Nachhaltigkeit beim TSV Rohr Tennis

Nachhaltigkeit liegt unserer Tennisabteilung besonders am Herzen. Wir sind überzeugt, dass Sport und Umweltbewusstsein sich nicht ausschließen, sondern gemeinsam eine starke Basis für die Zukunft bilden. Deshalb setzen wir gezielt Maßnahmen um, die unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren und gleichzeitig das Vereinsleben modern und verantwortungsvoll gestalten.

Ein zentraler Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist die Nutzung erneuerbarer Energien. Seit dem Jahr 2023 bzw. 2025 versorgen zwei eigene Photovoltaikanlagen am Vereinsheim und Neubau mit einer Gesamtleistung von 30 kW sowie einem 22 kW Speicher sowohl unsere Freiplätze als auch den Hauptverein mit sauberem Strom. Im Jahr 2025 wurde zusätzlich das Dach der Tennishalle mit einer weiteren PV-Anlage ausgestattet, die mit 30 kW die maximal zulässige Leistung durch den Netzbetreiber erreicht. Ein großer 42 kW Speicher sorgt dafür, dass möglichst viel Strom selbst verbraucht werden kann und die Abhängigkeit vom Netz weiter reduziert wird.


Auch im Bereich Energieeffizienz wurden zahlreiche Maßnahmen umgesetzt. Die komplette Beleuchtung – insbesondere in der Tennishalle – wurde schon 2015 auf stromsparende LED-Technik umgerüstet. Bewegungsmelder in Umkleiden und Nebenräumen verhindern unnötiges Lichtbrennen, und wassersparende Duschköpfe helfen dabei, den Wasserverbrauch zu senken, ohne den Komfort einzuschränken.


Die naturnahe Gestaltung unserer Außenanlagen ist uns ebenfalls ein großes Anliegen. Rund um die Freiplätze und die Tennishalle setzen wir auf heimische Bepflanzung, die Lebensräume für Insekten, Vögel und Kleintiere schafft und die Biodiversität fördert.



Besonders stolz sind wir auf unsere ressourcenschonende Bewässerung der Freiplätze. Diese erfolgt nicht über wertvolles Trinkwasser, sondern über einen eigenen Brunnen. So stellen wir sicher, dass wir die Plätze optimal pflegen, ohne die Trinkwasserversorgung zu belasten.

Ein weiterer Beitrag zur Nachhaltigkeit ist unser Engagement im Bereich Recycling. Gebrauchte Tennisbälle werden über das Programm „Advantage Earth Recycling“ und bereitgeestellte Sammelboxen einem sinnvollen zweiten Leben zugeführt. Auch bei der Ausstattung achten wir darauf, Materialien wie Netze oder Mobiliar möglichst lange zu nutzen und bei Bedarf zu reparieren statt zu ersetzen.


Darüber hinaus verstehen wir uns als digitaler Tennisverein. Vom Aufnahmeantrag über die Abrechnung bis hin zur Kommunikation wird alles effizient und papierlos über E-Mail oder unsere vereinseigene Tennis-App abgewickelt. So sparen wir nicht nur Ressourcen, sondern gestalten die Abläufe für unsere Mitglieder besonders komfortabel und zeitgemäß.


Mit diesen Maßnahmen möchten wir zeigen, dass nachhaltiges Handeln im Sportverein nicht nur möglich, sondern auch sinnvoll und zukunftsweisend ist. Wir freuen uns über alle, die diesen Weg mit uns gehen.





© 2025 TSV Rohr e.V.