Mit einiger Fan-Unterstützung und vergleichsweise wenig Vítr traten unsere Herren I am Sonntag zu ihrem erst zweiten Heimspiel der Saison gegen Postkeller Weiden an. Nachdem es für die Rohrer erst einen Sieg zu beklatschen und vier Niederlagen zu verdauen gab (davon zwei überaus unglücklich), sah es in der Tabelle vor dem Start des Spiels nicht allzu rosig aus. Doch ein Sieg lag schon in der vorigen Trainingswoche in der Luft, welchen wir selbstbewusst witterten.
Der mehr oder weniger ausgeruhte und sonnengebräunte Urlaubsrückkehrer Yanni ließ sich von seinem angeschlagenen Gegner freundlicherweise den ersten Punkt im 3er-Einzel bereits vor Spieltagsbeginn aushändigen und durfte im Pool-Modus bleiben. Auf sportlichem Wege legte Josef auf dem Center Court direkt nach. Trotz einer Woche Trainingspause und Bedenken seinerseits, ob er in dieser Form noch Lehečka 0:0 vom Platz schicken würde, schlug unser Tscheche (nicht bezahlt) in einer aufschlagdominierten Partie in den entscheidenden Momenten zu und fuhr einen letztlich ungefährdeten Sieg an Position 4 ein. Seinen Matchball-Retournwinner mit nachfolgendem Urschrei sicherte er sich direkt nach Spielende auf Video von unserem Kameras vom Vorstand. Die Instagram Story war gesichert. Davon war Nils, der das 2er-Einzel in weiser Voraussicht auf Platz 3 verlegte, leider recht weit entfernt. Trotz guter Ballwechsel mit mehr Spin vom Gegner, als wir alle zusammen, ging das Spiel relativ deutlich an Weiden. Sehr wacker schlug sich Youngster Breno an Position sechs gegen einen tschechischen Serve-Bot. Im zweiten Satz verpasste das kleinste Mannschaftsmitglied der Rohrer in der „Crunch-Time“ leider das 4:3 nach einem langen Hin und her und musste sich in zwei Sätzen geschlagen geben. Offensichtlich am wenigsten Freude am Spielen hatte Stefan mit seinem perfekt spielenden Kontrahenten auf der eins. Trotz teils ziemlich guten „Alles oder Nichts“ Schlägen von Stefan blieb der tschechische College Spieler unbeeindruckt und so war leider nichts zu holen. Die Hoffnungen ruhten also auf dem erfahrenen Team-Coach Christoph, um mit seinem Einzel an 5 den Ausgleich herzustellen. Nachdem kein einziger Schlag wie im Training kam, nahm Christoph zwischenzeitlich die Hilfe gleich zweier junger Coaches auf der Bank in Anspruch, die ihm nach 20 ungenutzten Spiel- und Breakbällen und einem umkämpften ersten Satz sicher ins Ziel lotsten – 3:3 nach den Einzeln.
Jetzt wurde es richtig kompliziert, denn es herrschte keine so rechte Einigkeit über die sinnvollste Doppelaufstellung. Mit Kopfzerbrechen, welches Doppel die Gegner aufgeben werden, haben wir uns, nach zu langer Diskussion für den Gegner, die ja noch nach Hause fahren müssen, für Yanni/Josef im Einser, Stefan und der neu eingewechselte Manu im Zweier und Nils/Chris im Dreierdoppel entschieden. Überraschenderweise spielte Weiden doch alle drei Doppel und somit mussten wir uns auch alle drei Punkte selbst verdienen. Im Einser Doppel standen sich drei Tschechen und ein Urlauber gegenüber, weshalb auch nur auf tschechisch kommuniziert wurde und Yanni leider wenig mitreden konnte. Vielleicht konnte er Josef auch deshalb nicht so viel helfen, oder es lag am oben erwähnten Pool-Modus. Somit ging das Einser Doppel an die Tschechen aus Weiden. Im Dreier Doppel machten Chris und Nils kurzen Prozess mit dem gegenüberstehenden Brüder-Doppel, wobei einer der beiden verletzungsbedingt mit links spielen musste. 4:4, also volle Aufmerksamkeit und Unterstützung auf Stefan und Manu. Der erste Satz wurde durch Coach Breno auf der Bank mit gutem Spirit souverän mit 6:4 gewonnen. Weiter oben auf, mit Manu on Fire und einer „Hot Hand“ und jetzt voller Unterstützung aller Mannschaftskollegen ging der zweite Satz in den Tiebreak. Die zuvor bereits aufgekommene College Stimmung schien nun fast schon lächerlich, aber die Rohrer feierten jeden Punkt, als wär’s der letzte. Nicht nur die Damen, die parallel angefangen zu spielen, schien das zu nerven, sondern auch die Weidener und somit hieß es Tiebreak, Satz, Sieg und ein guter Schritt Richtung Klassenerhalt Rohr.
Ausklingend wurden vom Michelin Sternekoch Puhl Nudeln und Salat gezaubert, wobei mit den Nudeln, beziehungsweise mit dem modernen Hightech Herd mehr zu kämpfen war, als auf dem Tennisplatz. Währenddessen wurde schon von etlichen Seiten gerechnet was das Zeug hält, was es denn nun im letzen Spiel braucht, um nicht abzusteigen. 100 Prozent sicher waren wir am Ende nur, dass ein Sieg gegen Cham nächsten Sonntag sehr hilfreich wäre, alles andere ist Glücksspiel.
Wir hatten eine super Stimmung auf der Anlage, nicht nur unter einander, sondern auch den Zuschauern zu Grunde. Die Mannschaft würde sich freuen, wenn am kommenden Sonntag ab 10 Uhr wieder einige Zuschauer kommen und uns unterstützen würden, um den Nichtabstieg zu Hause perfekt zu machen.
Am Freitag, den 04 Juli musste unser Team gegen den TSC Neuendettelsau ran.
Das Wetter war nicht zu windig, nicht zu warm. Perfekt für diesen Tag.
In der ersten Runde musste Hanna und Simon ran. Hanna traf auf die 1 des Gegners der oft druckvoll spielte und Hanna deswegen nicht richtig ins Spiel fand. Sie verlor das Spiel darauf hin leider in 2 Sätzen.
Simon trat einer Gegnerin gegenüber die ruhiges und konstantes Tennis spielte. Simon konnte darauf aber mit schlauem Tennis antworten und zwang den Gegner zu Fehlern. Nach 40 min gewann er in 2 Sätzen.
Phillip kam schnell ins Match rein und zeigte gutes Tennis. Mit konstanter Leistung gewann er klar in 2 Sätzen.
Toni zeigte an diesem Tag Nerven wie Drahtseile. Nachdem er den ersten Satz zu Null verloren hatte, konnte er den zweiten Satz mit 6:2 für sich entscheiden. Was für ein Nervenkrieg. Nun ginge es in den MT. Die Zuschauer waren mucksmäuschenstill... Selbst der MT wurde ausgespielt und erst bei 12:10 konnte Toni das Match für sich entscheiden.
Das erste Doppel spielte Hanna und Simon. Sie harmonierten auf dem Platz und sprachen sich sehr gut ab. Simon konnte da von Hannas Erfahrung profitieren. Ihr Plan, die Bälle immer auf den schwächeren Gegner zu lenken ging voll auf, und sie gewannen in 2 Sätzen.
Bei Phillip und Toni war es zwar über das gesamte Match mehr oder weniger ausgeglichen, sie kamen aber irgendwie nicht so richtig ins Spiel. Mit 3:6 und 4:6 verließen Sie den Platz.
Am Ende gab es Pizza für jeden und ein toller und überaus fairer Tennistag ging zu Ende.
Großer Jubel bei der Tennisabteilung des TSV Rohr: Die U9 Kleinfeld-Mannschaft krönt eine beeindruckende Saison mit dem Meistertitel – und das ungeschlagen! Mit den Spielerinnen und Spielern Bruno, Ben, Karl, Paul, Samuel, Luisa, Katharina und Aaron zeigte das junge Team, was in ihm steckt.
Eine tolle Teamleistung war der Schlüssel zum Erfolg. Die erfahrenen „alten Hasen“ Ben, Bruno und Karl gaben den jüngeren Teamkolleginnen und -kollegen die nötige Sicherheit und Orientierung auf dem Platz.
Insgesamt gewannen die Rohrer Nachwuchstalente nahezu alle Partien und mussten sich lediglich in drei Spielen knapp geschlagen geben. Auch bei den Motorikübungen, die ein wichtiger Bestandteil des Kleinfeld-Wettkampfsystems sind, überzeugte das Team mit starker Leistung und Konzentration.
Das letzte Heimspiel gegen den TSV Hiltpoltstein war noch einmal ein echtes Highlight. Für den TSV Rohr gingen Bruno, Ben, Samuel und Katharina an den Start. Nach ausgeglichenen Motorikspielen stand es zunächst 3:3 – beim Slalom waren beide Teams sogar auf die Zehntelsekunde gleich schnell und teilten sich die Punkte.
In den Einzeln dominierten Bruno, Ben und Samuel ihre Gegner klar und gewannen ihre Matches schnell und souverän. Katharina kämpfte sich gegen eine starke Gegnerin bis in den Match-Tiebreak, wo am Ende das letzte Quäntchen Glück fehlte und sie sich knapp geschlagen geben musste.
Da zum Gesamtsieg nur noch ein Doppelsieg fehlte, entschieden sich die Kinder für die Paarungen Ben mit Bruno sowie Samuel mit Katharina. Beide Doppel überzeugten auf ganzer Linie und gewannen deutlich. Damit stand ein verdienter 15:3-Sieg gegen die fairen und durchaus spielstarken Gäste aus Hiltpoltstein fest – der perfekte Abschluss einer herausragenden Saison!
Neben der sportlichen Qualität stachen die jungen Spielerinnen und Spieler auch durch ihren fairen Umgang, ihren Teamgeist und ihre Begeisterung für den Sport hervor. Ob beim Anfeuern am Spielfeldrand oder beim gemeinsamen Feiern – der Spaß kam nie zu kurz.
Mit dem Ende der Saison heißt es nun Abschied nehmen vom Kleinfeld für Ben, Bruno, Karl und Aaron, die nun in die nächste Altersklasse aufsteigen. Vielen Dank für euren tollen Einsatz und eure Vorbildfunktion für die Jüngeren!
Ein ganz besonderer Dank geht auch an die engagierten Trainer Flo, Yanni und Christoph. Mit viel Herzblut und Fachwissen bereiten sie die Kids nicht nur sportlich, sondern auch mental hervorragend auf die Spiele vor. Fairness, Zusammenhalt und Freude am Tennis stehen bei ihnen immer mit im Vordergrund – und das spiegelt sich auch in der Entwicklung des gesamten Teams wider.
Herzlichen Glückwunsch an unsere U9-Meister – wir sind stolz auf euch!
Morgen ab 10 Uhr kämpft die erste Herren auf unserer wunderschönen Anlage weiter um den Klassenerhalt in der Landesliga 1.
Außerdem spielt direkt im Anschluss, ab 15 Uhr, unsere Damen 1, die sich in der Nordliga 1 ebenfalls noch beweisen müssen.
Kommt vorbei, beide Mannschaften brauchen Unterstützung und hoffen durch die heimische Atmosphäre auf einen Doppelsieg.
Unsere U10 Midcourt Mannschaft hat bei ihrem letzten Spieltag in Feuchtwangen erneut gezeigt, was in ihnen steckt! Trotz sengender Hitze und zahlreichen Hitzepausen mit erfrischenden, tropfnassen Cappys gaben die jungen Rohrer Tennis-Asse alles.
In der Aufstellung Bruno, Ben, Romy und Luzi lieferten sie eine spannende Hitzeschlacht. Während Bruno und Ben sich in den Einzeln ihren starken Gegnern geschlagen geben mussten, konnten Romy und Luzi ihre Einzel für sich entscheiden.
Doch das war noch nicht alles: In den Doppeln gaben die Kids nochmal richtig Gas. Bruno und Luzi, sowie Ben und Romy, kämpften mit vollem Einsatz und holten beide Doppel – ein verdienter Sieg für das Team!
Nach dem anstrengenden, aber erfolgreichen Spieltag waren die Kinder müde und verschwitzt, doch vor allem stolz auf die starke Teamleistung. Gemeinsam haben sie gezeigt, was für ein tolles Team sie sind – jeder Einzelne hat zum Erfolg beigetragen. Zufrieden genossen sie anschließend das leckere Geschnetzelte mit Reis, das die gastfreundlichen Gegner vorbereitet hatten.
Herzlichen Glückwunsch an unsere U10 Midcourt Mannschaft – ihr habt nicht nur gewonnen, sondern auch bewiesen, wie stark Teamgeist sein kann!
Am 29.6 bestritten unsere Damen ihr viertes Spiel gegen SV Insingen. Am Start waren Andrea, Kathrin, Lisa, Maxi, Steffi & Isabell. Der Spieltag war geprägt von „ekliger“ Hitze und der Schweiß floss literweise.
Dementsprechend war die Motivation und Laune bei Teilen der Mannschaft anfangs nicht besonders hoch. Unsere Nummer 1 beim Einspielen noch im Schlummermodus, welcher nicht mal durch die Abenberger Kaffeedosis gebrochen werden konnte.
Die kompakte Insinger Mannschaft bereitete uns zu Beginn große Probleme. Somit gingen wir mit einem 0:3 aus der ersten Einzelrunde. Währenddessen wurde sich von der ein oder anderen noch auf dem Boden des Vereinsheims abgekühlt.
Unser Neuzugang Lisa war wieder mit dem kompletten Betreuerteam angereist. Opa bereitet die Plätze vor und Mama beklebt die lädierten Schultern unserer hochklassigen Spielerinnen.
Diese Kombi sicherte uns an Position 1 und 3 die beiden Einzelsiege an diesem Tag. In Zukunft sollten alle mit dem Wundertape und den, auf den Punkt, gewässerten Plätzen in den Wettkampf geschickt werden😉
Nun standen wir vor der Aufgabe drei Doppel zu gewinnen. Dies sollte mit der selten gespielten 7er-Aufstellung klappen. Andrea + Isabell, Lisa + Maxi und Kathrin + Steffi. Isabell lieferte, nach kurzzeitiger Schockstarre, eine gute Leistung im 1er-Doppel ab und sicherte mit Andrea den ersten Punkt in zwei Sätzen. Doppel 2 und 3 geriet erstmal in Rückstand. Lisa und Maxi konnten diesen durch zu viele vergebene Chancen am Netz auch nicht mehr aufholen. Kathrin und Steffi verfolgten das Motto "Besser spät als nie" und starteten im zweiten Satz die Aufholjagd. Die Volleys wurden konsequenter verwandelt und der Kampfgeist brachte sie in den Matchtiebreak. Dort strapazierten sie die Nerven ihrer Mannschaftskolleginnen bis zur Verwandlung des Matchballs bei 16:14.
Am Ende stand trotzdem eine 4:5 Niederlage zu Buche, aber erstmal waren alle froh, als sie endlich in den Schatten flüchten konnten. Als Andenken an den Spieltag wird schmerzender Sonnenbrand und das ein oder andere Zebramuster mit nach Hause genommen.
Weiter geht’s am 6.7 um 15 Uhr gegen TC Allersberg mit dem letzten Heimspiel in dieser Saison.
Am Sonntag, dem 29. Juni 2025, reiste die 2. Herrenmannschaft des TSV Rohr zum Auswärtsspiel nach Insingen – ein Spiel, das nicht nur sportlich, sondern auch wettertechnisch alles abverlangte. Bei Temperaturen von über 35 Grad entwickelte sich die Begegnung zu einer echten Hitzeschlacht. Während die Herren in Insingen um den Klassenerhalt kämpften, kam es auf der heimischen Anlage in Rohr zu einem kuriosen Zufall: Auch die Damenmannschaften beider Vereine trafen zeitgleich aufeinander – ein sportlicher Doppelvergleich, der für gute Stimmung auf beiden Seiten sorgte.
Die Voraussetzungen für die Rohrer Herren waren alles andere als ideal. Die beiden Topspieler Manu und Breno standen nicht zur Verfügung, da sie zeitgleich für die erste Mannschaft in Regensburg im Einsatz waren. Weitere kurzfristige Ausfälle sorgten dafür, dass die endgültige Aufstellung erst am späten Vorabend festgelegt werden konnte. Umso erfreulicher war der Einsatz der beiden Youngster Felix und Julian, die mit starken Leistungen überzeugten.
In den Einzeln lieferten sich die Spieler intensive Matches. Achim hatte gegen Matthias einen schweren Stand und musste sich mit 1:6 und 4:6 geschlagen geben. Auch Flo konnte gegen Thomas nicht viel ausrichten und verlor mit 2:6 und 3:6. Benni hingegen zeigte eine souveräne Leistung und ließ Ian beim 6:2, 6:1 keine Chance. Julian kämpfte tapfer, musste sich aber Uwe mit 3:6, 3:6 geschlagen geben. Felix überzeugte mit einem klaren 6:4, 6:1 gegen Stefan, und Andi holte in einem spannenden Match-Tiebreak gegen Peter mit 6:2, 3:6 und 10:5 den dritten Punkt für Rohr. Damit stand es nach den Einzeln 3:3 – alles war offen.
In den Doppeln ging es dramatisch weiter. Felix und Julian traten im dritten Doppel an, mussten sich jedoch mit 4:6, 4:6 geschlagen geben, was einen 3:4-Rückstand bedeutete. Im zweiten Doppel lagen Benni und Andi im zweiten Satz bereits 1:5 zurück, kämpften sich aber mit großem Einsatz zurück und gewannen schließlich mit 6:4, 7:6 – der Ausgleich war geschafft. Die Entscheidung fiel im ersten Doppel: Achim und Flo lieferten sich ein nervenaufreibendes Duell, in dem sie erst den siebten oder achten Matchball verwandelten und mit 6:4, 6:3 den viel umjubelten Siegpunkt holten.
Mit diesem 5:4-Erfolg sichert sich die Mannschaft den Klassenerhalt in der Nordliga 1 – ein großartiger Erfolg unter schwierigen Bedingungen, der den starken Teamgeist und die Einsatzbereitschaft der gesamten Mannschaft unterstreicht.
Am kommenden Wochenende wartet mit dem TSV Herrieden der fast sichere Meister der Liga. Die Mannschaft kann nun befreit aufspielen und freut sich auf ein weiteres spannendes Match.
Am Freitag, den 27. Juni war der CaM Nürnberg bei uns zu Gast. Nachdem es am vormittag noch geregnet hatte klarte das Wetter aber pünktlich zum Spielbeginn auf und unser Team war motiviert nach der Niederlage im Altmühlgrund diesmal als Sieger vom Platz zu gehen.
In den Einzeln zeigte Romeo an Position 1 eine beeindruckende Leistung. Das Spiel war ausgeglichen und beide Spieler zeigten sauberes und schlaues Tennis. Jeder gewann einen Satz und erst im MT bei 17:15 konnte Romeo mit mutigem Spiel den winning Point setzen. Luis an Position 3 spielend unterlag seinem Gegner kämpferisch erst im MT mit 8:10. An Position 2 kämpfte Hanna tapfer, musste sich aber am Ende in 2 Sätzen geschlagen geben. Simon, der auf 4 gesetzt war, konnte sich klar in 2 Sätzen durchsetzen, und sicherte uns einen wichtigen Punkt.
Nach dem Einzeln stand es nun Unentschieden. Nun war schlaue Aufstellung gefragt. Wir entschieden uns für die sichere Variante um wenigstens einen Punkt gefühlt sicher zu haben.
Das erste Doppel mit Romeo und Simon besetzt war eine heiße Nummer. Sie trafen auf die Nummer 1 und 2 des Gegners. Die Idee des Gegners ging voll. Wir hatten Mühe dem spielerischen Druck entgegenzuwirken, und unterlagen in 2 Sätzen. Die Entscheidung des Gegners ließ dafür Freiraum für Hanna und Luis im zweiten Doppel. Nach verlorenen ersten Satz dann der Satzgewinn im zweiten Spiel. Konzentriert und sicher holten sie dann den MT mit 10:7 nach Hause. Puhhhh......der Punkt war wichtig.
Zum Abschluss stärkten sich alle Kinder mit Pizza und Eis. Ein schöner Ausklang für einen sportlich wie menschlich gelungenen Nachmittag.
Marathon-Spieltag der 1. Herren am 29. Juni im Sandbunker zu Regensburg. In einer Tiebreak-Schlacht unterliegen unsere Männer bei glühender Hitze unglücklich mit 3:6.
Nur ein Spiel geht an diesem Tag fix über die Bühne. Nils holt sich an 2 trotz einigen Spiel- und Breakbällen eine schnelle Brille ab. Ansonsten ist die erste Runde ein absoluter Thriller. Manus Gegner feiert leichte Fehler lautstark, bis Kevin Kuranyi von der Tribüne interveniert. Das Momentum nutzt Manu zum großen Comeback, zeigt bei eigenem Matchball jedoch nerven und verliert am Ende hauchdünn 10:12. Christoph kann das kurz darauf mit einem 18:20 noch toppen. In einem unglaublichen Matchtiebreak mit Rechenschwierigkeiten und enger (fairer) Ballabdruck-Entscheidung hat der Gegner das glücklichere Ende auf seiner Seite. In knapp 3 Stunden lässt der Coach alles auf dem Platz. Doch auch der Marathon-Energieball bewirkt leider keine Wunder.
Die zweite Runde geht im Kümmersbruck-Style weiter. Stefan steht kurz vor der am Anfang der Saison angekündigten Überraschung, der Gegner spielt aber einen herausragenden (man lese und staune) Matchtiebreak. Breno verliert den ersten Satz – natürlich im Tiebreak! Auch der zweiten Satz geht knapp an den Gegner. Allein auf unsere tschechische Rakete ist Verlass. Nach Magenproblemen an den Vortagen holt er alles aus dem Körper raus und bricht nach seinem starken 2-Satz-Sieg mit Schnappatmung fast zusammen.
Bei 1:5 können wir unserem Pepi eine Pause in den Doppeln gönnen. Er wird bei den nächsten Spielen wieder bei voller Gesundheit gebraucht. Ersetzt wird das Pilsener Urquell durch den echten Slim Shady. In den Doppeln sollen noch ein paar Punkte her, die am Ende für den Klassenerhalt noch wichtig werden können.
Nils und Breno liefern im 1er-Doppel den locker eingeplanten Punkt. Mit einer Performance à la Lucas Lein am Schanzl empfiehlt sich Breno für weitere Doppeleinsätze. Bei gegnerischem Matchball folgt er nach anfänglichem Zögern doch der Ansage seines erfahrenen Doppelpartners. Unser neues Traumdoppel holt den ersten Matchtiebreak des Tages! Der Bock ist umgestoßen. Stefan und Keminem lassen sich da nicht lumpen. Mit Matrix-Style-Ausweichmanövern und Hindrance Calls ziehen auch sie den Sieg im Matchtiebreak. Balsam für die verwundete Seele. Das 3er-Doppel kann den Sweep leider nicht komplettieren. Sie verlieren einen weiteren Tiebreak und am Ende knapp in zwei Sätzen.
Die Doppel sorgen somit zumindest noch für einen halbwegs versöhnlichen Abschluss. Am Ende trotzdem eine weitere sehr bittere, enge Niederlage in der Landeliga 1. Mal sehen, ob unsere Herren in den letzten zwei Spielen der Saison noch für eine Überraschung und eine Badeeinheit in Kenia sorgen können.
Rohr, 27. Juni 2025 – Mit viel Energie und guter Laune startete die Kleinfeld-Mannschaft des TSV Rohr in das Heimspiel gegen den TSV Wassermungenau. Den Auftakt machten die Motorikspiele, bei denen die Kinder mit vollem Einsatz um Punkte kämpften. Auch wenn dieses Mal die Gäste aus Wassermungenau mit 4:2 die Nase vorn hatten, zeigten die Rohrer Kinder tolle Fortschritte und beeindruckten mit Ehrgeiz und Teamgeist.
Anschließend ging es auf den Platz – und das gleich auf vier Kleinfeld-Feldern parallel. So konnten alle Einzel zeitgleich ausgetragen werden. Karl, Paul, Luisa und Aaron zeigten dabei großartige Leistungen: Jeder von ihnen gewann sein Match in zwei Sätzen und ließ dabei ihr Können und ihre Entwicklung deutlich erkennen. Besonders bemerkenswert: Diese starke Teamleistung wurde ohne die erfahrenen „alten Hasen“ erzielt – ein Zeichen dafür, wie sehr sich die jungen Spielerinnen und Spieler weiterentwickelt haben.
Auch in den Doppeln lief alles rund: Karl und Aaron sowie Luisa und Paul harmonierten hervorragend und sicherten dem TSV Rohr zwei weitere Siege. Mit einem Endstand von 14:4 Punkten und 51:13 Spielen war der Tag ein voller Erfolg.
Zum Abschluss des Spieltages stärkten sich alle Kinder gemeinsam mit einem leckeren Teller Nudeln mit Bolognese – ein schöner Ausklang für einen sportlich wie menschlich gelungenen Nachmittag.
Ein großes Lob an alle Kinder für ihren Einsatz, ihre Fairness und ihren tollen Teamgeist. Ihr habt heute gezeigt, was in euch steckt – weiter so, TSV Rohr!
Unser Hans-Jürgen hat einige Momente der 40-Jahr-Feier auf Video festgehalten.
Das Schwabacher Tagblatt berichtete in seiner Ausgabe vom 20. Juni über unser 40-jähriges Jubiläum.
Unser beliebtes Sommerfest findet in diesem Jahr wieder traditionell nach Abschluss der Medenspiele am 25. Juli ab 18.30 Uhr statt. Wie schon in den letzten Jahren findet das Sommerfest auf unserer Sonnenterrasse vor der Tennishalle statt. Das Grillgut wird von unserer Abteilung spendiert. Es wäre schön, wenn jede Familie wieder einen Salat oder Nachtisch beisteuern würde. Wir freuen uns darauf im Rahmen des Sommerfests wieder unsere erfolgreichsten Mannschaften auszeichnen zu können. Ganz besonders möchten wir unsere Tennisjugend mit deren Eltern und unsere passiven und Fördermitglieder und natürlich alle Neumitglieder zum Sommerfest einladen. Die Abteilungsleitung würde sich freuen viele Mitglieder begrüßen zu dürfen. Bitte direkt über unsere App unter Termine anmelden und mir angeben, was ihr zum Salatbuffet oder Nachtisch beisteuern könnt!
Am Sonntag, den 1.Juni musste die Zweite gegen Burgoberbach ran. Dieses mal wieder mit voller Kapelle. Außerdem sollte mal wieder ein Sieg her nach den letzten Misserfolgen.
Die erste Runde war geprägt von Regen und Schwülwarmen Temperaturen. Luca startete gut rein in sein Match und gewann dies auch ziemlich zügig. Lucas hatte seinen Gegner eigentlich im Griff bis zu 4:1 im zweiten. Dann machte ihm sein Magen Probleme, dazu die College ähnlichen Bedingungen zwangen ihn in den dritten Satz. Diesen konnte er dann aber gekonnt dominieren und gewann sein Match nach 2:30 Stunden. Auch auf Platz 1 gabs College Tennis zusehen. Nur das Niveau passte nicht dazu, die Atmosphäre kam deutlich näher ran. Aber auch dieses Match gegen den Ex-Rohrer Sebastian Franzisi mit seiner sehr speziellen Art (College Like) ging nach knapp 2:45 Stunden an Manu.
Mit einem 3:0 im Rücken und extremen Zeitverzug, gings rein in Runde 2. Benni gewann sehr zügig und deutlich an fünf. Achim tat sich bisschen schwerer an drei, konnte dies dann aber auch deutlich gewinnen. Der Sieg war damit schon sicher. Breno an eins musste trotzdem richtig fighten. Auch hier gabs wieder College Atmosphäre und Applaus bei Doppelfehlern. Trotzdem stand am Ende ein Sieg zu buche.
Somit gings mit einem 6:0 in die Doppel. Im 1er Doppel durften Lucas und Manu ihre Doppelstärke beweisen. Dies taten sie auch. Breno und Benni im 2er zeigten derweil eine super Performance mit einer Ballwechsellänge von ca. 1,5 Schlägen. Nur das 3er Doppel Achim und Luca musste sich unglücklich im dritten Satz mit 14:12 geschlagen geben.
Am Ende steht ein verdientes 8:1 zu buche. Ein wichtiger Erfolg für den Klassenerhalt. Es folgen 4 Wochen Pause und dann geht’s am 29.06 gegen Insingen wieder ran, um den Nichtabstieg klarzumachen.
Die Tennisabteilung des TSV Rohr feiert ihr 40-jähriges Bestehen! Am Samstag, den 7. Juni 2025, lädt der Verein Mitglieder, Gäste und Tennisinteressierte herzlich auf die Freiplätze am Weilerer Berg ein.
Das Jubiläum beginnt ab 10:00 Uhr mit dem Autohaus Straußberger Tiebreak-Turnier. Gemeldet haben auch Spieler aus der Bayern- und Landesliga, wodurch hochklassiges Tennis garantiert ist. Gegen 15.00 Uhr werden die beiden Regionalliga-Spielerinnen Celine Fritsch und Sophia Büttner ein Showmatch zeigen. Gegen 17:00 Uhr finden die Finalspiele des Tie-Break-Turniers statt, gefolgt von Grußworten und Ehrungen um 18:00 Uhr. Kulinarisch wird ab 19:00 Uhr mit Giegerle und Haxn für das leibliche Wohl gesorgt, bevor ab 20:00 Uhr die große Players Party beginnt.
Neben dem sportlichen Programm bietet der Tag zahlreiche Aktionen: kostenloses Schnuppertraining, freies Spielen, ein Kleinfeldturnier, eine Hüpfburg für Kinder, einen Menschenkicker sowie Kaffee und Kuchen.
Alle Tennisfreunde sind herzlich eingeladen, diesen besonderen Tag gemeinsam zu feiern.
Nach einem soliden Start in die Saison und mit besten Chancen auf die Meisterschaft, nutzten einige Spieler unserer Herren 30 das vergangene Wochenende, um sich den letzten Feinschliff für die entscheidenden Partien zu holen.
Die Anreise erfolgte stilecht und feucht-fröhlich im von A.B. bereitgestellten Familienbus – ein rollender Auftakt in ein sportlich-geselliges Wochenende. Kaum angekommen, ging es direkt neben dem Parkhotel auf der traumhaften Anlage von Slavia Pilsen zur ersten Trainingseinheit mit Coach Petr.
Dank tatkräftiger Unterstützung aus der tschechischen Bevölkerung meisterte das Team auch die Straßenbahnfahrt in die Innenstadt souverän. Dort erwartete uns Josef – Stammspieler der Herren 1 und Kenner der lokalen Szene – zu einer exklusiven Führung durch die legendären Pilsener Kneipen. Die Nachwirkungen dieser Tour machten sich bei der morgendlichen Früheinheit am nächsten Tag bei dem ein oder anderen durchaus bemerkbar. 😉
Trotz kurzer Nächte zeigten unsere Jungs auch am zweiten Tag vollen Einsatz – diesmal unter Anleitung einer engagierten Trainerin. Zwischen den Einheiten wurde sogar noch mit Begeisterung Spikeball gespielt, bevor der Tag sportlich auf dem hoteleigenen Padel-Tennis-Platz ausklang.
Am Abend ging es per Uber erneut ins Herz von Pilsen – zur weltberühmten Pilsener Urquell Brauerei. Danach stand das Team vor der Qual der Wahl: Brücken-Rave, Champions-League-Finale oder Mittelaltermarkt am Marktplatz? Die Entscheidung fiel schließlich auf einen entspannten Ausklang in einer gemütlichen Bar.
Nach der letzten Trainingseinheit am Sonntagmorgen trat der Bus die Heimreise an. Zwar blieb der erhoffte Zigarettenstangenkauf auf der Strecke, doch das Wochenende war ein voller Erfolg. Unsere Herren 30 kehren top vorbereitet und hochmotiviert zurück – bereit für die nächsten Spiele!
Am 1.6 hatten unsere Damen ihr drittes Spiel gegen TSV Dürrwangen. Aufgrund des Herren 2 Spiels vorher starteten wir erstmal nur auf 2 Plätzen, denn die Herren waren parallel noch in ihren Doppeln zu Gange.
Andrea war, mit immernoch leicht lädierter Schulter, wieder am Start. Aber wie gewohnt konnte sie sich trotzdem schnell und deutlich durchsetzen. Mit einem kurzen, taktischen Tapen vom "privaten Physio" stand auch dem Einsatz im Doppel nichts im Wege.
Kathrin, an Position 2, machte im ersten Satz kurzen Prozess. Die anschließende Schwächephase strapazierte unnötig die Nerven ihrer Mannschaftskolleginnen. Aber gerade noch rechtzeitig konnte sie sich wieder zusammenraufen und den Satz-Tiebreak mit 7:1 gewinnen.
Lisa lies sich von der kurzen Gewitterpause zu Beginn ihres Matches nicht beeindrucken und konnte unter den Augen ihres Opa's souverän ihr Spiel durchziehen.
An Position 4 war auch Ida im ersten Satz überlegen. Den zweiten musste sie leider in der Verlängerung abgeben. Mit zittriger Hand scheiterte sie im Match-Tie-Break daran ihr Spiel durchzuziehen und verlor 10:12.
Auch Angela musste gezwungenermaßen aufgrund des Gewitters gleich zu Beginn ihres Einzels eine Pause machen. Danach konnte sie ihr Spiel wie gewohnt deutlich gewinnen.
Maxi erwischte keinen guten Tag und fragte sich, warum ihre Gegnerin beim Stand von 2:6/0:5 30:40 wegen der ersten Regentropfen sofort vom Platz ging. Naja.. die geplante Aufholjagd konnte Maxi nicht mehr starten und somit wurde nur noch der Matchball nach der 20-minütigen Gewitterpause ausgetragen.
Mit der 4:2-Führung hatten wir unsere gewünschte Ausgangslage. Das bedeutete, dass die bereits am Vortag besprochene und erprobte Doppelaufstellung zum Einsatz kam. Damit spielten Andrea + Ida, Kathrin + Lisa und Angela + Maxi.
Kathrin und Lisa erledigten ihren Job sauber und konsequent. Das Einser-Doppel ziehte nach und gewann ebenfalls deutlich. Lediglich das Dreier-Doppel musste sich geschlagen geben.
Der erste Sieg steht zu Buche und wir geben unser Bestes, um weitere Erfolge einzufahren.
Weiter geht’s nach der Pfingstpause am 29.6 um 10 Uhr in Rohr gegen SV Insingen!
Als Außenseiter angereist und die Überraschung leider verpasst: Unsere 1. Herren schlagen sich in der Landesliga 1 weiterhin wacker, verlieren am 1. Juni aber mit 2:7 beim DRC Ingolstadt.
Die erste Einzelrunde war von Regen und schweren Bällen geprägt. Nils war nach seinem Coup in der Vorwoche dieses Mal chancenlos - sein mexikanischer Gegner war zu stark. Moritz bereitete seinem Gegner zunächst Probleme, verlor am Ende aber doch in zwei Sätzen. Besser machte es Josef. Vor den Augen von Mama Tyrpak drehte er ein 0:6 im ersten Satz (so einen deutlichen Satzverlust gab es zuletzt vermutlich gegen Lehečka) nach überragendem Fight noch zum Sieg im Matchtiebreak - samt Urschrei und Jubel auf den Knien wie in Dietenhofen.
In der 2. Runde rechneten sich unsere Männer durchaus noch etwas aus. Doch Christoph erwischte leider einen unglücklichen Tag, sein Gegner dafür einen sehr starken. Stefan kitzelt im zweiten Satz an der Überraschung, schafft aber leider das Break zum 4:2 im zweiten Satz nicht. Beide mussten ihrem Gegner den Vortritt lassen. Yanni zeigt nach Krankheit unter der Woche einen großen Kampf, verlor letztlich aber einzig und allein wegen der fehlenden 2€-Zäune eng im Tiebreak des zweiten Satzes.
Die Doppel waren damit irrelevant - 1:5 nach den Einzeln. Als gute Sportsleute und starkes Team gingen unsere Männer trotzdem vollmotiviert in ihre Matches und versuchten wichtige Punkte für den Klassenerhalt zu holen.
Im 1er-Doppel kam zum ersten Mal die WG-Traumkombination Stefan/Nils zum Einsatz. Sie verloren zwar im zweiten Satz im Tiebreak, zumindest gab es dieses Mal aber keinen Slice Longline Passierball bei 8:8 wie bei ihrem letzten gemeinsamen Auftritt in der vorherigen Dekade. Yanni und Christoph versuchten sich im 2er-Doppel an einer Revanche gegen das Ingolstädter ATP-College-Monsterdoppel - die Gegner waren allerdings wieder zu stark. Für einen Lichtblick sorgten zum Ende immerhin Josef und Moritz im 3er Doppel. Josef krönte seinen starken Auftritt an diesem Sonntag. Moritz zeigte seine Doppelstärke und hat lediglich beim Latzeinsatz beim Abendessen noch Lernpotential.
Am Ende leider eine relativ deutliche 2:7 Niederlage. Obwohl in einigen Matches auch mehr drin gewesen wäre ein verdientes Ergebnis. Es folgen nun vier Wochen Pause, bis es am 29. Juni für die nächste weite Auswärtsfahrt nach Regensburg geht.
Am 23. Mai 2025 fand ein spannendes Kleinfeld-Tennismatch zwischen dem TSV Rohr und dem TSV Wendelstein statt. Begeisterung des TSV Wendelstein gleich zu Beginn, die Autofarbe passend zum Rohrer Teamoutfit. Da sollte doch nichts mehr schief gehen 😊 Heute am Start waren Luisa, Paul, Ben und Bruno.Begonnen wurde mit den Motorik-Spielen, bei denen Wendelstein mit 4:2 die Nase vorn hatten. Luisa zeigte in ihrem ersten Kleinfeld-Match eine tolle Leistung und gewann nach einer langen und intensiven Spielzeit mit 4:1, 4:1. Paul machte es spannend, kämpfte stark und kostete die Spiellänge in vollen Zügen aus. Lange Ballwechsel, viele Einstände und 3 Sätze später, unterlag er knapp mit 5:3, 2:4 und 8:10. Ben und Bruno, unsere alten Hasen im Kleinfeld, zeigten sich wie immer souverän. Ben machte kurzen Prozess mit 4:0, 4:0, Bruno überzeugt ebenfalls und gewann auch mit 4:0, 4:0.Während Paul noch im Einzel kämpfte, starteten Luisa und Ben im Doppel, gewannen klar mit 4:0, 4:1 und zeigten den Anderen wie es geht. Nach Pauls Einzel ging es für ihn direkt weiter ins Geschwister-Doppel mit Bruno. Das Match war spannend: Nach schneller erster Satzführung 4:0, mussten sie den Zweiten knapp mit 3:5 abgeben. Nach einer kleinen Stärkung mit Pizza und Traubenzucker ging es in den entscheidenden dritten Satz. Hier zeigten beide Teamgeist und erkämpften sich im Matchtiebreak ein 10:5 und machten somit den Sieg perfekt. Gesamtendstand: 12:6 für unserer Rohrer Kids!
Vielen Dank an den TSV Wendelstein für die sehr gute Gastfreundschaft. Schön zu sehen, wie alle Kinder fair und freundlich miteinander umgegangen sind. Einfach nur großartig – weiter so!
Am Wochenende stand für das Midcourt-Team des TSV Rohr ein Heimspiel gegen die Mannschaft aus Rothenburg ob der Tauber auf dem Programm – und das Team um Ben, Luzi, Louan und Leonhard zeigte sich in absoluter Spiellaune.
In den Einzeln wurde kein Spiel verschenkt: Ben machte kurzen Prozess mit 4:0 und 4:0, Luzi kämpfte sich mit 5:3 und 4:1 durch ein spannendes Match, Louan ließ mit 4:0 und 4:0 nichts anbrennen, und Leonhard rundete das starke Ergebnis mit 4:0 und 4:1 ab. Da blieben den Gegnern kaum Chancen – außer auf ein freundliches Lächeln am Netz.
Auch in den Doppeln setzte sich die Dominanz der Rohrer Mannschaft fort: Ben und Louan harmonierten wie ein gut eingespieltes Doppelpack Pizzabelag und Käse – Ergebnis: 4:0, 4:0. Luzi und Leonhard hielten ebenso souverän mit 4:1, 4:1 dagegen.
Abseits des Platzes ging es genauso erfreulich weiter: Die Gäste aus Rothenburg waren wie immer sehr nett, die Stimmung war locker und sportlich fair – und für kulinarische Hochgefühle sorgten eine leckere Pizza und ein legendärer Käsekuchen, der fast schneller weg war als ein Return auf Bens Aufschlag.
Fazit: Ein rundum gelungener Tennistag mit perfekten Ballwechseln, gutem Essen und bester Laune. So kann’s weitergehen!
Am 25. Mai, empfing unsere zweite Mannschaft den TSV Stein zum Heimspiel in der Nordliga. In einer Partie mit vielen engen Matches mussten wir uns am Ende mit 3:6 geschlagen geben.
Einzel:
Achim traf auf einen sehr stark und konstant spielenden Gegner und verlor in zwei Sätzen. Lucas zeigte großen Kampfgeist, erarbeitete sich nach verlorenem ersten Satz den Match-Tiebreak, musste sich dort aber knapp mit 8:10 geschlagen geben.
Benni verlor den ersten Satz klar mit, kam dann gut zurück und holte sich den 2. Satz. Im Match-Tiebreak lief jedoch nichts zusammen – 0:10 lautete das ernüchternde Ergebnis.
Luca spielte phasenweise gut mit, konnte aber die entscheidenden Punkte nicht für sich verbuchen und verlor in zwei Sätzen. Marcus gestaltete das Match über weite Strecken offen, verlor jedoch ebenfalls im Match-Tiebreak.
Für den einzigen Einzelsieg sorgte Florian, der sich nach leichter Zerrung in den Match Tie-Break kämpfte - den holte er sich mit cleverer Löffeltaktik
Nach 5:1, also ohne Siegchance starteten dann 2 Doppel.
Achim und Lucas zeigten ein starkes Spiel und siegten verdient mit 6:2, 6:3. Benni und Luca mussten sich deutlich geschlagen geben. Das dritte Doppel ging kampflos an uns, da Stein dort nicht mehr antreten konnte.
Das 3:6 klingt klar, doch gleich vier Einzel wurden erst im Match-Tiebreak entschieden – leider fast alle gegen uns. Insgesamt ein Spieltag mit viel Einsatz, Pech in den entscheidenden Momenten – aber auch mit positiven Ansätzen für die kommenden Aufgaben.
Am 25.5 hatten die Damen ihr zweites Spiel gegen TC Rednitzhembach. Die Damen machten leider genauso weiter, wie am Vormittag die Herren.
Kathrin durfte nach langer Zeit mal wieder an Position 1 ran, da Andrea verletzungsbedingt immer noch ausfiel. Diese fungierte diesmal als Coach und Motivator.
Kathrin erwischte keinen guten Start und musste den ersten Satz schnell abgeben. Im Zweiten führte sie lange, allerdings konnte sie sich nicht mit dem Satzgewinn belohnen.
An Position 2 war Lisa‘s Match im 1. Satz hart umkämpft, sie konnte sich mit 7:5 durchsetzen. Lisa hielt ihr Niveau hoch und holte den ersten und einzigen Punkt des Tages für die Rohrer Damen.
Auch Ida schenkte sich mit ihrer Gegnerin nichts. Leider ging der erste Satz knapp im Satztiebreak an die Gegnerin. Im zweiten war Ida auch noch gut dran, allerdings hatte die Gegnerin das bessere Ende.
Angela‘s Gewinnserie auf Sand beim TSV Rohr konnte sie heute leider nicht fortsetzen. Sie musste sich unerwartet deutlich geschlagen geben.
Steffi, die für Andrea eingesprungen war, hatte zwar einige Chancen Spiele zu gewinnen, allerdings war auch hier das Ergebnis am Ende deutlich gegen uns.
Isabell an Position 6 stand sich heute teilweise selbst im Weg und konnte gegen eine LK14 nicht viel dagegenhalten.
Somit stand die Niederlage bereits fest und unser Joker konnte seine Tennistasche im Auto wieder mit nach Hause fahren und die Schulter fürs nächste Spiel schonen.
Aber erstmal mussten noch die Doppel gegen Rednitzhembach gespielt werden. Nach kurzer Beratung kamen wir zu der Aufstellung Lisa + Ida, Kathrin + Isabell und Angela + Steffi. Das Dreier Doppel konnte einen Satz für sich entscheiden, aber letztendlich gingen alle Doppel nach Rednitzhembach.
Am Ende war es somit eine 1:8 Niederlage und wir konnten uns den Teilen der ersten Herrenmannschaft anschließen, die zum Frustessen bei den Damen vorbeischauten. Ein Mannschaftsfoto wurde mal wieder dezent vergessen.. aber Siegerfotos machen ja auch viel mehr Spaß 😉
Weiter geht’s am 1.6 um 14 Uhr daheim gegen TSV Dürrwangen. Da soll mit eurer Unterstützung der erste Sieg geholt werden!
Unsere 1. Herren verliert am 25. Mai auswärts bei Grün-Weiß Fürth mit 4:5. Nach großer Sause am letzten Sonntag folgt eine Woche später das böse Erwachen. Ein düsterer Tag für unsere Männer, die das entscheidende 3er-Doppel leider nicht für sich entscheiden konnten. Für ein Bild waren sie danach nicht mehr zu begeistern – das Stockfoto muss für sich sprechen und zeigt hoffentlich, dass die Mannschaft ihren Humor noch nicht komplett verloren hat.
Mit der zweiten hauchdünnen 4:5-Niederlage gegen einen direkten Konkurrenten wird der Klassenerhalt sehr schwer werden. Die verbleibenden Gegner sind stark. Aber: In Rohr wurde in den letzten Jahren schon das ein oder anderen Tennismärchen geschrieben – abgerechnet wird erst am Ende der Saison. Vielleicht hat die Mannschaft ja noch ein bisschen Magie und Spiciness im Köcher. Am besten schon nächste Woche beim DRC Ingolstadt.
Am Freitag, den 23.05.25 waren wir zu Gast in Ornbau bei der TeG Altmühlgrund.
Romeo, Vincent, Louis und Simon waren guter Dinge und freuten sich auf ihre Spiele.
Simon startete mit einem starken, ausgiebigen ersten Satz (3 Stunden 😉), unterlag jedoch seinem Gegner im MT mit 11:9. Louis spielte konzentriert und sauber, konnte aber das Match nicht für sich entscheiden.
Vincent hatte sich wohl mit Simon abgesprochen und erst im MT konnte sein Gegner den Winning Point setzen. Romeo hingegen machte mit 2 gewonnenen Sätze kurzen Prozess. Die Einzel waren alle absolut auf Augenhöhe.
Leider war die Stimmung nach den Einzeln bei Eltern und Kindern des TSV Rohr etwas getrübt aufgrund der vorliegenden Atmosphäre im Konsens mit den Ornbauer Eltern. Nach kurzer Beratung unserer vier Spieler war jedoch klar: „Die Stimmung kann sein wie sie ist - hergeschenkt wird nichts“. 😉
Die Doppelpaarungen starteten mit Louis & Simon und Romeo & Vincent. Die Jungs kämpften um jeden Punkt und machten es super spannend. Louis und Simon gaben den ersten Satz noch mit 6:2 ab, waren aber im zweiten Satz mit 7:6 dem Sieg sehr nahe. Vincent und Romeo spielten ein absolutes „Freitagsmärchen“. Fehlerfrei und absolut hochkarätig zeigten sie ihren starken Gegnern wo der Hammer hängt und fuhren dieses Doppel souverän ein.
Die Kinder haben mit großem Einsatz, Fairness und Spielfreude beeindruckt – genau so, wie man es sich im Jugendtennis wünscht. Schade ist nur, dass diese schöne Atmosphäre manchmal durch allzu ehrgeizige Eltern am Spielfeldrand getrübt wird. Denn am Ende sollte der Spaß am Spiel und die Entwicklung der Kinder im Mittelpunkt stehen – und genau das haben unsere jungen Spieler heute vorbildlich gezeigt.
Ein harter Spieltag für unsere U12-Bambini vom TSV Rohr: Gegen die Kinder des SG Stadtpark Schwabach, die in Bestbesetzung antraten, war heute viel Kampfgeist gefragt. Joschi, Vincent und Theo starteten parallel in ihre Einzel. Joschi und Vincent fanden leider nicht wie gewohnt in ihr Spiel und mussten sich ihren starken Gegnern geschlagen geben. Theo hingegen zeigte eine überragende Leistung und gewann souverän mit 0:6 und 1:6 – ein klares Statement! Anschließend trat Romeo zu seinem Einzel an. Was für ein Match! Trotz starker Leistung verlor er den ersten Satz knapp. Doch im zweiten zeigte er beeindruckenden Kampfgeist: Bei einem 5:1-Rückstand kämpfte er sich Punkt für Punkt zurück. Auch wenn es am Ende nicht ganz für den Satzgewinn reichte, war es ein echtes Highlight – Romeo bewies Nervenstärke und Herz. In den Doppeln spielten Theo mit Joschi sowie Vincent mit Romeo. Theo und Joschi gewannen den ersten Satz nahezu fehlerfrei mit 1:6. Die Gegner kamen jedoch im zweiten Satz stark zurück und entschieden diesen mit 6:1 für sich. Der entscheidende Match-Tiebreak ging schließlich mit 10:7 an unsere Jungs – ein starkes Finish! Vincent und Romeo konnten ihr „Freitagsmärchen“ leider nicht wiederholen und verloren ihr Doppel in zwei Sätzen gegen ein eingespieltes Team.
Fazit: Trotz der Niederlage ein Spieltag auf höchstem Niveau! Unsere Kinder haben alles gegeben, gekämpft und tolle Spiele gezeigt. Sie können stolz auf ihre Leistung sein – wir sind es auf jeden Fall!
Am 23. Mai 2025 trafen unsere Knaben 15 in der Nordliga 2 auf den ESV Flügelrad Nürnberg II.
Das Wetter präsentierte sich schön, aber windig, was die Bedingungen auf dem Platz beeinflusste.
Die Kinder kamen direkt von der Schule zum Match und waren bereit für Tennis statt Hausaufgaben.
In den Einzeln zeigte Theo an Position 1 eine starke Leistung und gewann souverän mit 6:0, 6:0. Noah, an Position 2 spielend, unterlag seinem Gegner trotz eines guten Starts mit 3:6, 0:6. An Position 3 kämpfte Joschua tapfer, musste sich aber am Ende mit 1:6, 4:6 geschlagen geben. Ben, der an Position 4 antrat, gewann seine Partie mit 6:1, 6:4 und sicherte uns einen wichtigen Punkt. Nach den Einzeln stand es damit 2:2.In den Doppeln wurde es noch einmal spannend. Das erste Doppel mit Luca und Joschua unterlag trotz gutem Spiel knapp im ersten Satz mit 6:7, bevor sie den zweiten Satz mit 0:6 abgeben mussten. Das zweite Doppel, bestehend aus Theo und Ben, dominierte ihre Partie und gewann souverän mit 6:1, 6:1.So endete die Begegnung mit einem fairen 3:3 Unentschieden.
In gut zwei Wochen feiern wir das 40-jährige Bestehen der Tennisabteilung. Bitte wegen der Essensplanung über unsere App unter Termine oder bei Florian Bär anmelden!
Unsere Herren 30 konnten ihr erstes Spiel auf heimischer Anlage bei eisigen Temperaturen knapp mit 5:4 gegen die Mannschaft aus Leerstetten gewinnen.
Marcus an Position 2 zeigte eine souveräne Vorstellung brachte Rohr schnell mit 1:0 in Führung. Auch Roman an Position 4 konnte sein Match überlegen gewinnen. Philipp an Position 6 musste sich wegen ein paar unforced errors zu viel geschlagen geben. In der zweiten Runde zeigte sich Holger in erstaunlicher Frühform und fegte seinen Gegner mit 6:0 und 6:1 vom Platz. Kurzfristig wurde sogar in Erwägung gezogen Holger in die Herren 2 aufrutschen zu lassen ;-). Kevin an Position 3 erwischte einen starken Gegner, mühte sich nach Kräften, musste aber die Überlegenheit anerkennen. Seinen Schläger und seine Schuhe hat er danach in die Ecke geschickt, in der sie über ihre Leistung nachdenken sollen. ;-). Florian konnte sich an Position 1 nach durchwachsenem Spiel knapp durchsetzen, so dass eine 4:2 Führung zu Buche stand.
Die in der Vergangenheit bekannte Rohrer Doppelstärke suchte man am Samstag leider vergeblich. Einzig auf Doppel 3 mit Roman und Holger war Verlaß. Sie holten ihr Doppel und somit den Gesamtsieg souverän nach Rohr. Sowohl Doppel 2 mit Kevin und Philipp, die zwischenzeitlich mit 6:2 und 4:1 in Führung lagen, als auch Marcus und Flo in Doppel 1 mussten sich am Ende jeweils im Match-Tie-Break geschlagen geben.
Durch den 5:4 Erfolg sind unsere 30er hinter den ungeschlagenen Feuchtwangern auf den 2. Tabellenrang vorgerückt. Den Spieltag ließen unsere 30 mit auf dem neuen von Boris gesponsorten Grill - vielen Dank an der Stelle dafür- gegrillten Steaks und Bratwürsten ausklingen.
Am 18. Mai war die 2. Herren zu Gast beim Post SV.
Andi ist mit soliden Grund- und Aufschlägen gut ins Spiel gekommen und hat von vielen Fehlern seines Gegners profitiert. Im 2. Satz war es dann genau umgekehrt - Andi machte zu viele Fehler und sein Gegner traf alles - was in einem 0:6 endete. Im Super Tie-Break stellte Andi nach 5:1 Rückstand auf SABAB (sneak attack by Andi Bauer) und serve and volley à la Boris Bauer um und holte sich das Match mit einem 10:8.
Bei Benni an Position 4 hat der Gegner losgelegt wie die Feuerwehr, keinen Fehler gemacht und sich auch von ekligem Slice ins Halbfeld oder hohen Bällen auf die RH nicht rausbringen lassen. Am Ende des 2. Satzes konnte Benni dann nochmal etwas nerven, am Ende stand aber eine verdiente 6:1 6:2 Niederlage.
Achim hatte wie auch im ersten Saisonspiel einen unglücklichen Start erwischt. Er konnte trotz guter Chancen die Spiele nicht zu machen und so stand es nach vielen langen Ballwechseln 1:6. Auch im 2. Satz war Achim gut in den Ballwechseln jedoch Gegner meistens mit dem besseren Ende für seinen Gegner, was in einem 3:6 resultierte
Lucas kam nicht gut ins Spiel und konnte kaum Fehler seines Gegners provozieren. So stand es schnell 1:6.
Im zweiten kamen die Grundschläge und Stopps dann deutlich sicherer und das Spiel war ausgeglichen. Leider konnte Lucas vorhandene Chancen nicht nutzen das Spiel ging mit 1:6 4:6 verloren.
Luca fand über das gesamte Match über nicht so richtig in sein Spiel und konnte seinen Gegner selten vor schwierige Aufgaben stellen. Auch wenn die meisten Bälle nur knapp ins ausging waren die einfachen Fehler etwas zu viel und das Spiel endete 2:6 0:6
Das Spiel von Breno an Position 1 dauerte eine gefühlte Ewigkeit. Das lag aber nicht nur an den langen Ralleys sondern vor allem an den langen Pausen zwischen den Ballwechseln und langer Vorbereitungszeit bei gegnerischem Aufschlag. Breno konnte seinen Ärger darüber aber in gutes Tennis kanalisieren und gewann am Ende in einem spannenden Super Tie-Break mit 4:6 6:1 11:9.
Nach dem 2:4 Rückstand mussten also alle Doppel gewonnen werden. Auch wenn die Paarungen (Post SV stellte genau die gleiche Aufstellung dagegen) richtig gewählt waren, mussten sich Achim& Breno im 1er sowie Benni& Luca im 3er Doppel geschlagen geben. Andi& Lucas hielten auch in ihrem Match die Fahne hoch und zeigten ihr Doppelqualitäten.
So stand am Ende eine 6:3 Niederlage. Natürlich gehts direkt weiter mit der Vorbereitung fürs nächste Heimspiel, um hier wieder zu punkten.
Letzten Sonntag fuhr unsere Midcourt-Mannschaft zum ersten Auswärtsspiel in dieser Saison nach Weidenbach. Diesmal waren Bruno, Romy, Luzi und unser Neuzugang Ben mit am Start (Kurzfristig und mit Lampenfieber eingesprungen 😜)
Die Einzel waren wieder einmal hart umkämpft und Romy und Ben konnten die ersten 2 Punkte fürs Team einfahren. Luzi und Bruno mussten sich diesmal leider geschlagen geben.
Mit einem aktuellen 2:2 Stand war noch alles offen und nach kurzer Teambesprechung gings auch gleich spannend weiter.
Im Einser- Doppel lieferten Romy und Luzi ein atemberaubendes Match ab. Sie kämpften sich bis in den Match-Tiebreak vor und zeigten dabei enorme Willenskraft und Ausdauer. Obwohl sie das Spiel letztendlich knapp verloren, war es ein beeindruckender Auftritt.
Im Zweier-Doppel zeigten unsere Jungen eine starke Leistung und lieferten ein packendes Match ab. Trotz ihrer besten Bemühungen konnten sie das Spiel jedoch nicht für sich entscheiden und verloren es ebenfalls knapp.
Endstand 2:4!
Insgesamt war es ein großartiges Mannschaftsspiel, das von Kampfgeist, Teamwork und natürlich viel guter Laune geprägt war.
Zur Belohnung gabs natürlich am Schluß wieder die leckeren Weidenbacher „heißen Hunde“😂
Wir freuen uns darauf, unsere Gegner beim nächsten Mal wieder zu treffen aber dann natürlich mit dem besseren Ende für Rohr 😜