dies und einen Störenfried am Nebenplatz am Ende ihrer Nerven. Ihre Gegnerin musste dann wieder mal feststellen, dass ihr das Tempo von Andrea deutlich zu hoch war.
Lisa und Andrea waren so nervenstark im Tunnel, dass sie den Störenfried gar nicht bzw. fast gar nicht wahrgenommen haben.
Nach dem 2:2 wurde die Doppeltaktik auf ein Unentschieden ausgelegt. Somit spielten Ida + Lisa das Einser Doppel und Andrea + Jule das Zweier Doppel. Das Zweier Doppel zwischendurch öfter mal ein bisschen planlos, wie der Spielstand in den Spielen ist, führte den Plan im Endeffekt dann doch perfekt aus und gewann das Doppel deutlich. Das Einser Doppel hat stark gekämpft, war den Gegnern dann doch unterlegen.
Am Ende hatten wir unser erhofftes Unentschieden und es wurden sogar Spielzüge vom Trainigstag umgesetzt. Im Einser Doppel konnte man die Australische Aufstellung beobachten und Andrea und Jule trauten sich im Einzel, sogar ab und zu Serve & Volley zu spielen.
Vielen Dank an unsere tennisverrückten Familien aus Herrieden, Abenberg und Kitschendorf, die uns wie immer tatkräftig unterstützt haben.
Weiter geht’s am 16.11. um 17 Uhr gegen TF Grün-Weiß Fürth II in der heimischen Halle.
Am Samstag, den 12. Oktober um Punkt 12 Uhr begann für unsere Herren 30 die diesjährige Winterrundensaison mit einem Auswärtsspiel gegen den großen ASV Neumarkt in deren Tennishalle. Auf dem Papier waren wir somit der große Außenseiter. Wir starteten auf Wunsch von Neumarkt mit 2 und 3. Marcus Sieber zeigte trotz fehlenden Trainingseinheiten eine starke Vorstellung und brachte seinen spanischen Gegner das ein oder andere Mal zur Verzweiflung, so dass er einen souveränen 2-Satz-Erfolg einfahren konnte. Sven Ringel stand ihm in nichts nach und raubte seinem Gegner dank seines nahezu fehlerfreien Spiels die Nerven, so dass man dessen Schläger bei lautem Geschrei das ein oder andere Mal durch die Halle fliegen sehen konnte. Philipp Germann zeigte sehr gute Ansätze, musste sich seinem aufschlagstarken Gegner bei seinem Hallendebut aber leider geschlagen gegen. Florian Bär konnte sich für die Niederlage im Sommer 2023 revanchieren und gewann glatt in zwei Sätzen gegen Christian Gailler.
In den Doppeln konnten Marcus und Flo in einem engen und umkämpften Match mit 6:4 und 6:3 durchsetzen. Das 2-er Doppel konnte nach im Tie-Break gewonnenem 1. Satz und 3:0 Führung den Sack leider nicht zumachen, so dass die Partie in die Verlängerung musste. Bei sehenswerten Ballwechseln ging der Match-Tie-Break knapp mit 11:9 an Neumarkt! Schade! Dennoch stand somit insgesamt ein 4:2 zu Buche. Die nächste Begegnung unserer Herren 30 findet am 9.11 in der Tennishalle Feucht statt.
Unsere 1. Herren startet am Sonntag um 11 Uhr zuhause in die Winterrunde. Zu Gast in der Rohrer Halle ist der TC Postkeller Weiden.
Für Zuschauer wird neben Landesliga-Spitzentennis auch Kaffee und Kuchen geboten. Also kommt vorbei und unterstützt unsere Mannschaft!
Die Tage werden kürzer und kälter. Doch das hat auch positive Folgen! Denn am letzten Wochenende starteten unsere Mannschaften in die Winterrunde. Hier eine kleine Übersicht über alle gemeldeten Mannschaften.
Den Auftakt machten am letzten Sonntag unsere Damen 50 in der Landesliga 2. Gegen den TC Uttenreuth gelang zuhause dank zweier gewonnener Doppel ein 3:3-Unentschieden. Der ausführliche Spielbericht inklusive Prosecco, Hugo oder ähnlichen Getränken folgt hoffentlich bald.
Weiter geht es am kommenden Samstag, den 12. Oktober, mit einem Auswärtsspiel unserer Herren 30 beim ASV Neumarkt. Mit der geballten Power der gefühlt halben Abteilungsleitung startet die Mannschaft in der Nordliga 2.
Am Tag darauf haben sowohl unsere 1. Damen in der Landesliga 2 als auch unsere 1. Herren in der Landesliga 1 ihre ersten Spiele. Die Damen starten gegen den TSV 1860 Ansbach beim Tennis Center Noris. Für die Herren geht es ab 11 Uhr in der heimischen Halle gegen den TC Postkeller Weiden. Zuschauer sind herzlich eingeladen und gewünscht, die Glaswand muss wieder beben!
Unsere beiden weiteren Herrenmannschaften sind in der Nordliga 1 und Nordliga 3 vertreten. Die 2. Herren startet am 9.11. zuhause gegen den SV Schwaig/Nürnberg, die 3. Herren am 20.10. ebenfalls zuhause gegen Altmühlgrund. Unsere 2. Damen sind wie unsere 3. Herren in der Nordliga 3 anzutreffen. Das erste Spiel ist am 1.12. gegen den TC Rückersdorf.
Die letzte Seniorenmannschaft, die der TSV Rohr diesen Winter in das Rennen schickt, ist unsere Herren 50. Mit bekannten Größen startet die Mannschaft am 20.10. zuhause gegen den SC Worzeldorf in ihre Saison in der Nordliga 2.
Auch bei den Jugendlichen sind wir wieder gut vertreten. Die 1. Junioren (U18) empfangen am 24.11. zum Auftakt in der Nordliga 1 den CaM Nürnberg, auf dessen Anlage Teile der Juniorenmannschaft erst kürzlich die Padel Courts unsicher machten. Die 2. Junioren sind eine Liga darunter, in der Nordliga 2, zu finden. Auftakt ist am 19.10. gegen Flügelrad Nürnberg. Auch unsere Juniorinnen spielen in der Nordliga 2. Gegen nur zwei gegnerische Mannschaften werden in der Liga Hin- und Rückspiele ausgetragen. Auftakt ist am 9.11. gegen den SC Worzeldorf.
Unsere 1. Knaben (U15) haben ihr erstes Spiel in der Nordliga 2 am 3.11. ebenfalls gegen den SC Worzeldorf, der sich beim Schreiben dieses Berichts aufgrund der Vielzahl an Aufeinandertreffen als potenzieller neuer Erzfeind entpuppt hat. Die 2. Knaben bestreiten ihr erstes Spiel in der Nordliga 3 am 9.11. gegen den TC Röthebach/Altdorf.
Auch eine Altersklasse darunter ist der TSV Rohr gut vertreten. Unsere Bambini (U12) spielen in der Nordliga 2 ihr erstes Spiel am 10.11. gegen den TSV Heideck. Unsere jüngste Mannschaft ist die Midcourt Mannschaft (U10) in der Nordliga 1. Am 20.10. starten sie gegen den großen TV Fürth 1860.
Es ist schön zu sehen, dass wir auch in dieser Winterrunde wieder zahlreiche Mannschaften melden konnten und viele davon in unserer vereinseigenen Halle zu sehen sein werden. Die Spielerinnen und Spieler freuen sich über Zuschauer. Wer also selbst gerade kein Spiel hat, kann gerne an den Wochenenden auch so mal in unserer Halle vorbeischauen.
Ein Teil der Rohrer Damenmannschaft traf sich am 28. & 29.09. zu einem kleinen, aber feinen Trainingswochenende. Mit unserem Trainer Andi Kauntz, der nach dem fünften Kaffee hellwach auf dem Platz stand, gingen wir die Vorbereitung auf die bevorstehende Wintersaison an.
Am Samstag waren Andrea, Ida, Kathrin und Lisa mit von der Partie. Unser Fokus lag darauf unsere "vorhandene" Doppelstärke zu vertiefen und die vielversprechendste Aufstellung zu finden. Bei den anschließenden Sprintübungen sahen die drei Rohrer Urgesteine alt aus.. Neuzugang Lisa rannte allen davon. Zum Abschluss des ersten Tages sollte noch ein Foto her. Fotograf Nr. 1 machte seine Aufgabe solide, doch die Models waren mit sich nicht zufrieden. Unser zweiter Fotograf erwischte dann jeden von seiner Schokoladenseite ;)
Hochmotiviert starteten wir an Tag 2 wieder mit ein paar Aufwärmübungen, bevor es auf den Platz ging. Diesmal dabei, Jule anstatt Lisa. Während wir mit Andi an der ein oder anderen Schwachstelle arbeiteten, packte Familie Schumann die heimische Brettspielsammlung aus und verlegte den sonntäglichen Spielenachmittag kurzerhand in die Rohrer Halle. Auf dem Platz konnte man noch verschiedene Spielzüge beobachten, bevor die letzte halbe Stunde ohne Tennis anstand. Diesmal lag der Fokus bei Stabilisationsübungen, um der "ekligen Wampe" den Kampf anzusagen!
Ein gelungener Trainingsauftakt, der hoffentlich eine erfolgreiche Wintersaison mit sich zieht. Diesen Winter greifen wir wieder mit zwei Mannschaften ins Wettkampfgeschehen ein. Wir sind in der Landesliga 2 und Nordliga 3 vertreten.
Los geht's am 13.10. mit dem Spiel der Damen I gegen den TSV 1860 Ansbach im Tennis Center Noris in Nürnberg.
Liebe Mitglieder, am kommenden Samstag (5. Oktober) rüsten wir wie angekündigt unsere Freiplätze ab und bereiten sie für den Winter vor. Wir bitten ab 10 Uhr um tatkräftige Unterstützung!
Bitte kommt vorbei und helft mit. Die Arbeit ist wichtig, damit wir im nächsten Sommer gute Spielbedingungen auf unseren Sandplätzen ermöglichen können. Je mehr Leute dabei sind, desto mehr Spaß macht es und desto schneller sind wir fertig. Danke!
Ihr könnt euch auch direkt hier in der App für den Termin anmelden.
Wir freuen uns, dass wir mit unserem Mitglied Stefan Kemter einen neuen Jugendsponsor begrüßen dürfen. Stefan hat uns mit seinem Meisterbetrieb im Garten- und Landschaftsbau (Gartenideen Kemter) zusammen mit seiner Frau Mareen bei der Planung und Gestaltung der neuen Außenanalgen maßgeblich unterstützt und wird in Zukunft auch unsere Jugendarbeit finanziell unterstützen. Vielen herzlichen Dank dafür!
Die Sommersaison geht langsam zu Ende. Unsere Freiplätze und Anlage müssen winterfest gemacht werden. Nachdem wir mit den Firmen, die unsere Plätze instandgesetzt haben nicht wirklich zufrieden waren, haben wir beschlossen das wieder selbst in die Hand zu nehmen. Wir werden deshalb beim Abrüsten auch schon den alten Tennissand abkratzen und folgen damit der Empfehlung vieler Tennisplatz-Experten. Deshalb bitten wir am 5. Oktober ab 10 Uhr um tatkräftige Hilfe. Viele Hände, schnelles Ende! Wer mithelfen kann, bitte vorher auch in der App unter Termine anmelden. Das erleichtert die Planung. Danke!
Am nächsten Montag, den 23. September, beginnt die Hallensaison und unsere Tennishalle ist wieder täglich geöffnet. Buchungen können wie gewohnt über das Buchungssystem Ebusy vorgenommen werden. Gebuchte Abos starten entsprechend auch ab nächster Woche.
Wir wünschen allen eine verletzungsfreie und tolle Wintersaison!
Ungeschlagen geht die Mixed Saison für die Rohrer Herren und Damen zu Ende. Am letzten Spieltag wurden die Rohrer mit einem 4:2-Sieg Gruppenerster.
Breno meinte mal wieder, er muss über die volle Distanz gehen und hat einen Matchtiebreak gespielt. (Immerhin war es kein drei Stunden Match, wie beim letzten Mal) Souverän holte er mit 10:8 den Punkt.
Manuel, diesmal mit der Schumann'schen Zeitplanung 2.0, machte es deutlich und ließ seinem Gegner wenig Chancen.
Andrea, nicht nur mit gewohntem Power Tennis, sondern auch mal mit Gefühl (was sehr selten ist), trieb ihre Gegnerin zur Verzweiflung und holte einen weiteren Punkt für Rohr.
Als viertes gab noch unsere Sportwartin Kathrin ihr Comeback. Besser kann man es nicht machen. Am Anfang noch pessimistisch als sie ihre Gegnerin sah, dass sie nach einer Stunde mit deutlicher Niederlage vom Platz gehen würde. Doch im Endeffekt spielte Kathrin am längsten und holte direkt ihren ersten Sieg nach der Schwangerschaft. Dadurch hat sie ihre Klasse bewiesen und ihre Schwester davon überzeugt, als Stammspielerin in der Damen I eingesetzt zu werden.
Durch Kathrin ihr langes Einzel und die Stillpause vor den Doppeln war dann, wie vermutet, der Zeitplan Schumann 2.0 hinüber.
Nach den Einzeln hatten wir damit eine komfortable 4:0 Führung und gingen entspannt an die Doppel, denn der Sieg war schon sicher.
Nach Überlegung, wie Manuel die meisten LK Punkte bekommt, wurden dann die Doppel aufgestellt.
Damit spielten wie gewohnt Andrea mit Manuel zusammen und somit Kathrin mit Breno. In den Doppeln „wollten“ bzw. mussten dann alle über die volle Distanz. Irgendwann war allerdings die Luft raus und in beiden Matchtiebreaks hatte die mentale Stärke (die bei den letzten beiden Spielen immer stark bewiesen wurde) leider etwas nachgelassen. Am Ende hatten wir dann beide Doppel abgegeben (O-Ton Moritz: "Doppel üben wir noch...") und dachten uns, dass sich unsere Gegner auch über ein paar Pünktchen freuen, was dann auch so war.
Zum Abschluss holten wir damit noch einen 4:2-Sieg.
In wenigen Wochen am 23. September startet bereits wieder die Hallensaison. Buche jetzt noch Dein Abo für den Winter und sichere Dir deinen festen Platz in unserer Halle.
Durch kurzfristige Änderungen sind auch noch einige Abendstunden verfügbar
Donnerstag 18-20 Uhr - alle 2 Wochen
Freitag 18-19 Uhr alle 2 Wochen
Freitag 19-20 Uhr wöchentlich
Aboanfrage kann direkt in Ebusy gestellt werden.
Nachdem der Pressewart des TSV beim ersten der beiden Spiele der Mixed-Mannschaft abwesend war, hat das Team glatt den Spielbericht "vergessen". Das Spiel holten die Rohrer zwar mit 4:2 gegen den TC Weißenburg. Breno, Julian, und Ida hielten sich beim zweiten Spiel dann aber direkt fern, um für den fehlenden Bericht nicht zur Rechenschaft gezogen zu werden. Nur Andrea stand für den Rest der Truppe auch beim zweiten Spiel ein – vorbildlich!
Die Mannschaftsführerin wurde am 1. September in Rednitzhembach von 2x Schumann + 1x Stumpe unterstützt (wenn man nur die Spieler zählt und die zahlreichen loyalen Fans von jung bis alt außer Acht lässt - Matildas Kniescheibe zum Glück noch intakt). Schumann maskulin hatte seinen Terminkalender gewohnt nicht im Griff, so dass Moritz an Position 1 in der 1. Runde ranmusste. Mit 6:0 6:1 war er schnell fertig. Gerade noch rechtzeitig nach dem morgendlichen Orgeldienst anwesend, gewann Jonas sein daran anschließendes Einzel relativ ungefährdet in zwei Sätzen. Jonas‘ eigentlich wasserdichten Plan um 15 Uhr wieder in Herrieden zu sein machte seine Schwester jedoch gekonnt zunichte, indem sie ihre Gegnerin in den Matchtiebreak zerrte. Dort bewies Jule Nervenstärke und besserte ihr LK-Konto merklich auf. Andrea tat danach alles, um die verlorene Zeit wieder aufzuholen. Mit gewohntem Power-Tennis gewann sie in zwei Sätzen, doch die 15-Uhr-Marke war da schon fast überschritten.
Mit dem 4:0 im Rücken machte die Familie Schumann ordentlich Druck, dass die Doppel schnell über die Bühne gehen. Letztlich waren es aber Moritz und Andrea die zuerst fertig waren. Die Geschwister Schumann ließen jedoch nicht lange auf sich warten und gaben nur ein Spiel mehr ab. 6:1 6:1 und 6:2 6:1 die Ergebnisse.
Da sich die Gegner was das Duschen und die Essensvorbereitung angeht nicht von der mangelnden Zeitplanung Schumanns aus der Ruhe bringen ließen und der Zeitplan sowieso schon dahin war, überlegte Jonas kurzerhand, ob er nicht noch kurz die Rosen auf der schönen Rednitzhembacher Anlage aufpäppeln solle. Die Nudeln kamen dann jedoch doch schneller als gedacht. Einen großen Dank an den TC Rednitzhembach für die großartige Gastfreundschaft und die netten Spiele.
Für die Mixed-Mannschaft des TSV Rohr geht es am bereits letzten Spieltag in zwei Wochen gegen den TC Ammerndorf. Um Vorhand und Rückhand Slice à la Ingrid aus dem Weg zu gehen, wird Schumann maskulin dort nicht anwesend sein und nicht mehr so reichhaltigen Stoff für den Pressewart liefern (der ebenfalls durch Abwesenheit glänzen wird). Auch Jule lässt sich entschuldigen. Dafür wird am letzten Spieltag unsere Sportwartin Nr. 1 an der Seite ihrer Schwester in Kerber-Manier ihr Comeback geben. Der vielleicht letzte große sportliche Höhepunkt einer phänomenalen Sommersaison für den TSV Rohr!
Seit heute erscheint unsere Homepage in neuem Gewand. Sie wurde an die aktuellen technischen Entwicklungen angepasst und ist in Zukunft noch enger mit unserer Tennis-App verknüpft. Viel Spaß beim Surfen!
Vom 14. bis 16. August 2024 verwandelte sich unsere neugestaltete Freiplatzanlage am Weilerer Berg in ein Paradies für 44 Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren. Das Kleinfeld- und Kindergarten-Tenniscamp bot den jungen Teilnehmern nicht nur die Möglichkeit, ihre ersten Schritte auf dem Tennisplatz zu machen, sondern auch in andere Sportarten wie Fußball und Hockey hineinzuschnuppern.
Unter der Anleitung qualifizierter Tennistrainer erlebten die Kinder drei Tage voller Spaß und Bewegung. Die strahlenden Kinderaugen sprachen Bände über die Freude und Begeisterung, die das Camp bei den kleinen Sportlern auslöste. Neben den sportlichen Aktivitäten stand vor allem der Spaß im Vordergrund, und so wurde jeder Tag zu einem neuen Abenteuer. Zum krönenden Abschluss des Camps erhielten alle Teilnehmer einen Pokal und eine Urkunde, die sie stolz mit nach Hause nehmen konnten. Diese Erinnerungsstücke werden sicherlich noch lange an unser Camp erinnern.
Das Tenniscamp war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig und wertvoll solche Veranstaltungen für die Förderung der sportlichen und sozialen Fähigkeiten der Kinder sind. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen viele Kinder im Kindergarten-Tennis oder Kleinfeldtraining nach den Ferien wiederzusehen.
Vom 14. – 16. August findet ein Camp nur für unsere Kleinsten statt. Nähere Informationen im Anhang.
Am 05.07.2024 hatten unsere Kleinfeld-Kids Vincent, Luzi, Bruno und Ben den ASC Sengenthal zu Gast.
Hoch motiviert starteten unsere Kids in die Motorikübungen und gingen gleich mit 6:0 in Führung. Danach kurzer Schreckmoment nach fast mannschaftsinternem K.o. zweier unserer Kids. Unfallhergang unklar – hier hätte nur ein Video-Referee auflösen können. Nach kurzer Behandlung der Blessuren ging es weiter in die Einzel. Kurz und jetzt auch schmerzlos alle souverän mit 4:0 4:0 gewonnen! Nach kühlendem Steckerles-Eis fand dann die geheime Abstimmrunde unserer Kids zur Doppelaufstellung statt. Ergebnis: altbewährte Taktik 1-2 3-4. Im Einser-Doppel Vincent und Luzi mit weißer Weste 4:0 4:0. Zweier-Doppel mit Bruno und Ben ebenfalls stark 4:1 4:0.Somit steht am Ende der Gesamtsieg mit 18:0 in den Büchern!
Es ist immer wieder schön zu sehen, mit wieviel Freude und Leidenschaft die Kids dabei sind und untereinander mit gegenseitigem Respekt begegnen! Macht weiter so!!
Nächste Woche, Freitag 12.07., geht’s im letzten Saisonspiel zu unserem Freundschaftsverein nach Petersaurach.
Am Sonntag, ab 9 Uhr, bestreitet unsere 2. Herrenmannschaft ihr letztes Saisonspiel. Auf heimischer Anlage geht es dabei um den Aufstieg in die Nordliga 1 - die Liga in der letztes Jahr noch unsere 1. Mannschaft unterwegs war.
Zu Gast wird der TSV 1860 Ansbach sein - der einzige verbleibende Konkurrent um den Aufstieg. Die Tabellensituation ist was für Fans statistischer Modelle und Prognosen (siehe Bild).
Der Aufstieg für die neu formierte Truppe wäre ein großer Erfolg für unseren Verein. Eine starke zweite Mannschaft ermöglicht Rotation und Breite im gesamten Herrenbereich und kann ein Sprungbrett für unsere Jugendlichen sein.
Also kommt vorbei und unterstützt unsere Männer!
Gute Nachrichten für alle, die gerne etwas länger auf dem Platz stehen wollen: Unser Buchungssystem erlaubt nun Freiplatz-Buchungen für eine Dauer von mehr als einer Stunde.
Diese Änderung sollte allen Mitgliedern mehr Flexibilität bei der Platzbuchung geben. Unsere 5 Plätze (anstelle der vorherigen 3) machen es möglich: Kapazitätsengpässe sollte es auch damit nicht geben.
Wir bitten euch jedoch darum von dieser Funktion in Maßen Gebrauch zu machen und Plätze nicht unnötig zu blockieren und damit andere am Spielen zu hindern. Wir werden beobachten ob das alles über die nächsten Wochen reibungslos läuft und behalten uns gegebenenfalls Änderungen vor.
Frohes spielen! Theoretisch sind damit also auch Ergebnisse wie bei Isner-Mahut möglich...

Unser beliebtes Sommerfest findet in diesem Jahr wieder traditionell am letzten Freitag vor den Sommerferien, also am 26. Juli ab 18.30 Uhr statt.
Zur besseren Planung bitten wir um frühzeitige Anmeldung über unsere App. Um den Prozess für alle verständlich zu erklären, anbei ein kurzes Video. Wir hoffen, dass das für alle reibungslos klappt und freuen uns über zahlreiche Anmeldungen!
---
Wie schon in den letzten Jahren findet das Sommerfest auf unserer Sonnenterrasse vor der Tennishalle statt. Das Grillgut wird von unserer Abteilung spendiert. Es wäre schön, wenn jede Familie wieder einen Salat oder Nachtisch beisteuern würde. Wir freuen uns darauf im Rahmen des Sommerfests wieder unsere erfolgreichsten Mannschaften auszeichnen zu können. Ganz besonders möchten wir unsere Tennisjugend mit deren Eltern und unsere passiven und Fördermitglieder und natürlich alle Neumitglieder zum Sommerfest einladen. Die Abteilungsleitung würde sich freuen viele Mitglieder begrüßen zu dürfen.