(09876) 978797 info@tennishalle-rohr.de

Grünes Licht für Bau Kleinfeld-Platz mit Ballwand

Unsere außerordentliche Mitgliederversammlung gab am Freitag, den 29. September grünes Licht für den Bau eines Allwetter-Kunstrasenplatzes mit Ballwand auf dem ehemaligen Parkplatz und somit eine weitere Aufwertung unserer Freiplatzanlage. Es ist geplant eine ca. 8 x 16 Meter große Kunstrasenfläche mit Umrandung zu errichten, auf der neben Kleinfeld-Tennis auch andere Sportarten gespielt werden können. Auf der einen Seite soll eine Ballwand aus Polymerbeton errichtet werden, um zusätzliche Trainingsmöglichkeiten zu schaffen. Die Abteilungsleitung wird als nächstes die Bezuschussung durch den BLSV, die Gemeinde Rohr und den Landkreis Roth abklären. Sobald die entsprechenden Zuschuss-Zusagen vorliegen, kann mit Detailplanung begonnen werden. Ziel ist den Kunstrasenplatz bereits in der nächsten Saison in Betrieb zu nehmen.

So oder so ähnliche könnte der neue Kunstrasen-Kleinfeld-Tennisplatz aussehen…

Vereinsspielplan Winterrunde

Wir nehmen an der diesjährigen Winterrunde mit insgesamt 13 Mannschaften teil. Den Auftakt machen unsere Herren 50 bereits am Samstag, den 30. September in Hilpoltstein gegen Wachendorf. Besonders erfreulich ist, dass wir im Winter mit vier Mannschaften in der Landesliga antreten dürfen. Unsere Herren I und Damen 50 starten in der Landesliga I und somit der höchsten möglichen Spielklasse in Nordbayern. Unsere Damen 2 und Herren 30 treten in der Landesliga II an und dürfen sich ebenfalls auf hochkarätige Gegner freuen.

Anbei der Vereinsspielplan aller Begegnungen der Winterrunde. Unsere Rohrer Mannschaften freuen sich sehr über Zuschauer und Unterstützer, vor allem, wenn die Spiele in unserer vereinseigenen Halle stattfinden.

thumbnail of Winterrunde TSV Rohr 23-4

20 Jahre Tennishalle Rohr und außerordentliche Mitgliederversammlung am 29. September

Kaum zu glauben, aber  wahr, unsere Tennishalle wird dieses Jahr bereits 20 Jahre alt. Am 28. September 2003 konnte unsere Tennishalle, nach nur sechsmonatiger Bauzeit,  eingeweiht und der Öffentlichkeit zur Besichtigung vorgestellt werden. Nach der Einweihung unserer Freiplatzanlage wollen wir in diesem Jahr auch dieses Jubiläum gebührend feiern. Deshalb laden wir alle Mannschaftsspieler, Hobby-Spieler und auch unsere Tennisjugend ab 12 Jahren herzlich zum Jubiläums-Mitternachts-Schleifchenturnier am Freitag, den 29. September ab 20 Uhr in die Tennishalle ein.  Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung der Teilnehmer bis 27. September.

Im Vorfeld des Jubiläums-Turniers wollen wir um 19 Uhr eine kurze außerordentliche Mitgliederversammlung abhalten, bei dem über die weitere Gestaltung des ehemaligen Parkplatzes und den Bau eines Kleinfeld-Tennisplatzes mit Ballwand Beschluss gefasst werden soll.


Online-Anmeldung Jubiläums-Schleifchenturnier

Details Preis Anzahl
Jubiläums-SchleifchenturnierEinzelheiten anzeigen €0.00 (EUR)   Abgelaufen

 

Jetzt noch anmelden: Sommerfest am 28. Juli

Unser beliebtes Sommerfest findet in diesem Jahr wieder traditionell am letzten Freitag vor den Sommerferien, also am 28. Juli ab 18.30 Uhr statt. Wie schon in den letzten Jahren findet das Sommerfest auf unserer Sonnenterrasse vor der Tennishalle statt. Das Grillgut wird von unserer Abteilung spendiert. Es wäre schön, wenn jede Familie wieder einen Salat oder Nachtisch beisteuern würde. Wir freuen uns darauf im Rahmen des Sommerfests wieder unsere erfolgreichsten Mannschaften auszeichnen zu können. Zur besseren Planung würden wir Euch bitten direkt hier online anzumelden.

Ganz besonders möchten wir unsere Tennisjugend mit deren Eltern und unsere passiven und Fördermitglieder zum Sommerfest einladen. Die Abteilungsleitung würde sich freuen viele Mitglieder begrüßen zu dürfen.


Online-Anmeldung Sommerfest

We're sorry, but all tickets sales have ended because the event is expired.

 

Saisonabschlussfest der Jugendmannschaften am 22.07.23

Am Samstag, den 22.07.23 veranstaltete wir nach einigen Jahren Pause wieder ein Saisonabschlussfest mit einigen sportlichen Aktivitäten und Übernachtung  für unsere Jugendmannschaften und Angehörigen. Bei idealen Wetterbedingen- nicht zu heiß und kaum Wind- trafen wir uns ab 16h auf der Anlage, um erstmal unsere Zelte aufzustellen, was sich gar nicht als sooo leicht herausstellte. Der begrenzte Seitenstreifen neben der Laufbahn war doch recht uneben und die Heringe schwer im Boden zu verankern. Einigen von uns fehlte auch sicherlich die tägliche Routine beim Zeltaufbau, aber wer laut genug schimpfte und jammerte, bekam sofort Hilfe durch alle anderen.

Pünktlich um 17h starteten wir mit 16 Kindern mit dem sportlichen Programm. Da wir insgesamt eine sehr heterogene Gruppe an Kindern hatten, gerade, was das Alter und Größe anbelangt, wollten wir die Teamfähigkeit stärken und beschlossen, einen Mannschaftswettkampf in unterschiedlichsten Disziplinen durchzuführen. Dazu wurden die Kinder in drei Gruppen ein- und einem Coach zugeteilt und durften sich als erstes einmal einen Teamnamen geben. Nun mussten die Teams im Staffellauf, Weitsprung, 3-Schritt-Sprung und Liegestütze auf der Leichtathletikbahn gegeneinander antreten. Dabei zählte nur das Gruppenergebnis. Recht spannend machte es Team Bublik, die ihren starken Breno oft erst am Schluss starten ließ und somit noch für so manche Überraschung sorgte, wie beim Staffellauf, wo sich Team Nadal schon sehr in Sicherheit zu wiegen glaubte

Team „Djokovic“

Team „Bublik“

Team „Nadal“

Auf dem Platz mussten die Teams anschließend im Fächerlauf, Werfen und Aufschlag gegeneinander antreten. Vom Spurt vom Netz zur Grundlinie mit anschließendem Zielwurf in einen Ballkorb wies Team Djokovic eindeutig die größte Geschicklichkeit auf. Am Ende dieser Challenge wartete eigentlich schon ein herrliches Buffet und von Mike gegrillte Würstchen auf die Sportler, aber die dachten gar nicht an Essen, sondern wollten unbedingt Bobfahren spielen- ein Spiel welches auch den Zuschauern Freude bereitet, da sich die gegenüberspielenden Mannschaften bei Punktverlust hinsetzen und mit dem Tennisball vom Gegner getroffen werden müssen.

Während die Kinder also noch fleißig weiter spielten, sich verkleideten und sich selbst von der Dunkelheit nicht vom Spielen abbringen ließen, saßen wir Eltern in geselliger Runde noch lange bei einander bis es irgendwann dann doch Zeit war, sich in den Zelten zu verkriechen. Die Nachtruhe hielt natürlich wie erwartet nicht sehr lange an. Bereits um 6h15 konnte man die ersten Ballgeräusche von den Plätzen vernehmen. Unglaubliche unsere Kinder!

Genauso gemütlich wie der Abend geendet hatte, so gemütlich begann auch der Morgen mit einem gemeinsamen Frühstück. Im Anschluss wurden die Zelte abgebaut, gemeinsam aufgeräumt und Pläne für die Wintersaison geschmiedet. Warum nicht eine ähnliche Aktion zur Ende der Wintersaison mit Übernachtung in der Tennishalle veranstalten! Wir werden sehen….! Danke an dieser Stelle noch einmal für die großartige Unterstützung aller Eltern, ob als „Coach“ oder als Grillmeister, als Spender einer kulinarischen Beigabe oder als Aufsichtsperson, wenn alle so toll mithelfen und zusammen halten wie jetzt, dann macht es wirklich Spaß und Freude. In diesem Sinne bis zum nächsten Mal!